Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Epos | Römische Antike | Komödie 

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/24. Merkur bricht in ungeduldige Klagen über sein Schicksal aus [Literatur]

... Nacht keine Ruhe hat; denn da muß ich dem Pluto die Seelen der Verstorbenen zuführen und ... ... besuchen; »und wenn du auf dem Rückwege durch Böotien gehst«, sagt ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 316-317.: 24. Merkur bricht in ungeduldige Klagen über sein Schicksal aus
Apuleius

Apuleius [Literatur]

... fast vollständig durch und heiratet 155 die reiche Witwe Aemilia ... ... Pudentilla. Er beschäftigt sich mit dem ägyptischen Isiskult und muss sich gegen den Vorwurf der Zauberei verteidigen. In den 160er Jahren ...

Werke von Apuleius im Volltext

Vergil/Epos [Literatur]

Vergil EposAeneis Entstanden in den Jahren 30-19 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Hertzberg.

Werkverzeichnis von Vergil

Ovid/Biographie [Literatur]

... der allerdings nichts erhalten ist. Seine Sammlung von »Liebeselegien« (» ... ... im Widerspruch zu den Versuchen des Kaisers Augustus, den Verfall ... ... angeblich wegen der Anstößigkeit seiner frühen Gedichte) nach Tomis (heute ...

Biografie von Ovid
Vergil/Biographie

Vergil/Biographie [Literatur]

... Augustus bekannt, der ihn für den Verlust seines Besitzes entschädigt. Das in ... ... Lehrgedicht »Lied vom Landbau«, an dem Vergil seit 37 v. Chr. ...

Biografie von Vergil

Lukian/Biographie [Literatur]

... im Alter eine Stelle als Sekretär des römischen Statthalters in Ägypten an. Lukian ist ein Hauptvertreter der zweiten Sophistik. Er ... ... Reden, insgesamt etwa 80 Schriften mit vorwiegend kritisch-satirischem Charakter ...

Biografie von Lukian
Apuleius/Biographie

Apuleius/Biographie [Literatur]

... Roms, dessen zahllose Völkerschaften lebhaften kulturellen Austausch pflegen. So befaßt sich Apuleius nicht ... ... und Psyche« enthält und mit der Einweihung des in einen Esel verwandelten ...

Biografie von Apuleius

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... Deinen, entsage, bitte, dem Trotz und räume den Kampfplatz! Wir sahen, geschlagen, ... ... es zum anderen Teile jedoch in den Lüften verwehen. Plötzlich die ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... bläulichen Fluten. Ledig der Seenot, betrat ich als erster ... ... er heute mit dir, erwüchse zum Manne!‹ Scheidend entgegnete ich und konnte die Tränen nicht halten: ›Lebet ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Plautus, Titus Maccius/Biographie [Literatur]

... zurückkehrt, wo er sich bei einem Müller für eine Sklavenarbeit verdingt. Seine ersten drei ... ... Literatur überhaupt. Es handelt sich um Nachdichtungen griechischer Vorlagen (z.B ...

Biografie von Titus Maccius Plautus

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Entstehung. Und schon wollt' er den Blitz auf alle die Länder versenden ... ... Steilen umschlossen, Tempe genannt ein Hain, durch welchen vom unteren Pindus Strömend ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... mir hier das Vertrauen versagt, glaubt nicht das Verüben, Oder dafern ihr es glaubt, glaubt auch ... ... der Hand, und sichtbar keinem als ihm nur, Trat ich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... denn alle den Einen Wollen sie morden im Grimm. Rings stellt ... ... Trieb er die Rosse zur Hast und schüttelte kräftig die Zügel ... ... Drunten ihr Mund. Denn so ist verhängt im Rathe ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... Anderes fließt in den Bart und hängt mit Blute geronnen. Sieh, ein brennendes Scheit vom Pflaumbaum raffete Rhö'tus ... ... sogar: wer spräche zum Lobe des Feindes? Er, den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/6. Gespräch [Literatur]

... die Zeit eigentlich wissen können, wann ein solcher Alter sterben wird, damit ... ... festen Überzeugung also, daß er den einen Fuß schon im Grabe habe, glaubte ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 369-371.: 6. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/1. Gespräch [Literatur]

... Spottes. POLLUX. Mittelst dieser Beschreibung werd ich ihn leicht ... ... Dürftigkeit wehklagen, sage, sie sollen dem Winseln und Heulen ... ... ehmals waren. POLLUX. Nichts gegen die Lazedämonier, Diogenes, das ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 362-364.: 1. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/30. Gespräch [Literatur]

... jener vom Kriminalrichter, dieser vom Tyrannen den Befehl dazu bekommt: wen wirst du für den Mord verantwortlich machen? MINOS. Unstreitig den Richter oder den Tyrannen; das ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 419-422.: 30. Gespräch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/11. Endymion [Literatur]

... ausgeklopft. Für den Augenblick gebärdet er sich dann freilich ganz demütig und verspricht Besserung; allein, ich weiß nicht, wie in kurzem alles bei ihm wieder ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 289-290.: 11. Endymion

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/8. Arion [Literatur]

... da wir selbst aus Menschen Fische geworden sind. NEPTUN. Auch ... ... um bei seinen Mitbürgern mit seinem Reichtum Parade zu machen. ... ... Meer zu stürzenDa sie nun nichts dagegen hatten, legte er ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 331-332.: 8. Arion

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/9. Helle [Literatur]

... sein, wenn sie hier irgendwo unterm Sande läge: sie soll, wie gesagt, auf dem dies- oder jenseitigen ... ... schon bange machen und die pfeilschnelle Geschwindigkeit des Flugs den Schwindel verursachen mußte, brauchte ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 332-334.: 9. Helle
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon