Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

... übel! b) Verhaltener Stil. Der Literatus N.N. Als er geboren war, und in der Wanne ... ... mir die Freiheit, einige Bewohner dieses schönen Elements, durch meinen Freund N.N. der bei Ihnen durchreiset, an Ihre Küche abliefern ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist [Literatur]

Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist Ich habe ... ... ihn, rechtzeitig bereit zu sein bei der Arbeit, indem sie ihn zum »Drah'n« verführt, ihn absichtlich zurückhält, ihn betrunken macht, kurz, seine Arbeitsfähigkeit in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 161-164.: Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der große Sanhedrin zu Paris [Literatur]

Der große Sanhedrin zu Paris Daß die Juden seit der Zerstörung Jerusalems ... ... Wunder, was das werden sollte, und der eine sagte das, der andere jenes, z.B. der Kaiser wolle die Juden wieder bringen in ihre alte Heimat am ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 108-112.: Der große Sanhedrin zu Paris

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Valet an meine Leser [Literatur]

Valet an meine Leser Und somit will ich Feierabend machen, und ... ... Schwarz als Schwarz zu sehen, ebensowenig hängt es von mir ab, den Pythagorischen Lehrsatz z.E. wahr oder nicht wahr zu finden. Aber der Wille, der kann ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 598-603.: Valet an meine Leser

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Schönheit und Unschuld [Literatur]

... bequemen. Schönheit also ist Schönheit des Leibes, 'n Paar Taubenaugen, 'n Gesichtlein wie Milch und Blut und ein gewisser Zaubervogel ... ... magst sie dir nicht erhalten, 'n paar Jahre weiter und sie ist dahin. Zweitens schafft und nützt ... ... herzlich und trägt sie in seinen Augen. Also 'n Ding, das in sich keinen Wert hat, das nur kurz währet, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 230-232.: Schönheit und Unschuld
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Parentation über Anselmo

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Parentation über Anselmo [Literatur]

... pflegte, wie Du weißt, die Welt 'n Krankenhospital zu nennen, darin die Menschen bis zu ihrer Genesung verpflegt werden. ... ... eine Ecke, und weine Dich satt; ich will mich hier hinsetzen, und 'n Kopf wider den Sarg stützen – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 177-179.: Parentation über Anselmo

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

Die Apologie des Sokrates Ich weiß nicht, ihr Männer von Athen, ... ... euch von Jugend auf immer allerhand unwahre Dinge von mir vorerzählt und weisgemacht haben: Z.E. »daß ein gewisser Sokrates sei, ein weiser Mann, der den Dingen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Emilia Galotti [Literatur]

/ Emilia Galotti, ein Trauerspiel von Gotthold Ephra Lessing. Berlin ... ... Blut denken konnte. Mich dünkt, ich hätt an ihrer Stelle nackt durch 'n Heer der wollüstigsten Teufel gehen wollen, und keiner hätt es wagen sollen mich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 90-92.: Emilia Galotti

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Brief an Andres [Literatur]

... und Wachs hatte, weil ihm von ohngefähr 'n Edelmann zu nächtlicher Weile eine von Fleisch abduellierte; ich tu Ihm zu ... ... Gertrud abgestorben ist. Da Er weiß, daß ich nicht ungerührt bleibe, wenn 'n Hund stirbt den ich zum erstenmal sehe, so kann Er sich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 21-22.: Brief an Andres

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Une femme est un état de notre âme/Une femme est un état de notre âme [Literatur]

Une femme est un état de notre âme Wie ist ihr Leben ... ... kleiner Apfelbaum und blüht«?! Was ist es weiter?! Wie sollte er nicht blüh'n, wenn Frühling ist?! Da steht er, braun und rosig und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 282-284.: Une femme est un état de notre âme

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Was ich wohl mag [Literatur]

... mir denn wohl selbst nicht richtig in 'n Augen zu werden, aber eigentlich bin ich doch fröhlich. Und warum sollt ... ... sein; liegt er doch nun und hat Ruhe! und ich bin darin 'n närrischer Kerl, wenn ich Weizen säen sehe, so denk ich schon an ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 17.: Was ich wohl mag
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Der Besuch im St. Hiob zu **

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Der Besuch im St. Hiob zu ** [Literatur]

... dreizehn Jahren; der vierte, Herr Sennert, 'n Bruder Studio, dem äußerlichen Ansehen nach; etc. Unterwegs erzählte uns ... ... wir hier auch mancherlei andern Wahnsinn. Einer in einem grünen Schlafrock dünkte sich 'n Mohr und wusch sich emsiglich, kuckte ins Spiegel und wusch wieder, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 257-259.: Der Besuch im St. Hiob zu **

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Fortgesetzte Betrachtung des Weltgebäudes [Literatur]

... Krebs, oder so, und nennen sie Sternbilder, z.E. die 12 himmlischen Zeichen, die Jungfrau, die Zwillinge, der Skorpion ... ... um ihn herum, also, daß sie auch nie untergehen. Deswegen kann man z.B. den Heerwagen, Sommer und Winter die ganze Nacht sehen ... ... der andern Seite wieder hinauf. Also kann man z.B. das Siebengestirn nicht immer sehen. Wenn es ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 221-225.: Fortgesetzte Betrachtung des Weltgebäudes

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz [Literatur]

Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz Hat jede Gegend ihr Liebes, so ... ... andern Orten geschieht, findet wohl Ursache, zufrieden zu sein mit seiner Heimat. Hat z.B. die Schweiz viel herdenreiche Alpen, Käse und Butter und Freiheit, so ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 216-220.: Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Liebesflammen eines Pedanten [Literatur]

Liebesflammen eines Pedanten. Hochzuehrende und wertgeschätzte Jungfrau! Wenn ich ... ... und wertgeschätzte Jungfrau, Meiner hochzuehrenden und wertgeschätzten Jungfrau, gehorsamster und ehrendienstwilliger N. Ehrendienstwillige Antwort. Mein Herr, Es ist ein großer Fehler ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 142-144.: Liebesflammen eines Pedanten

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl gehet auff Parthey [Literatur]

Rübezahl gehet auff Parthey. Im verwichenen druissig Jährigen teutschen Kriege sol ... ... Heil gleichsamb (denn es war verblendet Werck / in dem der Rübezahl sich Soldatik ω s erzeigete / und mit etlichen andern verstelleten Geistern sich Schwedisch hielte /) zu ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 8-11.: Rübezahl gehet auff Parthey

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Über einige Sprüche des Prediger Salomo [Literatur]

... würklich nicht lange hernach. Der Tod ist 'n eigener Mann. Er streift den Dingen dieser Welt ihre Regenbogenhaut ab, und ... ... Fall, wenn man bis dahin zu wenig getan hat. Aber er ist 'n eigener Mann, und ein guter Professor Moralium! Und es ist ... ... und Gott die Himmel wieder zusammenwickeln wird wie 'n Gewand. Nun soll einmal ein Mensch oder ein Engel ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 240-246.: Über einige Sprüche des Prediger Salomo

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Über das Gebet, an meinen Freund Andres [Literatur]

... Vater niemals etwas zu bitten hätte, und erst 'n halben Tag deliberierte, ob er's zu der Extremität wolle kommen ... ... ist; so wird er nicht lange anfragen, er wird Dich übermannen wie 'n starker gewappneter Mann, wird sich kurz und gut mit einigen ... ... Unser täglich Brot gib uns heute. 'n jeder weiß was täglich Brot heißt, und daß man ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 163-166.: Über das Gebet, an meinen Freund Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Herrn Doktor Cramers Psalmen [Literatur]

/ Herrn Doktor Cramers Psalmen mit Melodien von C.P.E ... ... Bach kräftig und desperat setzen und spielen solle, und da dacht ich: so 'n schöner Psalm mit einer kräftigen Melodie wird sich unterwegen in der Morgenstund oder sonst ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 24-25.: Herrn Doktor Cramers Psalmen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/[Über das Genie - Fortsetzung] [Literatur]

... und ich habe wieder festen Grund unter'n Füßen. Wenn einer 'n Buch geschrieben hat, und man liest ... ... weiß nicht – ist 'n Walfisch! So recht, das Genie ist 'n Walfisch, das eine ... ... Mann, dem es sich auf'n Kopf setzt, wie die Eule auf'n Helm der Minerva, ist ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 28-31.: [Über das Genie - Fortsetzung]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon