Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus ... ... unmittelbar gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich (»superhuman ego«). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u. ...

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.

Brooke, Lord [Eisler-1912]

Brooke, Lord (Robert Greville) , 1608-1643. = B. vertritt ... ... Raum und Zeit subjektiv und die Körper als solche Phänomene sind. SCHRIFTEN: The Nature of Truth, 1641. – Vgl. O. FREUDENTHAL, Archiv für Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Brooke, Lord«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Hinton, James [Eisler-1912]

Hinton, James , 1822-1875. = Standpunkt z. T. ähnlich wie Hodgson. SCHRIFTEN: Man and his dwelling Place, 1859. – Life in Nature, 1862. – The Mystery of Pain, 1866. – Chapters on ...

Lexikoneintrag zu »Hinton, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268-269.

Butler, Joseph [Eisler-1912]

Butler, Joseph , geb. 1692 in Wantage, Bischof von Durham, ... ... 1752 daselbst. = Anhänger Shaftesburys, Eudämonist. Schriften : Fifteen Sermons upon Human Nature, 1726. – The Analogy of Religion, 1736. – Works, 1896.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Butler, Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.

Prince, Morton [Eisler-1912]

Prince, Morton , amerikanischer Philosoph. = P. vertritt den Panpsychismus. SCHRIFTEN: The Nature of Mind and Human Automatism, 1885. – The Dissociation of a Personality, 1906 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Prince, Morton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 571.

Joachim, H. H. [Eisler-1912]

Joachim, H. H. = Neo-Hegelianer. Die Wahrheit ist ein Ideal, ein systematischer Zusammenhang. Die Erfahrung hat in diesem Ideal ihre Wurzel, ohne es zu erreichen. Schriften : The Nature of Truth, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Joachim, H. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Richard, Gaston [Eisler-1912]

Richard, Gaston , Prof. in Bordeaux. = Idealistisch-evolutionistischer Soziolog. ... ... Socialisme et Science sociale, 3. éd. – L'idée d'évolution dans la nature et dans l'histoire, 1903. – La femme dans l'histoire, 1909, ...

Lexikoneintrag zu »Richard, Gaston«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 596-597.

Tucker, Abraham [Eisler-1912]

Tucker, Abraham (Pseud. E. Search), 1705-1774. = Assoziationspsycholog. Schriften : Light of Nature, 1768-78.

Lexikoneintrag zu »Tucker, Abraham«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 770.

Martineau, Harriet [Eisler-1912]

Martineau, Harriet , 1802-1876. = Positivistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: ... ... von Comtes »Cours« ins Englische, 1853. – Letters on the Laws of Mans Nature and Development, 1851. – Biographical Sketches, 1869. – Autobiography, 1877. – ...

Lexikoneintrag zu »Martineau, Harriet«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 454.

Massias, Nicolas de [Eisler-1912]

Massias, Nicolas de , 1764-1848. = Eklektiker, Gegner des Sensualismus. SCHRIFTEN: Rapport de nature à l'homme, 1821-22. – Problème de l'esprit humain, 1825. – Principes de la philosophie psycho-physiologique, 1827, u. a.

Lexikoneintrag zu »Massias, Nicolas de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.

Sales, Jean Baptiste [Eisler-1912]

Sales (Delisle de), Jean Baptiste , geb. 1743 in Lyon, ... ... von Descartes, Locke, Helvetius u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Philosophie de la nature, 1770; 7. éd. 1804. – Philosophie du bonheur, 1796 (Ableitung ...

Lexikoneintrag zu »Sales, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Robinet, Jean Baptiste [Eisler-1912]

... Peut-être aussi n'y a-t-il rien de tel dans la nature«). Auch das Wesen Gottes ist unerkennbar, wenn wir auch wissen, ... ... muß man sich durch den Genuß des Guten trösten. SCHRIFTEN: De la nature, I: 1761; 2. éd. 1763; 3. éd ...

Lexikoneintrag zu »Robinet, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 607-608.

Mirabaud, Jean Baptiste de [Eisler-1912]

Mirabaud, Jean Baptiste de , geb. 1675 in ... ... gest. 1760. = Das unter dem Namen M.s erschienene »Système de la nature« rührt von Holbach her. SCHRIFTEN: Sentiments des philosophes sur la nature de l'âme, 1743. – Le monde, 1751, u, a. ...

Lexikoneintrag zu »Mirabaud, Jean Baptiste de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 476.

Carpenter, William Benjamin [Eisler-1912]

Carpenter, William Benjamin , 1813-1885. = Anhänger Martineaus, der besonders ... ... regulierende Funktion des Willens betont. SCHRIFTEN: Principles of Mental Physiol., 1874. – Nature and Man, 1888. – Abhandlungen in »Modern Review« (1880, 1882, ...

Lexikoneintrag zu »Carpenter, William Benjamin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 88.

Voltaire [Eisler-1912]

... il faudrait l'inventer; mais toute la nature nous crie qu'il existe«). So skeptisch sich V. in vielen Dingen ... ... . – La métaphysique de Newton, 1740. – Réponse au système de la nature, 1772. – Candide, ou sur l'optimisme, 1757. – Essai ...

Lexikoneintrag zu »Voltaire«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 796-797.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... Filmer vertretenen) Absolutismus. Im Naturzustande, in welchem nur das Naturgesetz (»law of nature«) und das Gesetz der Vernunft die Freiheit einschränkt, besteht nicht Willkür und nicht ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... daß von einem »Neu-Humismus« geredet werden kann. SCHRIFTEN: Treatise on human nature, 1739-40, 1874; I, deutsch von Lipps 1895, 2. A. ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.

Smith, Adam [Eisler-1912]

Smith, Adam , geb. 1723 in Killkardy (Schottland), studierte erst ... ... moral sentiments, 1759; 8. ed. 1797; deutsch 1791. – Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, 1776; 4, ed. 1786, ...

Lexikoneintrag zu »Smith, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 683.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables de ... ... le reste m'échappe, et que tout le reste, cependant, soit de même nature que ce que je perçois. – L'état cérébral correspond exactement à la ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.

Carus, Paul [Eisler-1912]

Carus, Paul . = Nach C. ist die Philosophie eine »Philosophie ... ... Welt ist der Logos. Schriften (Ergänzung): The Surd of Metaphysics; The Nature of the State; God; The Foundation of Mathematics; Person and Personality; Truth ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carus, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon