Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in U. Man fuhr drei Stunden lang mit der Bahn hin, dann noch eine Stunde mit dem Wagen, respektive eine Viertelstunde mit dem Automobil, falls die Straßen fest und sicher waren, was selten oder nie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Tagebuch der Elisabeth K. [Literatur]

Tagebuch der Elisabeth K. Cresco, ergo sum! Ich wachse, also bin ich erst! Kein Mensch ist – – – er wird! Aber die, die nicht wachsen können, ins Leben, ins Schicksal hinein?!? Die sind nicht. Niemals , ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 127-131.: Tagebuch der Elisabeth K.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie [Literatur]

Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie? Steht er drunter, oder steht er nicht drunter? Hab mal eine schreckliche Geschicht gelesen, von Romeo, Julia und einem Doktor Benvoglio; wird dem geneigten Leser auch wohl bekannt sein. Die Frage ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 70-71.: Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie
Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt [Literatur]

A.R.P. Wilibaldi Kobolt Die Groß- und Kleine Welt Natürlich-Sittlich- und ... ... zu sonderer Bequemlichkeit deren Prediger gewidmet /verfaßt und in Truck gegeben von A.R.P. Wilibaldo Kobolt Ord. S. Bened. in dem Löbl. Reichs ...

Volltext von »Die Groß- und Kleine Welt«.

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald [Literatur]

Georg Henning Behrens Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald, Das ist Sonderbahre Beschreibung u. Verzeichnis Derer Curiös en Hölen, Seen, Brunnen, Bergen, und vielen andern an- und auff dem Hartz vorhandenen Denckwürdigen Sachen mit unterschiedenen Nützlichen und Ergetzlichen Medicin ischen, Phisical ...

Volltext von »Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

Übungen im Stil a) Naiver Stil. Urian an die ... ... du lieber Brunnen! Bitte, bitte! Mache mir mein Liebchen doch gesund! k) Konfuser Stil Deficit. Ist auch so leicht zu treffen. l) ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit [Literatur]

Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« über des H.O.C.R.u.G.S. Callisen Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend . ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 370.: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Sommers Ende [Literatur]

Sommers Ende Ich sehe nun so viele Gesichter mit der »Patina ... ... Maler sie auffassen würde in exzeptionellen Augenblicken ihres trägen flachen Seins. Ein Maler müßte z.B. sagen: »Ich werde Ihnen einen Ausdruck geben, Fräulein, wie wenn ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 109-112.: Sommers Ende

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die Post-Novize [Literatur]

Die Post-Novize »Es ist ein etwas frostiger Beruf – –« ... ... zu der blutjungen Novize und zeigte ihr, wie man die Gummirolle, System »L.u.C. Hardtmuth,« behandeln müsse. »Nein, romantisch ist es nicht bei uns, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 43-46.: Die Post-Novize

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein Traum [Literatur]

Ein Traum Josef K. träumte: Es war ... ... Als er die zwei Worte geschrieben hatte, sah er nach K. zurück; K., der sehr begierig auf das Fortschreiten der Inschrift war, ... ... den Bleistift sinken drehte sich wieder nach K. um. Nun sah auch K. den Künstler an und merkte, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 137-139.: Ein Traum

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die traurige Bürgerliche [Literatur]

Die traurige Bürgerliche Ich sagte zu Fräulein K.: »Frauen verstehen es zu wenig, ihre brachliegenden Seelenkräfte einfach für Tierattachements zu verwenden, die überschüssigen inneren Liebesfähigkeiten an edlen Hündchen oder Vögelchen ausleben zu lassen!« Sogleich kamen ihr Tränen in die Augen. »Nie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 19-20.: Die traurige Bürgerliche

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Vita Ipsa. Das Leben selbst! [Literatur]

... Bahnarbeiters, der 16 jährigen Marie K ... Das hübsche Mädchen wollte aber von K.M. nichts wissen, ... ... er sie am Kirchweihtage zum Tanze führen wollte ... K.M. gab nicht nach, bat, drängte, ... ... idealen Bostontänzer zum Tanze. Alle sahen begeistert zu und applaudierten. Nun provozierte K.M. einen Skandal. Er wurde gefoltert von Verzweiflungen. Die Mutter ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 75-77.: Vita Ipsa. Das Leben selbst!

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Selbstlosigkeit [Literatur]

Die Selbstlosigkeit Meiner ehemaligen Freundin vom »Apollotheater«, Albine R., bezahlte eine Kollegin jedesmal mittags ein herrliches Essen, schaute ihr auf den Mund, und sagte: » So gut wie bei Dir schmeckt's mir selber niemals? Bitte, nimm noch einen Pudding, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 162.: Die Selbstlosigkeit

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Die Anmeldung [Literatur]

Die Anmeldung Mein Freund Albert R. hat es dem Staat und der Kirche sein ganzes Leben lang bewiesen, ... ... einzugestehen. – Etwas beklommen zogen wir ab. An diesem Vormittage erhielt Frau R. ein Telegramm mit der Nachricht, daß um vier Uhr nachts plötzlich ihre ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 269-270.: Die Anmeldung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Postskript an Andres [Literatur]

... von Boyle findest Du vorne pag. 526 u. ff. Und, wie gefallen Dir diese Philosophen? Heutzutage lautet die ... ... gewinnen, sie mögen klein oder groß sein. Aber es freut, wenn man z.E. so einen der fleißigsten und unverdrossensten Naturforscher, der in ihrem Dienst ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 570-573.: Postskript an Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Von meinem Freund Virgilius [Literatur]

Von meinem Freund Virgilius Er hat, außer manchen andern Gaben, auch ... ... propos anzubringen; und'n Gedankenstrich am rechten Orte hat sein Verdienst. So sagt er z.E. Speluncam devenere eandem – 's soll Dichter geben, die sich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 45.: Von meinem Freund Virgilius

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt [Literatur]

... wird angst, und er antwortet der Tante . r ) Antwort der Tante. s ) Antwort des Vetters an die Tante. t ) Antwort der Tante. u ) Umständlicher status causae des Großvaters an seine Tochter, ... ... lieben? Überlegen Sie es. k ) Meine Teure! Ich werde wohl ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 125-136.: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

... ist zugleich das menstruum universale. Witzige Vermischungen sind z.B. Jude und Kosmopolit, Kindheit und Weisheit, Räuberey und Edelmuth, Tugend ... ... 65. Gerichtshöfe, Theater, Hof, Kirche, Regierung, öffentliche Zusammenkünfte, Akademieen, Kollegien u.s.w. sind gleichsam die speciellen, innern Organe des mystischen ... ... erste Idee von Philosophie, von Menschheit, Weltall, u.s.w. 85. Innigste Gemeinschaft aller Kenntnisse, ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... modernen Dichtarten, der didaktischen, der musikalischen, der rhetorischen im höhern Sinn u.s.w. Eine Philosophie des Romans, deren erste Grundlinien Platos politische Kunstlehre ... ... wo ein barbarischer Geschmack nicht einmal des Gedankens fähig gewesen wäre, läßt sich, z.B. an antiken Medusenköpfen, beinah mit Händen greifen. Wenn ...

Volltext von »Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... Pforten der Fürstenhäuser so ganz geschlossen sein? Was könnte wenigstens hindern, daß z.B. ein Besitzer vieler angesehenen, nach und nach arrondierten Ländereien nicht den ... ... einem hierzu dienlichen Register versehen, herausgegeben von Joh. Jodoco Beck. J.U.D. Hochgrävl.-Hohenloh-Neuenstinisch und Hochgrävl.-Giechischen Rat, bei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon