Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... wohl; aber ... WETZSTEIN. Nu, da jetzt alles geschlicht't und gericht't ist und aller Zwist abgetan, wie du selbst wohl ... ... Ist's wahr? FRÖHLICH. Wißt auch alles zu raten, Mütterchen! Wo soll man's auf die letzt ... ... Das arme Mädchen ward doch nicht gericht't? SCHULMEISTER. Sie ward gericht't. WALTER. Schaudert mich. Armes ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt [Literatur]

... des Fräuleins, welches den Roman auflöst . * a ) Gnädiges Fräulein, Ich habe ein Amt, welches ... ... Diener. ...... am 1. Mai 1740. N.S. Gegen meine Tochter, die ... ... eine Minute ruhig sein, bis ich solche habe. Raten Sie mir aufrichtig, raten Sie mir womöglich so, wie ich wünsche. ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 125-136.: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... seine Zahlungen ein, so machen die Gerichte bekannt: Die jüdische Handlung N.N. habe ihre Zahlungen eingestellt. Ist der Jude Arzt oder Advokat, ... ... zu reden, so würde ich raten, allen Schreibgesellen in Deutschland den Alleinhandel des Papiers zu überlassen, damit sie ... ... Chateaubriand wird sich gewiß ein Vergnügen daraus machen, einen Itineraire souterrain de Hambourg a Jerusalem zu schreiben. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Verkehr zwischen Menschen [Literatur]

... fertig sein könne Komplett. Oder sie solle Monatsraten à 20 Gulden zahlen. Oder, noch besser, täglich einen Gulden. Sie einigten ... ... Der arme Kellner trat nun zu dem Mädchen hin: »Sie, Fräul'n, heute um 8 Uhr früh fahren wir beide zusammen zu ... ... haben. Weisst was, Mizerl, zahl's in Raten ab!« Das Mädchen war schon ganz ermattet und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 254-257.: Verkehr zwischen Menschen

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

... Blindheit an einer Hauptperson in der Tragödie u.a. aus diesem Grund tadelt: 'Was ... ... – man höre! – ein Verstoß gegen die Jurisprudenz. Mit dem genialen A.E. Hoffmann und dem Edelmanne Hrn. A.v. Schaden geht Hr. Börne nicht besser um. Da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... absende gleichzeitig. Jakob Bröschke, M.d.R.« Erst nachdem Frau Domnick mit dem Auftrag zur Post ... ... so als richtigen saturnierten Jubelkreis, Vater, Großvater, M.d.R., M.d.L., Parteivorstand, Magistratsrat, Referent für Kultus, Kultur und ... ... guten Stube mit grüne, goldgefleckte Tapeten, schwere Vorhänge vors Fenster und 'n imitierten Perser am Boden – unentwegt ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Cardenio und Celinde [Literatur]

... Karten und Sprüchen, möge sie ihr doch raten und helfen in ihrer Liebesnot. Tyche murmelt: gegen solche Pein und Betrübnis ... ... 'nem Kuchen oder Wein Und bringen diesen Kuchen oder Wein Cardenio'n bei, wird er ein anderer Mensch, Er folgt dir wie der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 314-323,329.: Cardenio und Celinde

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... sich erhub mit reinem Gefieder!« – Schlafender König: »Eljen a Haza! – Todeshymne! – Erzerntönende über den Weltenozean hin! – – ... ... er Herz und Seele gefangen, da hub der Teufel an: ›Lasse dir raten; wozu ein Hausregiment bei einem Sohn wie du ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... von mir vorerzählt und weisgemacht haben: Z.E. »daß ein gewisser Sokrates sei, ein weiser Mann, der den Dingen ... ... das Herz habe: öffentlich und in eurer Versammlung aufzutreten und der Stadt zu raten. Die Ursache von dem nun ist: jenes Göttliche und Dämonische ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Emilia Galotti [Literatur]

/ Emilia Galotti, ein Trauerspiel von Gotthold ... ... Blut denken konnte. Mich dünkt, ich hätt an ihrer Stelle nackt durch 'n Heer der wollüstigsten Teufel gehen wollen, und keiner hätt es wagen sollen mich ... ... auch mit'm schlichten Boten wohl nicht ab, er ist's so mit Geheimden Räten gewohnt. ;

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 90-92.: Emilia Galotti

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Über das Gebet, an meinen Freund Andres [Literatur]

... sein der seinen Vater niemals etwas zu bitten hätte, und erst 'n halben Tag deliberierte, ob er's zu der Extremität wolle kommen ... ... ist; so wird er nicht lange anfragen, er wird Dich übermannen wie 'n starker gewappneter Mann, wird sich kurz und gut ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 163-166.: Über das Gebet, an meinen Freund Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

... macht Dinte. Aber laß die Vernunft mir doch einmal a priori mein Rezept raten. Und was einer nicht raten kann und nicht weiß, darüber kann er, dünkt mich, ... ... nicht fort. Und, Vetter, wenn sie auch Euer und aller Welt Geheimnisse raten könnte und geraten hätte, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 451-457.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12