Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Henriette Sontag in Frankfurt [Literatur]

Henriette Sontag in Frankfurt Seit die holde Muse des Gesangs, Henriette Sontag, vor einem ... ... breiteten sich die andern in unzähliger Menge aus. Fräulein Sontag war hier in einer Zeit erschienen, wo ... ... hat den Einzug der Sontag in Frankfurt durch ein besonderes Zeichen gefeiert; denn in dem Augenblicke ihres Eintreffens in unsern Mauern wurde ein leuchtendes Meteor am ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 432-446,448.: Henriette Sontag in Frankfurt

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... waren. Aber sich willkürlich bald in diese bald in jene Sphäre, wie in eine andre Welt, ... ... in jedem guten und in jedem schlechten, in jedem schönen und in jedem häßlichen Sinne des ... ... sie unabhängig von Gefallen und Mißfallen in ihren Schreibereien, in ihrem Kunststudium, in ihrer Eleganz einen innigen Genuß ...

Volltext von »Fragmente«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... manches Wegs zu Gefallen. Das ward bald in dem Dorfe und in der ganzen Nachbarschaft bekannt, auch erfuhr ... ... Weinzehnten zu schaffen, ich hatte also recht gute Muße, für mich allein in der Gegend herumzustreichen und alles durchzustören und ... ... die kein Poet vor mir weder in Reimen noch in Prosa erzählet; es wäre wohl genug damit, ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Glauben und Liebe [Literatur]

... finden, mußte ein behutsamer junger Mann sonst in die entlegenern Provinzen, wenigstens in die gänzlich von Stadt und ... ... Heldin des Stücks ist, wenn man selbst die Muse in ihr erblickt, die den Poeten mit heiliger Glut erfüllt, und ... ... ereignet. Verwandelt sich nicht ein Hof in eine Familie, ein Thron in ein Heiligthum, eine königliche Vermählung ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977, S. 485-499.: Glauben und Liebe

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Eßkünstler [Literatur]

... Das Vorurteil, daß die Künste in monarchischen Staaten größere Aufmunterung fänden als in republikanischen, hat jenes andere Vorurteil ... ... ist, daß gerade diese Art Speisen bei wahren Kennern in großem Ansehen stellen. Aber der Meister betrat überall ... ... war nicht frei davon. Ich hatte gestern in einem Anfalle von übler Laune in mein Tagebuch geschrieben: »Und sei eine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 878-879,920-931.: Der Eßkünstler

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

... 16. Die Fantasie setzt die künftige Welt entweder in die Höhe, oder in die Tiefe, oder in der Metempsychose zu uns. Wir träumen von ... ... verbindet. Unmittelbar kann der Mensch schlechterdings nicht mit derselben in Verhältniß stehn. In der Wahl dieses Mittelglieds muß der ... ... der Beschaffenheit des Mittlers abhange, sondern lediglich in der Ansicht desselben, in den Verhältnissen zu ihm bestehe ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Ideen [Literatur]

... zu verkündigen, mitzuteilen, und darzustellen allen Menschen in Sitten und Taten, in Worten und Werken. Erfolgt dieser Trieb nicht ... ... ewiger Bildung. [107] In ungestörter Harmonie dichtet Hülsens Muse schöne erhabene Gedanken der Bildung, der ... ... der Religion und Moral liegt ganz einfach in der alten Einteilung aller Dinge in göttliche und menschliche, wenn man ...

Volltext von »Ideen«.

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

... die Polizei auf. Er wurde in ein Heim für verwahrloste Kinder gebracht. In dem Heim wurde er ... ... geklärt habe, einiges von seiner Muse erwarten. – Ein anderer verkündete in der »Zeitung für erhellte Bürger ... ... hatte Kohn an diesem Abend lieb. Nahm ihn in sonderbarer Stimmung in ihre Wohnung. Gegen Morgen hüpfte ein kleiner ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... Poesie ist ein manierierter Hymnus in Prosa auf das Objektive in der Poesie. Das Schlechteste daran ... ... vollständigsten entwickeln lassen. [40] In der in Deutschland erfundenen und in Deutschland geltenden Bedeutung ist Ästhetisch ein ... ... das wenige tüchtig Gute und Schöne, was noch in Schriften wie in Handlungen sparsam hie und da gefunden ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde [Literatur]

... nichts erwärmte, waren ihm grauenvoll. In der Kohle, in der Farbe, in der Kälte, die sondern ... ... Sympathie nannte er Wahlverwandtschaft. Er stellte die Liebe in gut verstöpselten Gläsern in sein Laboratorium, und da war ihm wohl. ... ... nicht den Menschen faßte er. Er zerstückelte das Leben in seine Glieder, in seine einzelnen Organe und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964.: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... denen im Kampf Himmelskräfte zujauchzen, in ihren Helden, in ihren Lehrern, in ihren Opfergestorbnen all, die ... ... und hoffte es zu finden in dir. In der Auferstehung des Rechts in deiner Brust, in deiner gleichübenden Menschlichkeit an Freund und Feind sollte ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... darin zu versinken, stand Frau Adele Bröschke in herber Nacktheit in ihrem ehelichen Schlafgemach. Ob die Gemahlin des ... ... jung aufstrebende Arbeiterbewegung. Ich trat in die Gewerkschaft ein, und bald auch in die Partei. Damals war ... ... junger Mensch eingesehn, und so drang ich in meinen Freistunden in die Lehren unserer unvergeßlichen Altmeister Marx und Engels ein ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12