Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Humoralpathologie [Literatur]

Humoralpathologie Die Katze gehört zum edlen Geschlechte des Löwen; aber nur der Abschaum königlichen Blutes fließt in ihren Adern. Sie ist ohne Mut, und darum ohne Großmut; ohne Kraft, und darum falsch; ohne Freundlichkeit, und darum schmeichelnd. Der Tag blendet sie, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450-457,555.: Humoralpathologie

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Hamlet [Literatur]

Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich ... ... in dem geistreichen Fürstensohne; aber desto schlimmer – die geschmeidige dringt in die feinsten Adern des Lebens und hemmt den Lauf des fröhlichen Blutes, während die plumpe nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 482-500.: Hamlet

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

Friedrich Müller Das Nußkernen Eine pfälzische Idylle In des Schulzen von ... ... Lieb ihr Opfer bringt, Wenn treue Beständigkeit Das Herz durchdringt? Alle Adern wallen In froher Pein! Du allein, ach du allein Kannst ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theobrôma [Literatur]

Theobrôma (Götterspeise.) Alles verzeih' ich dem Mann, Nur ... ... von aussen Dominirendes und Ihnen die Hände und die Füsse zusammendrehen lassen, dass die Adern erstickten; und Ihnen eine kalte Regenbrause in ihr weisses Gesicht und in ihre ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 130-137.: Theobrôma

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Cardenio und Celinde [Literatur]

Cardenio und Celinde Trauerspiel in fünf Aufzügen von Karl Immermann Wir ... ... « dagesessen; sie peitscht Cardenios Blut, daß es hoch aufsteigt und ihm die vollen Adern den Hals einschnüren. Ihm wird wehe, er fordert einen Trunk, Tyche reicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 314-323,329.: Cardenio und Celinde

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Glauben und Liebe [Literatur]

Glauben und Liebe oder Der König und die Königin Vorrede ... ... erhält, und von wo aus man den Gang der Geschäfte bis in seine kleinsten Adern verfolgen kann. Hier allein würde jener eingeschränkte Geist verschwinden, jener Pedantismus der Geschäftsmänner ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977, S. 485-499.: Glauben und Liebe

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Die Jungfrau als Ritter [Literatur]

Die Jungfrau als Ritter Maria wird genennt ein Thron und ... ... auf einen Zug. Der Wein hielt Stich und strömte ein zuversichtliches Leben in seine Adern; wohlaufgelegt wandte er sich zum lächelnden Weibe und sah ihr in die Augen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 357-369.: Die Jungfrau als Ritter

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Karbonari und meine Ohren [Literatur]

Die Karbonari und meine Ohren Als ich nach Mailand kam, herrschte dort eine ... ... Ich fühlte meine Wangen erglühen, meine Augen wurden naß, eine himmliche Freudigkeit durchfächelte meine Adern; und da mir armen Schelme immer das Herz bis am Munde steht und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 753-754,761-771.: Die Karbonari und meine Ohren

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... Bruderblut beflecken müssen? – Oh, daß in euern Adern Erde wär statt Blutes! Wie ist's möglich, daß ihr wie im ... ... denen du der wahren Kirche Stern vergeblich suchst? – Haben sie nicht frische Adern angeschlagen des reinsten Goldes königlicher Treue – hell erklingend auf erznen ... ... . Eure hallende Rede strömt Feuer uns durch die Adern, o Heldengeister. In den tobenden Ozean hinaus jagen ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Guter Rat [Literatur]

... eingeengt wird, desto freier und reichlicher kann sich auch das Blut durch seine Adern bewegen, desto besser werden auch alle Teile des Körpers mit dem Wachstum ... ... einem ledernen Riemen durch eine Schnalle so fest bindet. Die feinen und größern Adern werden zusammengepreßt, es kann nicht so viel Blut ab- ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 52-55.: Guter Rat

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Schlußwort [Literatur]

Schlußwort Geschrieben den 29. November 1830 Es war eine niedergedrückte, ... ... erst wieder Eure Macht errungen, fühlt Ihr auch wieder das kühne Kaiserblut in Euren Adern, und Ihr seid stolz wie ein Kaiser und übermütig und genädig und ungerecht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 489-492.: Schlußwort

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. [Literatur]

Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. Die übrigen Damen der ... ... den Eindruck machend von Wassertropfenleichtigkeit, von festem Wasser! Schwarze, geschliffene Schalen mit weißen Adern. Rostrote Karneolschalen. Papiermesser aus weißgrünlichem Moosachat. Und eines wie Waldesmoos mit Scharlachpilzen. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 82-85.: Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B.

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Rettung einer Offiziersfrau [Literatur]

Rettung einer Offiziersfrau Es muß manchmal recht wild und blutig in der ... ... es kein Lösegeld, und Euer Bürschlein da hat auch bayerisch Blut in den Adern. In einer Stunde müßt Ihr sterben, zuerst Euer kleiner Sadrach, hernach Ihr. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 247-249.: Rettung einer Offiziersfrau

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl agiret einen Alp [Literatur]

Rübezahl agiret einen Alp. Man schwatzet viel Zeuges von dem Nacht- ... ... . Denn der Miltz hat in solchen Krümmen / lebhafft und reiche Zahl der Puls-Adern seine Conceptus nicht umbsonst / sondern so offt er seine ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 221-234.: Rübezahl agiret einen Alp

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/[Über das Genie - Fortsetzung] [Literatur]

[Über das Genie – Fortsetzung] Mein Vetter hat S. 25 ... ... : Fremd Kraut, und meine Brühe drüber. Der menschliche Körper voll Nerven und Adern, in deren Centro die menschliche Seele sitzt, wie eine Spinne im Centro ihres ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 28-31.: [Über das Genie - Fortsetzung]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen und vergessenen Werk des Grosskanzlers Franz Baco v ... ... und zusammengefaßt, sondern zerteilt, auch in einzelnen Klauseln und Worten, unzählige Bächlein und Adern der Lehre, die einzelnen Teile der Kirche und Seelen der Gläubigen zu wässern, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Ein sonderlicher Kasus von harten Talern und Waldhorn [Literatur]

Ein sonderlicher Kasus von harten Talern und Waldhorn Musik! O ja ... ... ihn schlagen, wo ich 'n träfe, und das Blut kochte mir in den Adern – da fingen in der Ferne des gnädigen Herrn seine Jäger an zu blasen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 32-33.: Ein sonderlicher Kasus von harten Talern und Waldhorn
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon