Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... seine Zahlungen ein, so machen die Gerichte bekannt: Die jüdische Handlung N.N. habe ihre Zahlungen eingestellt. Ist der Jude Arzt oder Advokat, ... ... ganz geschlossen sein? Was könnte wenigstens hindern, daß z.B. ein Besitzer vieler angesehenen, nach und nach arrondierten Ländereien nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... modernen Dichtarten, der didaktischen, der musikalischen, der rhetorischen im höhern Sinn u.s.w. Eine Philosophie des Romans, deren erste Grundlinien Platos politische Kunstlehre ... ... wo ein barbarischer Geschmack nicht einmal des Gedankens fähig gewesen wäre, läßt sich, z.B. an antiken Medusenköpfen, beinah mit Händen greifen. Wenn ...

Volltext von »Fragmente«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... die philosophische; die des andern die philologische; die des dritten die rhetorische, u.s.w. Welches ist denn nun die poetische Poesie? [101] ... ... und in seinen Folgen gräßlicher, als die Furcht, lächerlich zu sein. Daher z.B. die Knechtschaft der Weiber und mancher andre Krebsschaden der ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde [Literatur]

... Göttlichen berührt fühlten, und Du, der sich bewegt fühlt durch die ewige[n] Wellen des Göttlichen in Dir, Du habest keine Religion? Du, dessen ... ... dritte zur Gala.« Goethe war stolz und hochmütig, aber alle seine große[n] Gaben berechtigten ihn zu keinem Stolze, denn die Gaben, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964.: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... Leutnants. Riemann berechnete mit Herrn Töpfermeister Distel den den Amerikanern von den U-Booten zum Truppen- und Munitionstransport belassenen Tonnenraum, wobei das Resultat von vornherein ... ... guten Stube mit grüne, goldgefleckte Tapeten, schwere Vorhänge vors Fenster und 'n imitierten Perser am Boden – unentwegt die rote ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

... bleiben. Sonst bin ich den Morgen in meinem Herzen schon 'n paarmal auf'n Sprung gewesen, sie heute bei mir zu wünschen. Ich ... ... wären, und wir sagten ihm unsern Namen. Wenn man 'n Buch herausgegeben hat, ist man fast in gleichem Fall mit einem der ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil [Literatur]

... unter sich sammlen, oder es sei 'n Ei gelegt worden usw. und das nannten sie die »schönen ... ... Zum Exempel also, du führest mit Extrapost durch 'n Dorf oder Flecken und der Postillion fiele unter die Pferde und bräch ' ... ... gehabt haben. Nun, so sitz nicht auf dem Wagen und wimmere wie 'n Elendstier, kriege keine Konvulsions, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 222-225.: Ernst und Kurzweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Eine Chria [Literatur]

... . So demonstriert' er z. Ex. daß 'n Student 'n Student und kein Rhinozeros sei. Denn sagte er, 'n Student ist entweder 'n Student oder 'n ... ... Rhinozeros, denn sonst müßt 'n Rhinozeros auch 'n Student sein; 'n Rhinozeros ist aber kein ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 19-21.: Eine Chria

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Eine asiatische Vorlesung [Literatur]

... und auf das Nähere kommt es hier nur an. Denn wer z.E. entdeckt, daß die alten Einwohner Britanniens aus Asien gekommen sind, ... ... Von der Art sind fast alle Kosmogonien der alten Völker. Die sinesische Naturlehre z. Exempel ist in dem Buch In-kin ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 499-535.: Eine asiatische Vorlesung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Eine Korrespondenz mit mir selbst [Literatur]

Eine Korrespondenz mit mir selbst Lieber Freund, ... ... was Probates sagen kann. Sein Diener etc. Asmus . N.S. Ich kann Ihm in andern Stücken wieder dienen, wenn Er z.E. etwas von dem verbesserten Kalender wissen will. Denn das versteh ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 310-313.: Eine Korrespondenz mit mir selbst

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Die deutsche Gelehrten-Republique etc. [Literatur]

... publik-epublik-Republik. Hurrehrihruhröhnihdomh. Siehst 'n Herr Hartwig? – Ist 'n feiner Geselle, mit hellen blauen Augen, die er in und außer Landes ... ... außer Deutschland geboren wäre; möchte manches gerne anders haben; hat vorne 'n ehrbares gestrenges Gesicht, aber im Nacken ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 124-126.: Die deutsche Gelehrten-Republique etc.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Über den Vorzug der Gelehrten [Literatur]

... einzufallen, so allerlei Gleichung usw. z. Ex. Als ich noch Knab war mit den andern Knaben, war in unserm Dorf auch 'n Mädchen, hieß Rebekka. Sie hatt ein ... ... buhlten um sie. Wie's manchmal trifft daß 'n blindes Huhn auch 'n Korn findet, so ging's auch ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 92-94.: Über den Vorzug der Gelehrten

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... 1. T.p. 5 u. 6. 70 In Herbelots Bibliothek. ... ... . 85 1. Mose, C. 1, 26. 27. u.C. 2. u.C. 3. 86 Ephes. ... ... . B.M.C. 19 u. 20. 90 2. B. Mos. C. 25 ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

... über kräftige Kirchenlieder geht nichts; es ist 'n Segen darin, und sie sind in Wahrheit Flügel, darauf man sich in ... ... darin und muß so sein. So ein: »Befiehl du deine Wege« z.E., das man in der Jugend, in Fällen wo es nicht so ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 343-345.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt [Literatur]

... Antwort des Vetters an die Tante. t ) Antwort der Tante. u ) Umständlicher status causae des Großvaters an seine Tochter, daß der ... ... Ihr gehorsamster Diener. ...... am 1. Mai 1740. N.S. Gegen meine Tochter, die Hofrätin, erwähnen ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 125-136.: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe [Literatur]

... Seite ist das Geschlechtsregister der gestrengen Junker von N., Erb-, Lehn- und Gerichtsherren auf Querlequitsch. Ich will nur einige davon ... ... mich, so viel als möglich, seiner eigenen Worte bedienen. Hans von N. ward geboren 1429 und lebte 65 Jahre. Man weiß von ihm ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 31-42.: Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Weg [Literatur]

Der Weg (Kete Parsenow gewidmet) Und wie ein Weiser lebt ... ... den bangen Weg von neuem der bangen Sehnsucht! Ich will ihn geh'n, den Weg, denn sieh', ich muss ihn gehen! Den ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 268-270.: Der Weg

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Die Jungfrau [Literatur]

Die Jungfrau Maria Mondmilch war das einzige Kind des Kunsthistorikers Doktor Maximilian ... ... schlief in einem Bett mit Musikern und Aristokraten. Mit Kaufleuten und Zuhältern und Studente n war ich zusammen. Mit Kunstradfahrern und Rechtsanwälten trieb ich mich herum. ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 66-72.: Die Jungfrau

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Gift [Literatur]

Gift »Warum trennst Du Dir diesen neuen kleinen Stehkragen von der ... ... nicht lange Zeit weiche seidene Umlegekrägen oder sogar den Hals ganz bloss. Tante Z. hatte nämlich zu Mama gesagt: »Weisst Du, was es ist?! Ein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 23-27.: Gift

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief Ich schrieb einer süßen Gefallenen einen begeisterten Brief, schilderte ... ... oder net, der Peter Altenberg hat mir an riesig begeisterten Brief g'schrieben. Kommts z'Haus mit mir, da zeig' ich ihn euch – – –.« Und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 37-38.: Ein Brief
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon