Xenophon , der bekannte athenische Feldherr, blühte um 400 v. Chr. ... ... Schülern des Sokrates , dessen Leben und Lehren er in nüchterner, den utilitaristischen Standpunkt stark betonender Weise dargestellt hat. In seiner »Kyrupaedie«, einem philosophischen Staatsroman, zeigt X ...
Engel, Johann Jakob , geb. 1711. in Parchim, Lehrer in ... ... 1802. == Popularphilosoph, dessen Aufsätze im »Philosoph für die Welt« (Herr Lorenz Stark u. a.) sehr bekannt geworden sind. SCHRIFTEN: Der Philosoph für die ...
Antiochos von Askalon (Syrien), gest. um 68 v. Chr. ... ... von Larissa. = Begründer der fünften akademischen Richtung bezw. der späteren Akademie. Eklektiker, stark von der Stoa beeinflußt. Vgl. GRYSAR, Die Akademiker Philon u. ...
Dietrich von Freiburg (oder von Freiberg) , im 13. Jahrhundert, Dominikaner, ein vom Neuplatonismus stark beeinflußter Mystiker (Emanationsstandpunkt, Lehre vom »aktiven Intellekt«). Vgl. W. PREGER, Geschichte der Mystik, 1875, l. – E. KREBS, Stadien über Meister ...
Avicebron (Avencebrol) . Der von den Scholastikern so genannte (für ... ... gest. um 1069 in Valencia. Avicebrons Philosophie ist eine von Aristoteles beeinflußte, stark neuplatonisch gefärbte Emanationslehre, welche ihrerseits die Kabbala beeinflußt hat (in manchem Punkte ...
Aristoteles , geb. 384 v. Chr. zu Stagira (Stageiros, Stavro ... ... »Analytik« auf, als zergliedernde, die Denkelelemente und Schlußformen heraussondernde Wissenschaft, die sich stark an der Sprache und deren Formen orientiert (wie dies Trendelenburg zuerst bezüglich der ...
Baco (Bacon), Roger , »Doctor mirabilis«, geb. um 1214 bei ... ... , in seiner Theorie des Sehens , die auch den Einfluß des Urteils berücksichtigt. Stark betont er den Wert der Mathematik und der Sprachforschung. Die syllogistische Logik schätzt ...
Bayle, Pierre , geb. 1647 zu Carlat als Sohn eines reformierten ... ... auch die Anschauung hat, daß die menschliche Vernunft nur in der Feststellung von Irrtümern stark sei. Wissen und Glauben stehen in schärfstem Gegensatze zueinander, wobei B ...
Kant, Immanuel , geb. 22. April 1724 in Königsberg als Sohn ... ... sich hier zu etwas Neuem. Mit dem Rationalismus, der bei K. zum Teil stark hervortritt, wird das Vorhandensein absolut gewisser und notwendiger Begriffe und Urteile, die aus ...
Cousin, Victor , geb. 28. Nov. 1792 in Paris, wurde ... ... dadurch wie auch durch sein energisches Einsetzen für einen von der Kirche unabhängigen philosophischen Unterricht stark gewirkt. C. ist ein »Eklektiker«, der entschieden nur gegen Empirismus, Sensualismus ...
Paley, William , geb. 1743 in Peterborough, Prof. der Theologie ... ... . Als Motiv des Handelns kann aber nur die Rücksicht auf Lust oder Unlust genügend stark wirken und so kann nichts zur Pflicht gemacht werden, was uns schädigt. Alles ...
Ribot, Théodule , geb. 1839 in Guingamp, Prof. in Paris, ... ... berücksichtigt R vielfach die physiologische und biologische Seite des Seelenlebens und zieht auch das Pathologische stark heran. Die Bewußtseinsvorgänge bestimmt R. als abhängig von den physiologischen, als ...
Spencer, Herbert , geb. 27. April 1820 in Derby, Autodidakt, ... ... Auch die Psychologie S.s ist evolutionistisch, zugleich wird hier das biologische Moment stark berücksichtigt. Objektive (physiologische) und subjektive Psychologie sind zu unterscheiden. Was der Geist ...
Höffding, Harald , geb. 1843, Prof. in Kopenhagen. H. ... ... verschiedene Arten von Werten. Die Ethik H.s ist evolutionistisch, teleologisch, stark sozial. Die Ethik hat zwei Aufgaben: erstens die historisch-vergleichende, zweitens die ...
Buridan. Johannes , geb. in Bethune gegen Ende des 13. Jahrh ... ... zwischen zwei gleichen Heubündeln stehend verhungern müßte, weil er von beiden Seiten gleich stark motiviert würde, findet sich in den Schriften des B. nichts, wohl aber ...
Galluppi, Pasquale , geb. 1770 in Tropea (Calabrien), Prof. in ... ... Der Freiheit unseres Willens sind wir uns unmittelbar bewußt. In der Ethik ist G. stark von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Dell' analisi e della sintesi, 1807. ...
Demokritos von Abdera (Thrakien), geb. um 460 v. Chr., ... ... ( adêla ) ergreift. Die Ethik D.s ist eudämonistisch, betont aber stark die Gesinnung , die Seilen vor dem Unrecht und dein Willen dazu, den ...
Seneca, Lucius Annäus , geb. um 3 n. Chr. in ... ... Ganzen; sie sollen menschlich sein, auch gegen Sklaven. Der Weise ist innerlich frei, stark und groß, besonders wenn er mit dem Unglück ringt, der Gottheit ähnlich. ...
Epiktet aus Hierapolis (Phrygien), Sklave des Epaphroditos in Rom, dann ... ... , was in unserer Gewalt ( eph' hêmin ) steht, was uns frei und stark macht, kennen, in uns selber unser Glück suchen. »Hältst du aber nur ...
... seine Ideen verfocht und durch seine aufrüttelnde Energie stark und breit wirkte. F. ist von Kant ausgegangen und hat dessen ... ... Lehre durch Schelling und Hegel . Von den » Neukantianern « sind stark von Fichte beeinflußt Windelband, Rickert u. a. (» Neufichteaner ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro