Auf der Galerie Wenn irgendeine hinfällige, lungensüchtige Kunstreiterin in der ... ... peinlichster Achtsamkeit ermahnt; vor dem großen Salto mortale das Orchester mit aufgehobenen Händen beschwört, es möge schweigen; schließlich die Kleine vom zitternden Pferde hebt, auf beide Backen küßt und keine Huldigung des ...
Denkrede auf Jean Paul Vorgetragen im Museum zu Frankfurt, am 2. ... ... Jean Paul war der Dichter der Liebe auf die schönste und erhabenste Weise, wie man dieses ... ... die der Gewürzkrämer als Bezahlung abweist; aufgespeicherte, ungemahlne Brotfrucht und Äcker genug, worauf noch die spätesten Enkel ernten werden ...
... Eltern. Vor dem Gitter hörte es nicht auf. Kinder im Laufschritt waren im Augenblick vorüber; Getreidewagen ... ... kurze Gasse hinunter und mit diesem Anlauf in den Beinen die Landstraße weiter hinauf. Einzelne traten in den ... ... Hüften der Wind. Nichts hätte uns aufhalten können; wir waren so im Laufe, daß wir selbst beim ...
[Johann Gottlieb Meister] Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen Auf dem Brockels-Berge Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzet von M.M.
Antwort an Andres auf seinen letzten Brief Ich hätte mir eher ... ... also fließen beständig aus jedwedem Stern Strahlen auf jedes Sandkorn der ganzen Erdfeste herab: nun ist es aber ... ... daß ich itzo, Gott sei tausendmal Dank! drei Kinder hab und aufs andre halbe Dutzend losgehe. Du kannst nicht glauben, Andres, ...
Besetzung der Schulstellen auf dem Lande Hochwohlgeborener Herr, gnädiger Herr, ... ... Maßgeben: ich ließe diese Kandidaten alle auf einmal zu mir kommen und sie auf die Hofmeisterstelle licitieren. Demjenigen, welcher ... ... niemals mein Hauptstudium gewesen, weil ich mich von Jugend an aufs Vogelstellen gelegt habe. Sollte man deswegen einen ...
Andreas Glorez Eröffnetes Wunderbuch Mit Valentin Weigels: Das Himmlische Manna, oder die ... ... Erdgewächse und Kräuter, Egyptischen Geheimnissen, Verpflanzung der Krankheiten in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf die in der Erde verborgenen Metalle, sympathetischen Pulvern, Erforschung der Krankheiten durch den ...
... fürnemsten Geschöpffen natürliche Eigenschafften, und Beschaffenheit, auf die Sitten, Policey und Lebens-Art der Menschen ausgedeutet. Ein ... ... schen Concept en, Morali en, Geschicht und Fabeln versehen; mithin zur Auferbauung und Ergötzlichkeit aller Gelehrt- und Ungelehrten /Geistlich- und Weltlichen Stands-Personen ...
... jede hat ein »Flugerl«! Einen, der dich Liebevollsten, Aufopferndsten momentan auf allen Linien besiegt und bei dem sie mit geschlossenen Augen ... ... ihn im voraus als Gefahr, und, wo er auch auftaucht, trete auf ihn zu, grundlos, und ohrfeige ihn! Eine ...
Johannes Praetorius DaMonoLogIa RVBINZALII sILesII Das ist / Ein ausführlicher Bericht / Von ... ... wunderbarlichen / sehr Alten / und weit-beschrienen Gespenste Dem Rübezahl Welches sich / auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen / den Wanders-Leuten zum öfftern / in ...
Friedrich Müller Bacchidon und Milon Eine Idylle nebst einem Gesang auf die Geburt des Bacchus
Johann Jacob Bräuner Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositæten; Oder: Entlarvter Teufflischer ... ... / Wehr-Wölffen, Fliegenden Drachen, Galgen-Männlein, Diebs-Daumen, Hexen-Tantz, Holung auf dem Bock, Irrwischen, Spiritu Familiari , Festmachung, Wütenden Heer, Lösel-Nächten, ...
Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit Pehoferalm auf der »Rax« ... ... hundertemal nachts den Zickzackweg hinan, dem Sonnenaufgang zu, unausgeschlafen, frierend. Kühe schliefen auf der dunklen Alm und das ... ... ! Aber die anderen wollen ganz oben hinauf gelangen, rastlos. Am Wege rasten können, mit unerschöpfter ...
... Wolken aufgehen vom Ende der Erden«; daß »es regnet auf das Land, und von Mittag Wetter kömmt und von Mitternacht Kälte« usw ... ... hier sich selbst den Kindern mit, und sieht mit Huld und Wohlgefallen auf sie her; und die Kinder hangen an den ...
... Aufmerksamkeit machte mich beredt, und ich versprach mir schon im voraus die Anwartschaft auf eine Pfarre. Allein, wie sehr betrog ich mich in meiner ... ... keinem Menschen zu etwas nütze. Wäre es nicht vernünftiger gewesen, wenn Er sich auf diejenigen Wissenschaften etwas mehr gelegt hätte, ...
... dort in der Ferne, der heranbraust auf mich – auf mein Denken, auf mein Wollen und Streiten mit ... ... ein sorglos freies Volk gewesen. Nicht auf dem Markt nicht auf dem Weg zur Kirche erscheint es ... ... System der Zerstörung freier Sprache und freier Äußerungen der Gefühle aufheben und aufrichtig aufheben, und dein Ruhm wird glänzend genug sein, böser ...
Prolog Diese Buchstaben zeichne ich zur Erinnerung auf, diese Worte schreibe ich ... ... solche handelt es sich – sind völlig unrichtige Legenden im Umlaufe, soweit sie seine sichtbare Erscheinung betreffen (jede geschichtliche Persönlichkeit hat viele Gestalten: und oft täuscht eine Facette, die aufleuchtet, über das Gesamtbild hinweg). ...
... und die glasartig durchscheinenden Flügel. Mein geliebter Hofmeister und ich gingen auf Bergwiesen auf die Jagd nach Apollofaltern. Er sagte gemessen: »Nun, dieses ist ... ... einer Hollunderstaude, Peter hat sich geschickt angeschlichen wie ein Indianer auf dem Kriegspfade – – –«. Ich hatte eine ...
... Beute lauernd, stehend, fließend, vorschießend, hinab, hinauf, verschwindend. Anmutige Mordgier! Die Begleitung auf dem Klavier ist süßes sanftes eintöniges Wassergurgeln von Berggewässer, tief ... ... 42531 zwei- bis dreimal spielen ließ. Sie saß auf einem Taburett, ich stand ganz nahe beim Apparate. ...
... entreprenant wie am Eis-Corso. Der alte Mann denkt: »Auf den Fensterbrettern liegt Staub. Man könnte ... ... zu sitzen! Man nehme Spähne, zusammengeknittertes Zeitungspapier –. Oder man kaufe Pech-Zünder, eine Mischung aus –, etwas Vortreffliches, gleich prasselt es, spuckt Funken aus, schiesst auf wie im »Feuerzauber« – –. Aber die Damen sind hartnäckig ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro