Periandros , Tyrann von Korinth, um 600 v. Chr., auch als einer der »sieben Weisen« Griechenlands genannt, dem verschiedene Aussprüche zugeschrieben werden (Schweigen ist gut; Im Glücke sei maßvoll, im Unglück besonnen; Hasse Übermut; Beneide keinen u. a.).
Neuplatoniker heißen jene Philosophen, welche Lehren Platons in Verbindung mit solchen der Pythagoreer, des Aristoteles , der Stoiker unter ... ... . – HARNACK, Lehrb. d. Dogmengesch. I, 3. A. 1894. – HASSE, Von Plotin zu Goethe , 1909.
Anselmus von Canterbury , geb. 1033 zu Aosta (Piemont), wurde ... ... bei: Migne, Patrologiae cursus, T. 155, 1852-54. – Vgl. R. HASSE, Ans. T. Cant. 1843-52. – DOMET DE VORGES, Saint Anselm ...
Nietzsche, Friedrich Wilhelm , geb. 15. Oktober 1844 in Röcken bei ... ... (im Christentum) erfolgt. Und nun versteht man, warum N. mit so grimmigem Hasse gegen das Christentum loszieht, von dem er meint, es habe mit seiner Moral ...