Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Biographie | Roman | Epos | Römische Antike 
vergiliu

vergiliu [Literatur]

Publius Vergilius Maro Auflösung: 1.795 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vergil Publius Vergilius Maro Vergil/Biographie ...

Literatur im Volltext: : vergiliu
apuleius

apuleius [Literatur]

Lucius Apuleius Auflösung: 400 x 392 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Apuleius Lucius Apuleius Apuleius/Biographie ...

Literatur im Volltext: : apuleius

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

... mir beizeiten! Du siehst, ich bin ganz fertig, den Kampf ohne Gnade zu kämpfen, wozu Du mich aufgefordert hast. ... ... Menge; alle aufs stattlichste gekleidet. Gerichte im Überfluß. Zur Aufwartung die artigsten Mädchen und schönfrisierte und wohlgeputzte Knaben, die in Gemmen-Gläsern fleißig alten ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... o Hymen! Quartilla durch diese Scherze zur Wollust angeflammt ergriff den Giton und zog ihn in ... ... eingesperrt lagen, so traten wir vor die Thüre des Kämmerleins, und insbesondere guckte Quartilla mit neugierigen Augen durch einen boßhafft geritzten Spalt und bemerkte so genau alle ... ... eine leichte Wunde an dem Kopf bekommen hatte, schrye so sehr, daß Quartilla ganz erschrocken darüber eilend hinzulief ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... Erde, da er noch vor Wuth brüllte. Nachdem wir damit fertig waren, so giengen wir traurig in eine Fischerhütte, sättigten uns mit Speisen ... ... des Lykurg erbeutet hätten, anzuziehen. Die Mutter der Götter würde uns in der gegenwärtigen Noth mit ihrem Beystande nicht verlassen, und uns für ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Cäsar Octavianus Augustus [Literatur]

... in Tibur, wo er auch in den Portiken des Herkulestempels sehr oft zu Gericht saß. Große und prächtige ... ... Hauskleid, das ihm Gattin, Schwester, Tochter und Enkelinnen anfertigten. Seine Toga war weder zu eng, noch übermäßig weit; der Purpurstreifen ... ... . Augustus selbst schreibt, er habe einmal einen Mann, auf dessen Villa er Quartier zu nehmen beabsichtigte, zur Tafel gezogen, der früher sein ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 75-76,157-177.: Cäsar Octavianus Augustus

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... liebkost er sie auch, bald bringt er ihr artige Gaben, Wie sie den Mädchen genehm, Meermuscheln, gerundete Steinchen, Vöglein ... ... ›Wohl schon hast du gehört, daß einst ein Mädchen im Wettlauf Hurtige Männer besiegt. Kein Märchen enthielt das Gerede; Denn es ... ... enteilen Übergeneigt und den Sand kaum streifen mit hurtigem Fuße. Über das Meer, so schien's, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

... hereinstecken und so zahnbrecherisch schreien, daß er mich armen Ausgemergelten aus meinem allertiefsten Schlafe aufweckt? Er hat gewiß Lust, uns was zu mausen.‹ ... ... ›Geduld,‹ sprach ich, ›es soll den Augenblick ein Frühstück für dich fertig sein!‹ – Mit dem werfe ich ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 3-25.: Erstes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

... fehlte an weiter nichts als an der Trompete, so war das Kriegsheer fertig. Jedoch unsere Furcht war vergeblich. Es traf uns aber ein anderer ... ... Weiberstimmchen ein höchst unangenehmes Gekreisch erhoben. Sie dachten wirklich, Philebus habe irgendein junges artiges Kerlchen von Sklaven zu ihrem Dienste erkauft. Als ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 185-212.: Achtes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

... einen Augenblick gleichgültig bleiben. Erinnerst Du Dich, wie hoffärtig und aufgeblasen sie sich gegen uns betrug? Ihre Prahlerei nahm gar kein ... ... mitleidig sie zu sich und spricht ihrem herben Schmerz sanften Trost ein. ›Artiges Kind,‹ redete er sie an, ›ich bin zwar ... ... ihr geführt. Umarmungen von beiden Seiten! dann eilfertig Gefrage der Schwester, welcher glückliche Zufall denn Psychen zu ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 108-135.: Fünftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

... sich gehört, anzurichten. Ich hatte mich zwar schon ganz artig vollgestopft, jedoch, um mich bei dem Herrn desto beliebter und angenehmer zu ... ... in Gunst stand und ziemlich begütert war. Dieser hielt mich ziemlich menschlich und artig, und, um sich noch beliebter bei seinem Patrone ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 249-282.: Zehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... zu binden, und als er damit fertig war, setzte er sein Mädchen mir auf den Rücken, ... ... Was mich betrifft, um gleichfalls meinen Anteil an der gegenwärtigen erfreulichen Begebenheit blicken zu lassen und bei der allgemeinen Freude nicht gleichgültig zu ... ... Glück in dieser dringenden Not und rettete mich von dem mir bereiteten gegenwärtigen Verderben, um vielleicht mich zu neuen größeren Gefahren aufzusparen. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/15. Die Entführung der Europa [Literatur]

XV. Die Entführung der Europa. Zephyrus und Notus. ... ... auf dem Rücken daherschwimmen zu sehen – da ist dir in der Tat ein sehr artiges und reizendes Schauspiel zuteil worden, Zephyr! ZEPHYR. Oh, was nun folgte, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 340-343.: 15. Die Entführung der Europa

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/7. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente [Literatur]

VII. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente. Apollo und Vulkan. ... ... in Mutterleibe schon studiert hätte. APOLLO. Und hast du nicht gehört, wie artig er schon plaudert und wie hurtig es ihm von der Zunge rollt? Er macht sogar schon den Pagen bei ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 283-284.: 7. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14