Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

... seinem Esel lag. – Ist's so, he? Himmlischer Wein! der schleicht die Gurgel nunter – ... ... s dich an, wenn's leer ist und's dir nicht gefällt – Ei du Närrchen! ... ... in meine Höhle gezogen – wenn's noch lange währt, drückt's mir das Herz ab.« Bacchidon ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Minnie [Literatur]

... . Gleich brannte es und die weichen Holzstücke knacksten. Er dachte: »He, Ihr knackst und gebt blos ein Flackerfeuer. Die Kohlen hingegen sind stumm ... ... , welcher er ebenfalls sehr zugethan war, zog sich aus, legte sich in's Bett und trank langsam Thee. Dann zündete er ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 203-208.: Minnie

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Der Faun [Literatur]

... Tugenden gedenken, das fräß mir 's Herz ab; aber auch kann ich's nicht verschweigen, wie gut du ... ... er dir aufhelfe und dich geleite in Elysiums schönes Tal. Wenn's sein könnt nur noch ein einziges Wörtchen aus deinem Mund. – ... ... gedenken? Gedenken bei so vielem Wohlleben? – Ich meine säh's, wie du freundlich einhüpfst – unter Blumen ...

Volltext von »Der Faun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Recitator [Literatur]

... preoccupirt stellt er sich. Welches süsse Geheimniss, he?!« Einer edlen Dame zeigte Er zuerst das Buch; und gab es ... ... feige Vorsicht, gleichgesinnten Herzen Dich zu eröffnen! Sei stark! Wirf's in die Welt! Und lass' Dich kreuzigen!! Solches wuchs in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 238-241.: Der Recitator

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... ein Weilchen, daß wir nicht mehr so beieinander gesessen, he he he! WETZSTEIN. So so! Ein ziemlich Stück ... ... ... mindesten dabei nötig gewesen. Auch gut, recht sehr gut, he he he! SCHULZ. Wo steht denn sein christlicher Nam? ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Der Freund [Literatur]

... dir bietet, was dich nicht belastet?! Alles erhielt Jolanthe. He, ein Harzer, ein Edelroller, Lichtschlager, bedarf für seinen Edelsang der Morgensonne ... ... englischen Herrensitze. So lebten diese Drei in Frieden miteinander, Jolanthe, Jolanthe's Gatte und »Studio«, das schöne Heft aus England!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 72-76.: Der Freund

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Unsere jungen Leute [Literatur]

... deklamirte O. aus einem »sozialen Epos« B's. Dann sagte er zu dem Dichter: »Schreibe doch ›die Katze als Erlöserin der Menschheit‹! He, Wir Feingestimmten haben unsere eigene Sprache. Das ist das Werthvolle ... ... und lustwandelten in den feinen Alléen Ralph Waldo Emerson's. O. hielt sich reservirt und hatte den ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 220-226.: Unsere jungen Leute

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Der Faun [Literatur]

... Tugenden gedenken, das fräß' mir's Herz ab; aber auch kann ich's nicht verschweigen, wie gut du ... ... er dir aufhelfe und dich geleite in Elystums schönes Tal. Wenn's sein könnt', nur noch ein einziges Wörtchen aus deinem Munde. ... ... ? Gedenken bei so vielem Wohlleben? – Ich meine, säh's, wie du freundlich einherhüpfst – unter Blumen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 11-14.: Der Faun

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Reporter und Dichter [Literatur]

... princesse.« Das kleine Mädchen fühlte: »He, ich möchte Etwas schauen, was ein Gott gemacht hätte. Diese ... ... – –« »Kaiserliche Hoheit, jetzt kommt der berühmte Krönungsmarsch. Fräulein von S. wird Ihnen denselben morgen am Klavier vorspielen – – –« Die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 248-252.: Reporter und Dichter

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ischler Sommer [Literatur]

... zum Gesetze unter dem Titel: »Treue der Seele !« Giwril's Leben hingegen selbst war in seiner Totalität Freundschaft. Wie die Freundschaft ... ... mit uns, lässest uns links liegen. Was für ein Gesicht schneidest Du?!: »He, ist es für Euch, die Mondesnächte?! Nun also!« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 99-105.: Ischler Sommer

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

... weggemaust, als er voll unter seinem Esel lag. Ist's so, he? Himmlischer Wein! Der schleicht die Gurgel 'nunter ... ... Glas. Bacchidon. Was geht's dich an, wenn's leer ist und dir nicht gefällt? Ei ... ... Meinung zu sagen, mir gefiel's sehr unvergleichlich. Aber wie gefiel mir's? Zum Exempel, wenn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Eine Disputation [Literatur]

... haben, diese Lehre wegzulassen. DER PRÄSES: Ja, dat kann he freilich, aber seg Er doch einige ... ... wollen? DER PRÄSES: So hätt he das sagen müssen. Ja, wenn he das gesagt hätte da wär's ein ganz anders; da würd er ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 60-61,63-68.: Eine Disputation

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall [Literatur]

... er kriegte mich beim Kinn und sagte, wie er immer gern spaßhaft ist: He! kleine Hure, willst du dir den Informator ... Ich kann's bei meiner Ehre nicht raussagen; er fragte mich ... ... anziehen können. Ich bin Ihre Dienerin. N.S. Wie Gott will, ich bin immer ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 115-117.: Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln [Literatur]

Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln. Wie ich mir vergangen eine Zutschkanne machen ließ / da wuste mir der Kannengiesser vorzulügen / daß zu ... ... man schrieb: D er beste Ba VV r I st e I n S C he LM.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 156-157.: Rübezahl gebrauchet Bäume in Geld-Beuteln
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14