Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... Ir vormeinen villicht auch funffhundert ducaten zů erschmorotzen wie Eckius? Murnar: Auarus gratiosius aurum intuetur quam solem, distinc. xlvij. c. sicut. Karsthans: Ich hör ...

Volltext von »Karsthans«.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum [Literatur]

Matthäus Hammer Rosetum Historiarum Das ist: Historischer Rosengarten / Darinen aus vielen ... ... nützlichen Register gezieret. In templo DEI offert unusqvisque qvod potest; abi aurum, argentum, & lapides pretiosos: alii byssum & purpuram & coccum offerunt, & ...

Volltext von »Rosetum Historiarum«.

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl macht Gold aus Erde [Literatur]

Rübezahl macht Gold aus Erde. Es hat mir ein feiner Mann ... ... mir einen künstlichen Rübezahl seyn / der durch Lötterkehr / aus Arvum kan Aurum machen. O wie unglückselige Pocken sind wir / oder vielmehr Anagrammati sten ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 27-28.: Rübezahl macht Gold aus Erde

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl läst sein Pferd halten [Literatur]

Rübezahl läst sein Pferd halten. Ein Bote von Liebenthal erzehlete mir ... ... mit einander behalten / damit die Ausbeute desto reiffer geworden wäre. Das heisset wiederumb aurum ex stercore. Vermeinestu aber / daß / wenn allhier der Qvarck bey einander ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 159-166.: Rübezahl läst sein Pferd halten

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl machet Ducaten aus Mist-Käfer [Literatur]

Rübezahl machet Ducaten aus Mist-Käfer. Ein Wurtzelmann sol einst ungefehr ein trefflich Hauffen Käfer im Kühe-Mist angetroffen haben / so viel ... ... so hat er solches Geld auch per inferiorem gutturum destilliret, und ein aurum potabile für die Schweine draus gemachet.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 246-248.: Rübezahl machet Ducaten aus Mist-Käfer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5