Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Sonnenuntergang im Prater [Literatur]

Sonnenuntergang im Prater Sie waren stundenlang im Grabenkiosk gesessen, letzter Augusttag, hatten Fiaker betrachtet mit Fremden, Automobile, wie Zugvögel von fernen Reisen, Damen auf dem Trottoire, die wunderbar sicher dahinglitten, und andere, die trippelten und tänzelten, um etwas Besonderes aus sich zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 90-93.: Sonnenuntergang im Prater

Trakl, Georg/Prosa/Traumland. Eine Episode [Literatur]

... ich mich müde dann ins Moos streckte, und stundenlang in den lichten, flimmernden Himmel blickte, in den man so weit hineinsehen ... ... den tiefdunklen Himmel hinauf, in dem die Sterne zu erlöschen schienen und hing stundenlang wirren, sinnverwirrenden Träumen nach, bis der Schlaf mich übermannte. ... ... keine zehn Worte gewechselt. Sie sprach nie. Nur stundenlang an ihrer Seite bin ich gesessen und habe in ...

Volltext von »Traumland. Eine Episode«.

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

Der Sieger I Max Mechenmal war selbständiger Geschäftsführer eines Zeitungskioskes. Er ... ... in den überraschendsten Stellungen. Verbog das Gesicht zu den komischsten Grimassen ... Mechenmal konnte stundenlang erdachte Namen hersagen, mit denen er bestimmte Teile ihres Körpers in Gegenwart anderer ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... seine Bohemebude; bestellte sie in das Literatencafé Klößchen; ging mit ihr Hand in Hand stundenlang durch die nächtlichen Straßen; betastete sie; küßte sie. Fräulein Liblichlein war von ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Die Geschwister [Literatur]

Die Geschwister Sein Schwesterchen lag krank im Bett. Sie war neunzehn ... ... und lässt sich krauen und sagt: »Noch!«. Er bringt Bücher, Blumen und sitzt stundenlang bei mir. Ich fühle, dass er mich sehr gerne hat. Aber was ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 217-220.: Die Geschwister

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Die Zuckerfabrik [Literatur]

Die Zuckerfabrik Ein ungeheurer Hof. An den Mauerpforten sassen die ärarischen ... ... Julienne naturelle«. Sie wirkten gleichsam belebend auf die Geschmacksnerven. Man empfand sie bereits als stundenlang gesotten, gleichsam trocken gesotten in der lieben Nachmittagssonne – – –, Der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 49-55.: Die Zuckerfabrik

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Vorstadtzimmer [Literatur]

Vorstadtzimmer Sie hatte das bequeme Elternhaus verlassen, um frei zu ... ... ihren Ofen, einheizen lassen, wann und wie sie es wünschte. Manchmal stundenlang nur mit Holz, wie die Prinzessinnen – – –. »Ich wünsche heute nur ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 185-187.: Vorstadtzimmer

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In München [Literatur]

In München Ich bin seit einigen Tagen zum erstenmale in München. ... ... ! Wenn die Kirschenbäume in Blüte stehen, zieht das Volk hinaus, steht stumm und stundenlang vor der weissrosigen Pracht. Keine Bänke und Tische sind errichtet, an welchen man ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 305-310.: In München

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ein »Wiener« [Literatur]

Ein »Wiener« Er las keine Bücher mehr, verbrannte seine wenigen ... ... Julia‹?!« »Die fascheusen Complicationen der Pubertäts-Liebe sind Privatangelegenheit,« erwiderte er. Stundenlang stand er in den japanischen Geschäftsläden. Er empfand wirklich: Hier sind Kunst ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 290-297.: Ein »Wiener«

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glücklichsten [Literatur]

Die Glücklichsten Die Glücklichsten sind die Schwäne am Gmundner See. Sie ... ... Niederträchtigkeiten seiner Nebenmenschen, ließ er die »Symphonie der Welt« in sich ungestört ertönen.. Stundenlang fischte er leidenschaftlich in Nußdorf an der Donau, war glücklich, wenn ein ungenießbarer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 11-14.: Die Glücklichsten

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Freiheit der Presse in Bayern [Literatur]

Die Freiheit der Presse in Bayern In dem Gange der Natur und der ... ... dann wäre sie vielleicht zu dulden. Aber sie begnügt sich damit nicht; sie schreitet stundenlang vor dem Gesetze her und macht Staub, um ihm Platz zu machen. Also ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 799-800,822-831.: Die Freiheit der Presse in Bayern

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Die Anmeldung [Literatur]

Die Anmeldung Mein Freund Albert R. hat es dem Staat und ... ... uns auf, mit hineinzukommen. Er betrieb damals eine kleine Gastwirtschaft, die aber schon stundenlang geschlossen war. Es wurde reichlich Getränk ins Wohnzimmer mitgenommen, und die Unterhaltung wurde ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 269-270.: Die Anmeldung

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl schläget den Ball [Literatur]

Rübezahl schläget den Ball. Noch eben der vorige Kutschmann berichtet ... ... sich die Ankömlinge belieben / und spielen mit / und treiben diese Kurtzweil bey drey Stundenlang / da sie Begierde kriegen wiederumb nach Hause zu eilen. Immittelst sprechen die ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 93-95.: Rübezahl schläget den Ball

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Antwort an Andres auf seinen letzten Brief [Literatur]

Antwort an Andres auf seinen letzten Brief Ich hätte mir eher des ... ... an den Sternen hängt und in Deine Ideen entriert, und daß Ihr beide oft stundenlang den allumfunkelnden Sternhimmel anseht, ohne durch Eure Liebe in Eurer Andacht gestört zu ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 127-129.: Antwort an Andres auf seinen letzten Brief
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14