Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theater-Abend [Literatur]

Theater-Abend Sie konnte den Pudel nicht mit in das Theater nehmen ... ... die kamen und keine Seele fanden, die sie aufnahm! Was geschieht mit dir, Bestes, Zartestes im Leben, Sehnsucht, wenn du nicht auf Seelen triffst, die dich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 34-37.: Theater-Abend

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Götzendämmerung [Literatur]

Götzendämmerung Schön war sie, schön wie Kytheréa, die Meer-Entstiegene, ... ... ein Dichter.« Da hielt sie den jungen Mann für ihresgleichen, gab ihm ihr bestes Lächeln. Aber er wünschte mehr, mehr. Da berührte sie ihn an der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 83-87.: Götzendämmerung

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... fertig. Soll dir gefallen, gewiß gefallen; ohne mich zu rühmen, es ist mein bestes Gedicht, herrlich! Wirst selbst hören. Bacchidon. Mit deinem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... Dämon : »Wenn sie Gelübde brachen ihren Überwindern, so haben diese sein bestes Blut ihm abgeleitet an der heißen Wut ungerechter Urteile! Warum ist der verachtet, ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Schlußwort [Literatur]

Schlußwort Geschrieben den 29. November 1830 Es war eine niedergedrückte, ... ... die bedränglichste Drangsal und dir Mut einspricht und dich liebhat und dessen bester Spaß und bestes Blut zu deinen Diensten steht. Denn du, mein Volk, bist der wahre ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 489-492.: Schlußwort

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Rencontre [Literatur]

Rencontre HERR V. PÜSTER: Nun, meine Herren, was sagen Sie ... ... Ihm wohl sagen, wenn Er es nur verstehen kann. ASMUS: Ich will mein Bestes tun. RAT MÄUSSLER: Die moralischen Schnürbrüste sind noch viel schädlicher, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 443-446.: Rencontre

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Kommandant und die Jäger in Hersfeld [Literatur]

Der Kommandant und die Jäger in Hersfeld Im letzten preußisch-russischen Krieg ... ... , statt des vergeblichen Klagens und Bittens, die kurze Frist zu benutzen, und ihr Bestes noch geschwind auf die Seite zu schaffen. Die fürchterliche Stunde schlug, die Trommel ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 125-127.: Der Kommandant und die Jäger in Hersfeld

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion [Literatur]

Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion und religiose Handlungen Alle ... ... Altar gebaut, und ihm, sehe er's oder sehe er's nicht, sein bestes Lamm daraufgelegt oder darauf verbrannt habe. Was wird nun daraus werden? – Nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 536-540.: Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8