Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im Norden ... ... fungirt als Hülfsbehörde des Finanzministeriums bezüglich der Dispositionen mit den in Wien befindlichen Ärarial- u. Fondsgebäuden, der Miethe von Amtslocalitäten u. der Vermiethung entbehrlicher Localitäten ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Aerarĭum

Aerarĭum [Pierer-1857]

Aerarĭum (lat.), 1) öffentlicher Schatz , s. Rom (Ant ... ... 10 , von allen in Rom verkauften Waaren 1 / 100 . Davon Ärarial , das Ärarium 1) u. 2) betreffend; z.B. Ärarialschulden , ...

Lexikoneintrag zu »Aerarĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 658.
Baumgartner

Baumgartner [Pierer-1857]

Baumgartner , 1 ) Andreas , Freiherr von B., ... ... wegen seine Stelle auf u. wurde Regierungsrath u. Director der kaiserlichen Ararial-, Porzellan -, Gußspiegel- u. Smaltefabriken; besorgte seit 1846 die Anlegung der ...

Lexikoneintrag zu »Baumgartner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 428-429.
Staatsbankerott

Staatsbankerott [Pierer-1857]

Staatsbankerott , die in widerrechtlicher Weise einseitig durch die Staatsgewalt ... ... . Febr. 1811 die Zinsen der älteren Staatschuld ( Banko -, Hofkammer-, ständische Ärarial- u. ständische Domesticalobligationen) auf die Hälfte herab, u. ihre Entrichtung geschah ...

Lexikoneintrag zu »Staatsbankerott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 626-627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4