Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Star von Segringen [Literatur]

Der Star von Segringen Selbst einem Staren kann es nützlich sein, wenn er etwas gelernt hat, wieviel mehr einem Menschen. – ... ... Exempel: Ich bin der Barbier von Segringen . Sein Herr hatte sonst noch allerlei Redensarten an sich, die er bei ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 199-201.: Der Star von Segringen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Eine asiatische Vorlesung [Literatur]

... und als müßten sie es auch sein; da sie doch von Natur und Rechts wegen Herzensfreunde sein sollten. Nach der alten bekannten Regel »führt ... ... wieder zu ihm zurück«. 72 Und wie könnte es auch anders sein? – Die eingeschränkte Vernunft ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 499-535.: Eine asiatische Vorlesung

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... unbedingter Willkür. Humor hat es mit Sein und Nichtsein zu tun, und sein eigentliches Wesen ist Reflexion. Daher ... ... soll der wahre Autor nicht auch Fabrikant sein? Soll er nicht sein ganzes Leben dem Geschäft widmen, ... ... hat eine große Rolle in der Revolution gespielt, weil sein Charakter und sein Geist revolutionär war; Robespierre, weil er ...

Volltext von »Fragmente«.

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

... endlich entlassen und ihren Eltern zurückgeben möchtest, damit sie denselben beistehen und nützlich sein könnten. Nun bitte ich dich, mir Bescheid zu geben, nicht ... ... dennoch halte ich das Mädchen, das du jetzt zu sein vorgibst, trotz seiner Sonderlichkeit nicht für dergleichen gar ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... gemacht, einen Fehlgriff in die Schöpfung getan haben und sein Meisterwerk hier unvollkommen sein. SCHULMEISTER. Ganz gewiß! Gelehrte sind auch deswegen ... ... gut, recht sehr gut, he he he! SCHULZ. Wo steht denn sein christlicher Nam? Hinten, vornen nichts ... 's ist ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Emilia Galotti [Literatur]

... Geld mag dem Künstler ein wichtiges Wort sein, aber einem Fürsten, der nur zu seinem Schatzmeister schickt, ... ... ist jung und liebt und mochte wohl einem solchen sein Vertrauen schenken, der sich ihm herzlich hingab, nicht aber fest, schroff ... ... Felsen im Meere, selbst in seiner Untertänigkeit eine imponierende Selbstbeherrschung zeigte und durch sein Lauern und seine Ruhe, der Leidenschaft gegenüber, beschämend und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 365-373,379.: Emilia Galotti

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... erst mit Leben jeder Art bis zur Sättigung angefüllt sein, ehe es Zeit sein kann, sie durch die Friktion freier Geselligkeit so ... ... Plattheit kann dem Philosophen sehr nützlich werden, als ein heller Leuchtturm für noch unbefahrne Gegenden des Lebens, der ... ... ein witziger Einfall insoweit rätselhaft ist, daß er erraten sein will: nur muß sein Sinn gleich völlig klar werden, sobald er getroffen ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Der schlimm-heilige Vitalis [Literatur]

... so zur rechten Zeit auf dem Platz erschienen zu sein, und um sein Behagen noch länger zu genießen, sagte er langsam ... ... , der indessen einen erklecklichen Reueknochen für dein ganzes Leben abgeben und nützlich sein mag; denn sonst wärst du kleine Hexe auch gar zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 377-400.: Der schlimm-heilige Vitalis

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... allem aber fürchte nicht, daß, was groß sein soll, zu groß sein könne. – Verfolge diesen Faden, den ... ... aufgenommen, alle Naturen sind ihm entgegengesendet, und wie vom Beginn sein erstes Sein im Innersten mit der Gottheit ununterbrochen ... ... ich bin, und werde immerdar es sein: ein edler Geist, den sein göttlich Urwesen durch alle ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Josefine, die Sängerin [Literatur]

... erst ihr eigentliches Wesen zeigt, wobei es dann für die Wirkung sogar nützlich sein könnte, wenn er etwas weniger tüchtig im Nüsseknacken ist als die ... ... Josefinens Schmeichler. »Wie könnte es anders sein« – sagen sie in recht unbefangener Keckheit – »wie könnte man ... ... wenn solche Versammlungen unerwartet vom Feind gesprengt wurden und mancher der Unsrigen dabei sein Leben lassen mußte, Josefine, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 200-216.: Josefine, die Sängerin

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

... dem Strom. Und wer von uns, wenn wir ehrlich sein wollen, kann sich rühmen, daß er sich diesen Weg nicht betören lasse ... ... ich mit dem Menschen nichts zu tun, und ich wollte lieber 'n Esel sein. Denn hätt ich wohl nicht Freude, aber ich hätte auch kein Leid ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Neue Erfindung [Literatur]

... vom Herbstling. Der Eiszäpfel will nun wieder ganz anders traktiert sein, und hat seine ganz besondre Nücken. Mancher denkt wohl: wenn er ... ... kann durchaus ohne einen Schneemann nicht gefeiert werden, und dazu muß erst Schnee sein und Tauwetter kommen daß der Schneemann gemacht werden kann, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220-222.: Neue Erfindung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vorrede zum 2. Band [Literatur]

... umher sich und ihre Sachen auf sein Gebiet flüchteten, um sicher zu sein. Wenn der Herzog ... ... Seite: die Fürsten, die Hirten werden, können der Kirche sehr nützlich sein, wenn sie sich erniedrigen, wenn ... ... tragen; er muß geduldig gegen alle sein; er muß willig und bereit sein, die Kirchenzucht zu beobachten ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 625-639.: Vorrede zum 2. Band

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Über ein Sprichwort [Literatur]

... in Wollust und Müßiggang zu verrosten, sondern nützlich und tätig zu bleiben. Dieser Rat ist allerdings sehr gut, ... ... . Dieser andre denkt mit nassen Augen an den Begrabenen und sein Grab ist ihm ein Heiligtum. Du wärest wohl grausam, wenn du es ... ... und dich zum Schlafen darauf ausstrecken könntest! – und du sollst nicht grausam sein. b) Wenn der Mensch ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 183-184.: Über ein Sprichwort

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Das heilige Abendmahl [Literatur]

... Abendmahl sehr ehrwürdig, und kann allerdings für die Gäste nützlich und heilsam sein. Die Betrachtung der Geschichte Christi, wie er ... ... der sinnlichen Natur unterworfen. Sein unsterblicher Geist verlor sein Leben 205 . Er ... ... Ambrosius: »Es ist sein wahres Fleisch das wir essen, und sein wahres Blut, das wir ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 607-618.: Das heilige Abendmahl

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Valet an meine Leser [Literatur]

... Am Ende wird ja was wahr und nützlich ist, auch wohl wahr und nützlich bleiben, wenn es von den ... ... Beweise seines Anrechts an ihre Erkenntnis? – Aber sein Anrecht ist sequestriert, und er geht, neben dem ... ... , gar ein ander Leben und Wesen ist. Was wird es denn sein mit einem, der ewigen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 598-603.: Valet an meine Leser

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vorrede zum 3. Band etc [Literatur]

... Beförderung großenteils zu danken. Fénelon glaubte selbst, daß dieser sein Erziehungsplan den Leuten eine Schimäre dünken werde, und so muß es sein Übersetzer auch wohl glauben. Indessen möchten doch einige Leser vielleicht eins und das andere von dieser Schimäre nützlich und bewährt finden. Und alle ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 639-641.: Vorrede zum 3. Band etc

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... Männer von Athen, schickt sich für euch, die nur irgendwas sein wollen, nicht zu tun, noch es, wenn wir es ... ... also da, wo ich mit meiner Mühe weder euch noch mir selbst nützlich sein konnte, nicht hingegangen bin; daß ich aber grade dahin überall wo ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Des Adjunkts Standrede im Gemüsgarten seiner Schwiegermutter [Literatur]

... von mancherlei Natur und Bedürfnissen wollen auch genährt sein, und warten auf ihre Speise zu seiner Zeit. Manche davon sind uns ... ... Feld und Wald, die uns in gesunden und kranken Tagen zu mancherlei Zwecken nützlich und nötig sind, selber ansäen, warten und pflegen müßten, wie würden ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 28-32.: Des Adjunkts Standrede im Gemüsgarten seiner Schwiegermutter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon