Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Jean qui rit et Jean qui pleure [Literatur]

/ Jean qui rit et Jean qui pleure eine Pièce fugitive des Herrn von Voltaire etc. Es soll ehedem Jeans gegeben haben, die über die Schwachheit ihres Geschlechts lachten oder weinten; der Philosoph von Ephesus, den niemand verstehen konnte, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 15-16.: Jean qui rit et Jean qui pleure

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten [Literatur]

Anonym Historia von D. Johann Fausten dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartzkünstler, Wie er sich gegen dem Teuffel auff eine benandte zeit verschrieben, Was er hierzwischen für seltzame Abentheuwer gesehen ... ... Gott vnderthänig, widerstehet dem Teuffel, so fleuhet er von euch. Cvm Gratia et Privilegio.

Volltext von »Historia von D. Johann Fausten«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Paulina [Literatur]

Paulina Novelle. (Bertha Diener zugeeignet.) »– – – ... ... – –!« Aber plötzlich lächelte sie nicht mehr –. »Odi profanum vulgus et arceo« Abend. Paulina's Gatte und Willy Rose sitzen im ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 166-193.: Paulina

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

... Grosskanzlers Franz Baco v. Verulam: De Dignitate et Augmentis Scientiarum Nachdem denn mein Schifflein, so einmastig es auch ... ... der natürlichen Freiheit auf gewisse Weise hämisch und schadenfroh entgegen wären. – Et quod natura remittit, Invida iura negant. – So sagte der ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Das Gebet [Literatur]

... gegen den Maximinus die entscheidende Schlacht pro aris et focis halten sollte . »Summe Deus, te rogamus: sancte Deus, ... ... tibi commendamus: imperium nostrum tibi commendamus. Per te vivimus, per te victores et felices existimus. Summe, sancte Deus, preces nostras exaudi: brachia nostra ad ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 218.: Das Gebet

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Das heilige Abendmahl [Literatur]

Das heilige Abendmahl Dabei wird jedermann erkennen, daß ihr meine ... ... negotio coenae non aliud adhuc susceptum video, nisi ut hac occasione in intricatas obscuras et profanas quaestiones ac rixas conjecti animi a conspectu doctrinae necessariae tamquam turbine quodam auferantur ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 607-618.: Das heilige Abendmahl

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Zwei Rezensionen etc. [Literatur]

Zwei Rezensionen etc. in Sachen der Herren Lessing, M. Mendelssohn, und Jacobi Mollibit aversos Penates farre pio et saliente mica. Ille ego qui quondam gracili modulatus avena ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 348.: Zwei Rezensionen etc.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Über das Genie [Literatur]

Über das Genie Nescio quid servile olet et non sui Juris. Ich stelle mir oft bei müßigen Stunden eine Sprache als ein Bündel Stäbe vor, wo an jedweden Stab eine verwünschte Prinzessin angezaubert ist, oder ein unglücklicher Prinz; und der Mann, der die ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 25-26.: Über das Genie

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Vorrede des Übersetzers. 1782 [Literatur]

Vorrede des Übersetzers. 1782 Das Buch: Des Erreurs et de la Vérité ist ein sonderlich Buch, und die Gelehrten wissen nicht recht was sie davon halten sollen, denn man versteht es nicht, und man soll doch eigentlich verstehen was man richten ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 212-217.: Vorrede des Übersetzers. 1782

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit [Literatur]

Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« über des H.O.C.R.u.G.S ... ... Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend . Discite justitiam moniti et non temnere divos. Von und Mit

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 370.: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... reß hyrn erkennten vnnd künfftigen syg in eüch erhofften. Mercurius: Mendacia et scandala. Murnar: Es hatt nit not, wie wol mein nam ... ... vnd so vil land vnd leüt überkommen – (Mercurius: per phas et nephas) hat, wie er allen gewalt christi vff erden ...

Volltext von »Karsthans«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Leiden [Literatur]

... années, elle vécut dans une cave, ne prenant aucun aliment solide, priant et attendant en paix. Elle suppliait le Seigneur de ne point l'épargner. ... ... 'expier par ses douleurs les péchés des autres. Le Christ descendait en elle et lui donnait l'amour éternelle. Elle souriait. Elle était ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 226-230.: Das Leiden

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... selbst nicht zu übersehn! Denn wenn Fontenelle sagt: La gêne fait l'essence et le merite brillant de la poesie: so scheints kaum möglich, die französische ...

Volltext von »Fragmente«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Les Seins [Literatur]

Les Seins Eine Frau, deren Brüste nicht dem Ideale der Vollkommenheit ... ... je ne vous aime pas, madame, vos seins doi-vent être comme de marbre et comme d'acier – – – mais si je vous aime, ils peuvent ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 66-67.: Les Seins

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

Friedrich Müller Das Nußkernen Eine pfälzische Idylle In des Schulzen von ... ... mit den streitbaren Kranichen, Riesen, Zweiköpflern, Einfüßlern, Mohren, Tatarn, Kalmuken, Afrikanern et cetera geschlossen, nahm ich meine Fahrt weiter nordwärts. Der Wind pfiff mir garstig ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hausball [Literatur]

Hausball Christiane Sonst tanzte sie ein bischen schwerfällig, so für sich ... ... »Die arme Maud ist krank – –.« Der junge Mann trank Chartreuse verte et jaune, rauchte, stand herum, spielte Bézigue und verlor hundert Kronen wie nichts. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 150-159.: Hausball

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Deutsche wie Affen wenden hundertmal eine Nuß in der Hand ... ... .-Hohenloh-Neuenstinisch und Hochgrävl.-Giechischen Rat, bei Löbl. Universität Altdorf Pandectarum Professore Publico et Facultatis Juridicae Assessori Ordinario. Nürnberg 1741. 4.« Der Hochgräfliche Rat Beck ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... Festrede: Nunc vero musicantes musicabunt cum paucis et trompetis. [32] Die chemische Klassifikation der Auflösung in die auf ... ... 'esprit à la pensée de l'homme qui en a quelquefois assez peu; et c'est ce qu'on appelle talent. « – Ist dies allgemeiner ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

... du grand Titien, qui mourut de la peste et qui fut créé Chevalier et Comte Palatin par l'Empereur Charles V.« ... ... qu'ils se livrent aux transports de l'amour et des autres belles passions et cetera; mais notabene avec de la modération ... ... vrai bonheur, il n'y a pas d'autre! Et c'est l'avis des hommes les plus ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Kleine Geschichtchen [Literatur]

Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Es war ... ... verdient, und brauchst mir nicht dafür zu danken. Qui proficit in litteris et deficit in moribus, plus deficit quam proficit. Zu deutsch: wer nur ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 232-235.: Kleine Geschichtchen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon