Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger [Literatur]

Anonym Schau-Platz der Betrieger Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Volltext von »Schau-Platz der Betrieger«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals [Literatur]

Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals So bist du denn nun nahegerückt ... ... du Entfernteste! Rastend milde vom Leben und seiner Fülle, wie Goethe an einem Platz in nächster Nähe. Entfernt warst du und unnahbar wie ein jeder, der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 190-192.: Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... Philosophie, die philosophisch ist, unendlich hoch und unendlich tief. Oder steht Plato niedriger als die jetzigen Philosophen? [304] Auch ... ... Rousseaus Polemik gegen die Poesie ist doch nur eine schlechte Nachahmung des Plato. Plato hat es mehr gegen die Poeten als gegen die Poesie; er ...

Volltext von »Fragmente«.

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Der schlimm-heilige Vitalis [Literatur]

... der sich zur Ruhe gesetzt hatte, studierte den Plato, und wenn er dessen müde war, so verfaßte er zierliche Xenien über ... ... am gleichen Vormittag aus der Gegend verschwunden, während der Alte wieder hinter seinem Plato saß und sich nicht weiter um die Sache kümmerte. ... ... Bart, einmal so zur rechten Zeit auf dem Platz erschienen zu sein, und um sein Behagen noch länger ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 377-400.: Der schlimm-heilige Vitalis

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein altes Blatt [Literatur]

... Pfeile, mit Übungen zu Pferde. Aus diesem stillen, immer ängstlich rein gehaltenen Platz haben sie einen wahren Stall gemacht. Wir versuchen zwar manchmal aus unseren ... ... nicht mehr wiederholen. Ich lag wohl eine Stunde ganz hinten in meiner Werkstatt platt auf dem Boden und alle meine Kleider, Decken und Polster ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 118-120.: Ein altes Blatt

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... das Dasein aller Wesen; alle müssen Platz haben des Gedeihens. – Das ist das große Rätsel: daß die Hausgötter ... ... , die einen gesetzlichen Zustand umstürzt und einem unnatürlichen – wilder Gesetzlosigkeit mit Gewalt Platz macht?« Dämon: »Es sind also nicht Revolutionen ... ... Interessen, aber nur zu oft im einfachen Wirken nicht an deinem Platz. – Volksvertrauen! – fühlst du es ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... ein Bruder war; – wie auch Adimantus, Aristons Sohn, dessen Bruder dieser Plato hier ist; und Äantidorus von dem Apollodorus ein Bruder ist. Ich könnte ... ... etwa eine Mine Silber bezahlen. Zu so viel erkenne ich mich denn. Dieser Plato hier aber, ihr Männer von Athen, und Kriton und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... hin, verschůff, das man solt des Luthers bücher offenlich verbrennen. do yderman am platz stund vnd wartet der geschicht, do fraget der hencker, ob vrteil vnd recht ...

Volltext von »Karsthans«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Mode [Literatur]

Mode Die »Mode« ist das ästhetische Verbrechen an und für ... ... Irrtum zu einem anderen . Sie lebt vom Irrtum, der einem anderen Irrtum Platz macht. Sie lebt von kindischen Veränderungen . Die Mode mästet die Schneider, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 69-73.: Mode

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

Eugenia Ein Weib soll nicht Mannsgeräte tragen, und ein Mann ... ... bescheiden anzustellen, bis der vermeintliche Mönch auf ihre Anordnung dicht an ihrer Seite Platz genommen; dann ergriff sie seine beiden weißen Hände, drückte ihre Stirn darauf und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Schmollen [Literatur]

Schmollen Wir waren bös geworden wegen eines Nichts – –; aber die ... ... Erlebnisse ! Dazu allein ist es eigentlich vorhanden. Das ist sein Platz in unserem Leben. Nur tot soll es nicht liegen bleiben in uns und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 197-199.: Schmollen

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr Trauerspiel von Houwald Nachdem sich der Vorhang aufgerollt, sieht ... ... verirrt, es bückt sich, um durch die Türe zu kommen, und findet keinen Platz, seinen Hofprunk auszukramen. Der Dichter der Heimkehr hat alle Wände eingeschlagen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 387-394,397.: Die Heimkehr

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

Friedrich Müller Das Nußkernen Eine pfälzische Idylle In des Schulzen von ... ... , hieher zu mir; die alte Welt so zusammen. GUNTEL. Hier wär mein Platz. Setzt sich. LIESEL. Meiner hier. FRÖHLICH. Ich in ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Emilia Galotti [Literatur]

Emilia Galotti Von Lessing Wenn am Ziele der Wanderung eine schöne ... ... Hochgestellten sehen ihren Untergebenen aus der Vogelperspektive, und sie haben nicht nötig, den Gehorchenden Platz und Rede wegzunehmen, um sich auszudehnen. Man hörte es Herrn *** an, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 365-373,379.: Emilia Galotti

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ein schweres Herz [Literatur]

Ein schweres Herz Es steht mitten zwischen Wiesen und Obstgärten ein riesiges ... ... ohne Flügel, in einer gelbgrünen Sammt-Jacke. Der Herr nahm an meinem Tische Platz. »Bringen Sie ›Illustrierte Zeitungen‹ für die Kleine« sagte er zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 196-202.: Ein schweres Herz

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Bei Buffalo Bill [Literatur]

Bei Buffalo Bill Als sie 18 Jahre alt geworden war, fragte ... ... waren sehr lieb zu mir und ich befand mich in außergewöhnlicher Stimmung. Der weite Platz war erfüllt von Bogenlichtschimmer und Pistolenrauch und die amerikanischen Bläser schmetterten die raschen Märsche ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 28-29.: Bei Buffalo Bill

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Kritische Fragmente [Lyceums-Fragmente] [1] Man nennt viele Künstler ... ... [118] War nicht alles, was abgenutzt werden kann, gleich anfangs schief oder platt? [119] Sapphische Gedichte müssen wachsen und gefunden werden. Sie lassen sich ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theater-Abend [Literatur]

Theater-Abend Sie konnte den Pudel nicht mit in das Theater nehmen ... ... »Sie kommt, sie kommt – – –.« Er legte sich nun ganz platt auf den Boden hin und ich sass ziemlich zusammengebückt auf meinem Sessel. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 34-37.: Theater-Abend

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ischler Sommer [Literatur]

Ischler Sommer Giwril Einmal sass eine Dame an der Esplanade, in ... ... er, liess Alles wieder links liegen, dass es zerbröckelte, verwehte, um Platz zu machen – – –! Eine Dame sass an der Esplanade bereits in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 99-105.: Ischler Sommer

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Eßkünstler [Literatur]

... keines das andere berührte. Nur ein einziger Platz blieb leer, wie an Arthurs Tafelrunde, und war für das Beiessen bestimmt ... ... eher versammeln, als bis der Dom zu Köln ausgebaut wäre, um dann darin Platz zu nehmen, und jeder wahre Freund des deutschen Vaterlandes muß bedauern, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 878-879,920-931.: Der Eßkünstler
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon