Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Ideen [Literatur]

... die allbelebende Weltseele der Bildung, das vierte unsichtbare Element zur Philosophie, Moral und Poesie, welches gleich dem Feuer, wo ... ... Künstelei und müßige Ausfüllungen. [6] Das ewige Leben und die unsichtbare Welt ist nur in Gott zu suchen. In ihm leben alle Geister, ...

Volltext von »Ideen«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... sich selbst reden so gut wie ein lyrischer Dichter. [414] Gibts eine unsichtbare Kirche, so ist es die jener großen Paradoxie, die von der Sittlichkeit unzertrennlich ...

Volltext von »Fragmente«.

Günderrode, Karoline von/Prosa/Geschichte eines Braminen [Literatur]

... Geister, ein Reich von Wirkung und Gegenwirkung, eine unsichtbare Harmonie, einen Zweck des menschlichen Strebens und ein wahres Gut. Verloren war ... ... meine Begierde einen unendlichen Gegenstand ihres Strebens, und mein innerer Sinn ahndete eine unsichtbare und geheimnißvolle Verbindung mit Etwas, das ich noch nicht kannte, ... ... gäbe, in welcher Alle, Sichtbare und Unsichtbare, verbunden seyen. Ich nannte diese Kraft das Urleben, ...

Volltext von »Geschichte eines Braminen«.

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Brotlose Kunst [Literatur]

Brotlose Kunst In der Stadt Aachen ist eine Fabrike, in welcher ... ... einem noch feineren Instrument ein Loch zu stechen, durch welches nur der allerfeinste, fast unsichtbare Faden kann gezogen werden. Aber ein Mägdlein, welchem der Fremde eben zuschaute ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 122-123.: Brotlose Kunst

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Von den Prozessionsraupen [Literatur]

Von den Prozessionsraupen Oft fürchten wir, wo nichts zu fürchten ist ... ... Aber bei den Prozessionsraupen ist die Menge gefährlich. Der Körper bekommt unzählig viele kleine unsichtbare Wunden; in jeder bleibt der feine reizende Pfeil stecken, und viel kleine Ursachen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 17-19.: Von den Prozessionsraupen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Das heilige Abendmahl [Literatur]

Das heilige Abendmahl Dabei wird jedermann erkennen, daß ihr meine ... ... 225 , »den er auf des Blindgebornen Augen legte« etc. die unsichtbare geistige Kraft verbinden konnte: daß der Aussätzige rein wurde, der Gichtbrüchige sein Bette ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 607-618.: Das heilige Abendmahl

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Eine asiatische Vorlesung [Literatur]

Eine asiatische Vorlesung Das Wort asiatische scheint hier etwas zweideutig zu ... ... Die alten Schriften der Parsen teilen die geschaffene Welt in die himmlische und irdische, unsichtbare und sichtbare. Ormuzd ist das erste der Wesen und Urquell alles des ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 499-535.: Eine asiatische Vorlesung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Von Schwedenborg [Literatur]

Von Schwedenborg, » nach Anleitung einer zu ... ... habe die sichtbare Welt und den Verhalt ihrer Teile, als einen Fingerzeig auf die unsichtbare angesehen, und, da er mit der sichtbaren Welt sehr bekannt war, auf die unsichtbare Welt anfangs Mutmaßungen gewagt und nach und nach ein ganzes System aufgeführt. Wenn ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 72-75.: Von Schwedenborg

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/An meinen Sohn Johannes 1799 [Literatur]

... ist für ihn zu wenig, und die unsichtbare siehet er nicht und kennet sie nicht. Spare Dir denn vergebliche ... ... Du sehen kannst, das siehe, und brauche Deine Augen, und über das Unsichtbare und Ewige halte Dich an Gottes Wort. Bleibe der ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 544-548.: An meinen Sohn Johannes 1799

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Über die neue Theologie, an Andres [Literatur]

Über die neue Theologie, an Andres Du reibst Dir auch die ... ... Akte passiert sind. Die Menschen sind doch einmal unwissend und blind über das Unsichtbare, sie kennen doch ihren unsterblichen Geist nicht und wissen ihm keinen Rat; Gott ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 596-598.: Über die neue Theologie, an Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... gebe ist. Wir Menschen wollen das Unsichtbare und Unvergängliche zum Freund haben, weil wir in unserm Inwendigsten fühlen, daß ... ... sichtbaren Welt zu Hause ist, wird, wenn man sie auf die unsichtbare anwendet, eine bloße Hieroglyphe, die ein jeder nach der Analogie deutet, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram [Literatur]

Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram BERTRAM: Da ist die ... ... Augen weggenommen, und geopfert. Er mußte gekreuziget werden und sterben, damit der Unsichtbare wieder zu ihnen käme 261 , der Trö ster , ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 645-657.: Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12