Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Trauerspiel in Tirol [Literatur]

Das Trauerspiel in Tirol Ein dramatisches Gedicht von Immermann Als ich ... ... Und gab uns Kräfte, unsern goldnen Tempel Inmitten dieser mürben Welt zu bau'n. Uns regte an ein mächtiges Bewegen, Ein zeugender, ein frischer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 342-365.: Das Trauerspiel in Tirol

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Verkehr zwischen Menschen [Literatur]

Verkehr zwischen Menschen Die beiden wohlbestallten Künstler sassen im kleinen Nachtcafé und ... ... Undank!« Der arme Kellner trat nun zu dem Mädchen hin: »Sie, Fräul'n, heute um 8 Uhr früh fahren wir beide zusammen zu Gericht! Eine eigenhändige ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 254-257.: Verkehr zwischen Menschen

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Dame tut das Richtige [Literatur]

Die Dame tut das Richtige Ein junges Mädchen stand mit einem verzweifelten ... ... »No wart', bis mir heut' abend allein miteinander im Stall sind, da werd'n mir miteinander diskurier'n, daß dir Hören und Sehen vergeht – – –!«

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 155-156.: Die Dame tut das Richtige

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

... Was das auf sich hat, was das sagen will, Baccho ein'n Hymnus dichten? Weißt du, wer Bacchus ist? Frag' nicht umsonst, ... ... die Nas' auf den Wirbel, sprach ... Aber wart', will zuvor ein'n Schluck tun, daß mir der Hals ein bißchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

... so großem Gepäck beladen, daß sie nicht von der Stelle können. König U schickte mir: »Urteilskraft (judicium) ist die zweite Handlungsweise des Verstandes ... ... Verfasser den Gebrauch der Blindheit an einer Hauptperson in der Tragödie u.a. aus diesem Grund tadelt: 'Was kümmert uns ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Der »Fliegende Holländer« [Literatur]

Der »Fliegende Holländer« (Gewidmet Denen, die es sind!) Wie ... ... »Um mich zu erlösen, musst Du für mich in den Tod geh'n – – –.« »Ich bin bereit, Herr!« »Natürlich, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 137-140.: Der »Fliegende Holländer«

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Café de L'Opéra (Im Prater) [Literatur]

Café de L'Opéra (Im Prater) Jawohl, eine eigenthümliche Beziehung ... ... wie die Esche mit ihren zarten Blätterfingern bebt! Ganz unbedenklich sitzen wir und schau'n und lauschen. Noch eine Rose kaufen wir und schenken sie Maria. Und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 303-305.: Café de L'Opéra (Im Prater)

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

Über Deutschland, von Heinrich Heine. Mai 1835. Allen Schriften von Heinrich ... ... daß Herr Heine das Ja in den Buchstaben J und das Nein in den Buchstaben N setzt, und daß Gott niedriger steht als der Teufel; kurz, wir würden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Karbonari und meine Ohren [Literatur]

Die Karbonari und meine Ohren Als ich nach Mailand kam, herrschte dort eine ... ... Ich erinnerte mich seiner nicht, und da er mir erzählte, daß er mich in N. in verschiedenen Gesellschaften gesprochen, murrte ich zum tausendsten Male über mein schlechtes Gedächtnis ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 753-754,761-771.: Die Karbonari und meine Ohren

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Über den kritischen Lakonismus [Literatur]

Über den kritischen Lakonismus Es gereicht Rezensenten, sie mögen nun Bücher, ... ... Manchmal fehlt in einem Titel ein ablatives E, manchmal ein Komma, manchmal das multiplizierende N. Mikroskopische Rezensenten bemerken diese Mängel und schieben das fehlende Komma hinein, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 771-776.: Über den kritischen Lakonismus

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

... wenn du kannst, schnüffel ein bißchen.‹ – Jupiter schlug auf'n Bauch – Jupiter ist ein feiner Mann, sah wohl daß der Nase ... ... als du einsmals deinem göttlichen Vetter, dem wacklenden Silen, ein dicken Kürbs auf'n Rücken warfst, daß er wie von Jupiters Blitz ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die Eidechsen [Literatur]

Die Eidechsen 1 Daß viele Menschen sich vor den Schlangen fürchten, ... ... um, und tötet einen Menschen mit einem Schlag. Es lebt im Wasser, z.B. im Nilfluß in Ägypten, und geht ans Land, frißt Fische und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 93-97.: Die Eidechsen

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Letzte Gedanken [Literatur]

Letzte Gedanken Eugen hatte herausgefunden, daß er am ... ... , ich komme nicht über den blöden Klumpatsch weg! – – Lucie: L, U, C, I, E; L, U – Lu, C, I, E – Cie; Lucie! Lu-cie – ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 252-256.: Letzte Gedanken

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Von den Schlangen [Literatur]

Von den Schlangen 1 Noch immer glauben Leute, daß die giftigen ... ... Es ließe sich noch viel Merkwürdiges von diesen Tieren besonders aus fremden Ländern, erzählen, z.B. die giftige Klapperschlange in Amerika gibt mit mehrern beweglichen Gelenken am Schweif ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 32-37.: Von den Schlangen

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

... fliege Du ! Ich will Dir nachschau'n, bis Du mir entschwunden – – – und weiterschreiten!« Maria legte ... ... Hand! Ich schreite – – – fliege Du! Ich will Dir nachschau'n, bis Du mir entschwunden – – – – – – und weiterschreiten! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. [Literatur]

Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. Die übrigen Damen der ... ... der Natur selbst, die mir ans Herz gewachsen waren! Da befand sich z.B. ein Stück Goldtopas, talergroß, das leuchtete milde wie die Sonne an ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 82-85.: Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Das Gebet [Literatur]

Das Gebet, das, nach dem Lactanz,ein Engel in der ... ... , summe Deus.« Ist sehr schön, denke ich, und könnt's wohl 'n Engel gemacht haben. Auch wird's, denke ich, ein jeder gleich verstehen, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 218.: Das Gebet

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Neue Erfindung [Literatur]

Neue Erfindung Hab eine neue Erfindung gemacht, Andres, und soll dir ... ... die conditio sine qua non. Was sagst du nun? Gelte, das ist 'n intrikates Fest! Es geht auch mancher Winter darüber hin, ohne daß eins zustande ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220-222.: Neue Erfindung

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Einträglicher Rätselhandel [Literatur]

Einträglicher Rätselhandel Von Basel fuhren eilf Personen in einem Schiffe den Rhein ... ... belustigen hofften, fragte jeder in den Tag hinein, was ihm einfiel. So fragte z.B. der erste : »Wie viel weichgesottene Eier konnte der Riese Goliath ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 185-188.: Einträglicher Rätselhandel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Oden [Literatur]

... sagte, und zupfte mich an 'n Ohren und sprach: »Hier 'n Ohr, und hier 'n Ohr, das reimt sich; und Verse ... ... und wohl gegeben, und 'n gut Rubrum über 'n Stück ist wie'n Mensch, der 'n ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 50-53.: Oden
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon