Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Antwort an Andres auf seinen letzten Brief [Literatur]

... puriore und sublimiore ist mir niemals 'n Wörtlein in den Sinn kommen. Du hast aber recht, Andres, ich ... ... zu werden. Sie muß gar eine gute Person sein, und Du bist 'n lieber Andres. Es freut mich jedesmal in die Seele, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 127-129.: Antwort an Andres auf seinen letzten Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus« [Literatur]

... und, versteht sich von selbst, 'n Balsam für das Herz, 'n Wasser des Lebens, 'n Strom von Milch und Honig! und ... ... , was und warum? das war mir alles 'n Rätsel, 'n neues Tor vor dem ich stehenblieb. Der Ritter ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 236-238.: Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus«

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena [Literatur]

/ Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena über »die neueste Auslegung der ... ... und doch verstanden haben will, und darüber geschwätzig wird; daher denn so 'n Wunder – Majestate manus –gar kein übler Einfall ist. Wir unsers Orts können ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 150-151.: Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc [Literatur]

Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc. Moses I. c. ... ... zur Erden werden. « Die Worte sind schrecklich, und ein jedes ist 'n Schwert das einem durch die Seele dringet. Und sonderlich wenn man ansieht, wie ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 259-261.: Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl machet einem die Hand schwartz [Literatur]

Rübezahl machet einem die Hand schwartz. Wie ein Klügling vor wenig ... ... dein Leben nicht verschenckest: Denn wenn du solches nicht übergehest / und mir gehorchest z so wirstu ein solcher Herr / daß dir dein Hertz und all dein Menschlich ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 81-107.: Rübezahl machet einem die Hand schwartz

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Besetzung der Schulstellen auf dem Lande [Literatur]

... Kandidaten , die sich zur Hofmeisterstelle gemeldet haben. 1) N.N. Ein junger Mensch, 22 Jahre alt, hat ziemliche Studia. ... ... der keinen Hasen hetzen kann, so wollte ich Ihnen wohl N.N. vorschlagen. Er hat wider seinen Willen studieren müssen, weil ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 105-113.: Besetzung der Schulstellen auf dem Lande

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel [Literatur]

Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel. Es wird der kurtzweilige Leser im ... ... närrischen gemeinen Mannes Einbildūg umbkommen und ersticket geworden: Aber wer hat davon gewisse Brieff u. Siegel / daß nunmehr kein Teuffel in der Welt sey? ungeachtet obgleich jener ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673.: Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall [Literatur]

... der Ihrige, – – N.S. (Nachschrift.) Ich bin Magister, drei Ellen drei Zoll ... ... fertig, daß Sie auf Weihnachten anziehen können. Ich bin Ihre Dienerin. N.S. Wie Gott will, ich bin immer noch 21 Jahre ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 115-117.: Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln [Literatur]

Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln. Wie ich mir vergangen eine Zutschkanne machen ließ / da wuste mir der Kannengiesser vorzulügen / daß zu ... ... /da man schrieb: D er beste Ba VV r I st e I n S C he LM.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 156-157.: Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Paraphrasis Evangelii Johannis - etc. [Literatur]

/ – Paraphrasis Evangelii Johannis – etc. Ich habe von Jugend ... ... Wunderbares – Dämmerung und Nacht, und durch sie hin der schnelle zückende Blitz! 'n sanftes Abendgewölk und hinter dem Gewölk der große volle Mond leibhaftig! so ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 18-19.: Paraphrasis Evangelii Johannis - etc.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen und vergessenen Werk des Grosskanzlers Franz Baco v ... ... diesen kann der Gebrauch der Vernunft nicht absolut sein. Wir sehen bei Spielen, z.E. beim Schachspiel oder dergleichen, daß die ersten Vorschriften und Gesetze des ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

... wenn sich bei der oder jener Gelegenheit 'n Vers oder eine Prosa in meinem Herzen rührt und h'raus will, ... ... in Versen und in Prosa. Lebt wohl Vetter. Sein Diener etc. N.S. Du kannst auch statt des Batteux den Meerrettich reiben, kommt alles ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 111-112.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/10. [Was Rübezahl für Thaten und Possen gemachet]/Rübezahl leckt Wasser [Literatur]

... ich wegen des Rübezahls / daß ich von einen gelehrten Manne N.N. diese wenige Nachricht erhalten / daß vor dieser Zeit ein ... ... sey / auch Rübezahl nennen. Auch berichtet mich ietzgedachter N.N. daß als er einsten nebenst einen Boten über ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 332-335.: Rübezahl leckt Wasser

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung [Literatur]

... ist bald abgeleckt, sieht Er, und denn kommt inwendig bei den meisten 'n Stück Assa foetida oder Rhabarber, und denn lassen sie 's Maul hängen ... ... Harfe singen und spielen. Heißt soviel, ich will Dir aus alter Liebe 'n Carmen machen, denn das begreifst Du wohl, daß man ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 113-114.: Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Von dem Mißbrauch der Satire [Literatur]

Von dem Mißbrauch der Satire. (Vorbericht zur ersten Ausgabe von 1751 ... ... , gewissenlose Lehren, ein ärgerliches Wesen, öffentliches Ärgernis, Verführung unschuldiger Herzen, skeptische Sätze u.s.w. Und wo kommt denn Ihnen alle diese Weisheit her, mein Herr ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 1-13.: Von dem Mißbrauch der Satire

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Brief für die, welche sich an den Hof wagen wollen [Literatur]

Brief für die, welche sich an den Hof wagen wollen Mein Herr ... ... Ehre zu sein, Mein Herr, Deren dienstwilliger Freund – – N.S. Vornehme Leute pflegen des Wohlstands wegen gemeiniglich an einem oder mehreren ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 123-125.: Brief für die, welche sich an den Hof wagen wollen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Brief an Andres die Illumination betreffend [Literatur]

... sind solche Bogen und Säulen mit Lampen, und so 'n S. Michael der nach dem Lindwurm stößt, ... ... brennen gehabt, aber damit wär keine Illumination geworden, Andres, und wer 'n Öl denn so hat, sieht Er, der läßt 'n denn so brennen. Dergleichen Illuminations nun sind nur für große ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 94-95.: Brief an Andres die Illumination betreffend

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/»Er schuf sie ein Männlein und Fräulein« 1. B.M. 1 V. 27 [Literatur]

»Er schuf sie ein Männlein und Fräulein« 1. B.M. ... ... denk es noch. Er soll wohl unter andern zu verstehen geben, wenn so 'n Fräulein uns mit ihren Taubenaugen überlistet, daß wir uns des ceteris paribus nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 110-111.: »Er schuf sie ein Männlein und Fräulein« 1. B.M. 1 V. 27

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen [Literatur]

Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen, ingleichen, sich bestechen zu lassen ... ... ganz ruhig sein. Ich bin mit unveränderter Hochachtung, Mein Herr etc. N.S. Hier übersende meine gestrige Spielschuld. Meine Zerstreuung ist so groß ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 117-123.: Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Beitrag zum deutschen Wörterbuche [Literatur]

Beitrag zum deutschen Wörterbuche. Als ich es wagte, der gelehrten Welt ... ... wahrscheinlich sind ... Diese Beschreibung öffnet dem Dichter ein weites Feld zu tausend Erfindungen, z.B. Der betrübte Witwer. Eine Fabel. Agenor, ein reicher ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 59-62.: Beitrag zum deutschen Wörterbuche
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon