Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten [Literatur]

Anonym Historia von D. Johann Fausten dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartzkünstler, ... ... seinen wol verdienten Lohn empfangen. Mehrertheils auß seinen eygenen hinderlassenen Schrifften, allen hochtragenden, fürwitzigen vnd Gottlosen Menschen ... ... Iacobi IIII. Seyt Gott vnderthänig, widerstehet dem Teuffel, so fleuhet er von euch. Cvm Gratia et Privilegio ...

Volltext von »Historia von D. Johann Fausten«.

Hilscher, Paul/Werk/Curiöse Gedancken von Wütenden Heere [Literatur]

Paul Hilscher Curiöse Gedancken von Wütenden Heere Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet / von M.M.

Volltext von »Curiöse Gedancken von Wütenden Heere«.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Entführung aus dem Serail [Literatur]

Die Entführung aus dem Serail Oper von Mozart Gibt es ein übersinnliches Land, wo man in Tönen spricht – die Meister der Kunst führen euch hinauf, indem sie euch erheben: nur Mozart allein zeigt uns den Himmel, zu dem andere emportragen müssen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 329-330,342.: Die Entführung aus dem Serail

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski [Literatur]

Heinrich Heine Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski Erstes Buch

Volltext von »Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski«.

Kirchmaier, Theodor/Werk/Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder [Literatur]

Theodor Kirchmaier Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzet von M.M. Es wird ... ... wer wolte gäntzlich verneinen / daß nicht zuweilen ziemliche Unwahrheiten mit unterlieffen / welche aus den gemeinen Geschrey entstanden / und hernachmahls mit zu Papier gebracht würden ...

Volltext von »Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder«.

Rumpel, Johann Heinrich/Werk/M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen [Literatur]

Johann Heinrich Rumpel Curiöser Tractat von denen Geistern / so in Bergwercken erscheinen / Oder von so genanten Berg-Männlein / Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet von M.M. Wir machen ohne weitläufftige Vorrede / alsbald den Anfang von der Existenz und Wesen der Berg-Männlein ...

Volltext von »M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Von Schwedenborg [Literatur]

... Herr Schwedenborg ist vielen Lesern nur aus seinen letzten Lebensjahren und aus seinen letzten Schriften bekannt. Vermutlich hat ... ... des D. Jaspar Schwedberg Bischofs von Scara, und hatte von Jugend auf gute Gelegenheit mit alledem bekannt ... ... es sei wahr, den Leuten, die von der einen Welt wenig und von der andern gar nichts ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 72-75.: Von Schwedenborg

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Etwas aus der Türkei [Literatur]

Etwas aus der Türkei In der Türkei ist Justiz. Ein Kaufmannsdiener, auf der Reise von der Nacht und Müdigkeit überfallen, bindet sein Pferd, so mit kostbaren Waren beladen war, nimmer weit von einem Wachthaus an einen Baum, legt sich selber unter das Obdach ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 228-229.: Etwas aus der Türkei

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande [Literatur]

Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande 1 In der Türkei, wo ... ... niemand dachte daran, daß er ihn von nun an so bei sich tragen würde. Aber das tat er. ... ... um ihn wieder nach seinem Beleidiger zu werfen, und wie von einem guten Geist gewarnt, ließ er ihn wieder fallen, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 14-16.: Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«: [Literatur]

Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«: Hernach. Lotte nach Werther's Tode Und so war ihr nun die Unruhe aus dem Wege geräumt – – – – –. Da sass sie denn oft ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 253-254.: Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«:

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl macht Gold aus Erde [Literatur]

Rübezahl macht Gold aus Erde. Es hat mir ein feiner ... ... seiner Jugend sehr curiösisch gewesen; Derentwegen er von der Schnee-Kippe / oder von eben demselbigen Orte / da sich der Rübezahl zum öfftern habe erblicken ... ... . Das lasset mir einen künstlichen Rübezahl seyn / der durch Lötterkehr / aus Arvum kan Aurum ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 27-28.: Rübezahl macht Gold aus Erde

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl siehet wie ein Hirsch aus [Literatur]

Rübezahl siehet wie ein Hirsch aus. Erst angezogener Reuter-Freund ... ... auch dieses / daß er in Schlesien von hören sagen hette vernommen / wie einsmals etliche Leute einen erschrecklichen grossen Hirsch ... ... aber sollen sie gülden Geweihe gehabt haben; daß in klaren Sonnenscheine / aus dermassen gegläntzet / und grosse ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 149-151.: Rübezahl siehet wie ein Hirsch aus

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl giebt sich für eine Hure aus [Literatur]

Rübezahl giebt sich für eine Hure aus. An irgend einem Orte ist ein sehr geiler Hengst gewesen / welcher einer züchtigen Jungfer sehr nach gegangen ist / und nicht von sie hat ablassen wollen. Diese Rencke hat der Rübezahl ausgekundschaffet /und sich in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 76-77.: Rübezahl giebt sich für eine Hure aus

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung [Literatur]

Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung Es ist ... ... Weiber sind geschmeidige gute Geschöpfe, und wenn Du von einer hörst die ihrem Manne krumme Sprünge macht, kannst ... ... eins auf meiner Harfe singen und spielen. Heißt soviel, ich will Dir aus alter Liebe 'n Carmen machen, denn das begreifst Du ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 113-114.: Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Käthchen von Heilbronn [Literatur]

Das Käthchen von Heilbronn Von Heinrich v. Kleist Fürwahr, es ist Mark ... ... Glück entschwindet. Das wäre die so gepriesene Liebe, von Kindern angelallt, von Greisen angestottert, und das wäre ihr Band? Hätten ... ... Sittsamkeit geschehen, welche der Verführung heuchlerische, vermaledeite Kupplerin ist. ›Graf von Strahl, Herr ***. Beim Himmel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 303-308.: Das Käthchen von Heilbronn

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

... Verbindungsgänge unter einander. Ihr sehet Herrn Heine aus einer von diesen kleinen Meinungen heraustreten, ihr verjagt ihn, er begiebt ... ... behandelt. Dieser liebenswürdige Schriftsteller spricht von Liebe, wenn er gerade von Kant redet, von Weiberhemden, ... ... In seinem letzten Werk spricht Herr Heine weder von den Aristokraten noch von den Republikanern mehr, ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Von den Prozessionsraupen [Literatur]

Von den Prozessionsraupen Oft fürchten wir, wo nichts zu fürchten ... ... ihnen zu nahe kommt, sie mutwillig beunruhigt, oder gar aus Unvorsichtigkeit mit einem entblößten Teil des Körpers berührt und drückt. Sie ... ... auch diesen verachteten Tieren zu ihrer Verteidigung gegeben hat. Mehrere andere Arten von Haarraupen tun es auch. Aber ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 17-19.: Von den Prozessionsraupen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Barbierjunge von Segringen [Literatur]

Der Barbierjunge von Segringen Man muß Gott nicht versuchen, aber ... ... springt er ebenfalls fort, und schickt den Lehrjungen. Der Lehrjunge läßt sich blenden von dem Geld, und denkt: »Ich wag's. Geratet es ... ... ein Leben, und bringt ihm glücklich den Bart aus dem Gesicht ohne Schnitt und ohne Blut, und dachte ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 141-143.: Der Barbierjunge von Segringen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Von der Freundschaft [Literatur]

Von der Freundschaft Ich habe dir in der vorigen Lektion Feindschaft ... ... ehrlicher Kerl sie nicht scheuen müsse. Heute von der Freundschaft. Von der spricht nun einer: sie sei überall ... ... deinen Schutz nehmen; das granum salis versteht sich von selbst, und daß aus einem Edlen kein Unedles werden müsse. Es ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 186-188.: Von der Freundschaft

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich [Literatur]

Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich, und glücklich über ... ... , als der Frieder den Weg aus dem Zuchthaus allein gefunden hatte, und dachte: »Ich will so früh ... ... Hals, und mir nichts dir nichts unter den Mantel, den er ebenfalls unterwegs von einem Unbekannten geliehen hatte. Als er aber an ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 230-231.: Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon