... la befactare et solvere possint. Praestantissimum autem in omni genere est remedium Orphei; qui laudes Deorum cantans et reboans, sirenum voces ... ... probari posse, dari quodpiam Ta Teu nao i.e. Magni Capitis cerebrum quod omnia illa tam aequabili cum vicissitudine conservet ac regat et ad finem ... ... 243 Verba plane vim faciunt intellectui, et omnia turbant; et homines ad inanes et innumeras controversias et ...
Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... und Wesen hatten nur fröstelnden Schatten und verwischte Bewegung. Wie ein Ungetüm torkelte ein Nachtomnibus an Kohn vorüber. Der Dichter rief: »Jetzt ist man wieder ganz einsam.« ...
... war auch schon in Bewegung. Nicht einmal Frau Domnick hatte sie kommen hören, die schon die Treppe aufwischte, während Frida dabei ... ... noch von Großmama und Mama zärtlich in die Arme geschlossen, indessen sich Frau Domnick und Frida, die hinter Bröschkes Rücken durch die halboffene Tür ... ... Bröschke, M.d.R.« Erst nachdem Frau Domnick mit dem Auftrag zur Post unterwegs war, begrüßte er ...
Liebesflammen eines Pedanten. Hochzuehrende und wertgeschätzte Jungfrau! Wenn ich ... ... der wilde Skythe so sehr, als der vernünftig denkende Grieche überzeugt war. Amor omnibus idem! Die weise Natur hat dem Menschen einen Trieb eingepflanzt, welchen er ...
Rübezahl ist ein Jägermeister. Es sollen die nahe anliegende Oerter gar ... ... und mit den Heyden es haben heissen halte: A Jove principium Musæ, jovis omnia plena. Item à Diis imortalibus sunt nobis agendi capienda primordia. Was haben ...
... ; qvis aut unde esset? nihil omnino respondit. Tademe è conspectu evanuit. Igeniosi statum Reip. significari iuterpretabantur; in ... ... , spei tamen superesset aliqvid, qvantisper Vigilantes haberet præsides. Magistratuum autem improbitate tandem omninò inter ituram divinabant, Zosimus lib. 4. histor. vide Esaiæ cap ...
Rübezahl machet einem die Hand schwartz. Wie ein Klügling vor wenig ... ... nicht wenig besessen; Sintemal einer curioser Medicus Chymicus, Astrologus, und schier in omni scibili subactissimus homo gewesen (ohne welches zu bedauren /) daß er der gelahrten ...
Rübezahl beschert einen Bauer einen Schatz. Vor vielen Jahren sol dieses ... ... 14. & 17. capit. Montes incolere dicuntur. Et Satræ editos montes incolentes omnigenis arboribus ac nivibus obsitus apud qvos Oraculum Dionysii est in editissimis Montibus, teste ...
Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe. (Aus den »Belustigungen des Verstandes und Witzes«. April 1742.) Geneigter Leser! ... ... am Ende meines Manuskripts stehen: Exegi monumentum aere perennius, Non omnis moriar