Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Eine asiatische Vorlesung [Literatur]

Eine asiatische Vorlesung Das Wort asiatische scheint hier etwas zweideutig zu sein ... ... ausschüttet.« Übrigens ist an einer genauen Darstellung der asiaschen Literatur vorderhand noch nicht zu denken; denn so fleißig auch auf diesem asiatischen Ährenfelde gearbeitet worden ist, und so ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 499-535.: Eine asiatische Vorlesung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... In Herbelots Bibliothek. 71 Asiatick Researches. V. III. p. 262 263. 72 ... ... prodiit. Parisiis M. DC. LXXXVII. in Fol. 76 Asiatick Researches Vol. V.p. 353. 77 ... ... Ebendas. p. 245. 81 Asiat. Research. Vol. V.p. 359 etc. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

Der Sieger I Max Mechenmal war selbständiger Geschäftsführer eines Zeitungskioskes. Er ... ... wurde manchmal ungeduldig, weil die lustigen Verkäuferinnen ihn bei dem Aussuchen störten. Und der Gymnasiast Theo Tontod, der unermüdlich, in der Regel vergeblich, nach der modernen Zeitschrift: ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... der Literaten, die fett werden. Lutz Laus verhielt sich in päpstlichem Ornat. Der Gymnasiast Spinoza Spaß – der Klößchenclown – hatte ein Siegfriedkostüm um den Leib ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ein Liebesgedicht [Literatur]

Ein Liebesgedicht Rosig will ich, muss ich dein geliebtes Antlitz ... ... Willst du den Prinzen in deinen Armen haben?!? Willst du den romantischen Gymnasiasten?!? Willst du den Kellner, der dir servirt?!? Willst du den ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 257-259.: Ein Liebesgedicht

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Götzendämmerung [Literatur]

Götzendämmerung Schön war sie, schön wie Kytheréa, die Meer-Entstiegene, ... ... ! Alle Knaben des Gymnasiums wurden zu Männern bei ihrem Anblicke und alle Männer zu Gymnasialknaben! Und einer der Knaben steckte ihr einen Zettel zu, auf welchem geschrieben stand ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 83-87.: Götzendämmerung

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Zwei Bruchstücke aus [...] der Geschichte: »Cafe Klößchen« [Literatur]

Zwei Bruchstücke aus der ersten Fassung der Geschichte: »Cafe Klößchen« I ... ... in Gesindel, welches schmiert, weil ihm so zumute ist.« – Spinoza Spaß, ein Gymnasiast, der dämlich an einem Stuhle hing, freute sich langsam. Er blickte boshaft ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 63-66.: Zwei Bruchstücke aus [...] der Geschichte: »Cafe Klößchen«

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Über das Gebet, an meinen Freund Andres [Literatur]

Über das Gebet, an meinen Freund Andres Es ist sonderbar, daß ... ... mir die ganze Welt als meines Vaters Haus vor; und alle Menschen in Europa, Asia, Afrika und Amerika sind denn in meinen Gedanken meine Brüder und Schwestern; und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 163-166.: Über das Gebet, an meinen Freund Andres
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8