Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des ... ... nach den grausigen Riesen ausschaue, vor dem Getöse der Tritte und Stimmen erzittre. Kümmerlich nähre ich mich von Beeren und steinharten ... ... Kraft in die Riemen. Aber das merkte der Riese und schritt in die Richtung des Klatschens. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. ... ... nun den Narci'ssus erblickt, der in pfadlosen Fluren Schritt umher und erglüht, da folgt sie heimlich den Spuren, Und ... ... uns!« sich vernehmen, Und sie selber entzückt ihr Wort, und sie tritt aus dem Walde, Um ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Eben fuhr Aurora, ihren Rosenarm über das ... ... dieser unglücklichen Waise bei, die so beim Eintritt ins Leben aller Hilfe beraubt worden, und vergießt wieder das Blut ... ... Sobald es Nacht war, holt sie mich ab und führt mich leisen, unhörbaren Tritts hinauf an die Erkerstube. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 53-78.: Drittes Buch

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Erstes Buch/3. Satire [Literatur]

Dritte Satire. Wenn auch schmerzlich bewegt, daß ein alter ... ... hebe sich weg vom Polster der Ritter, Wessen Besitz dem Gesetz nicht genügt, hier lasse man sitzen ... ... , schon schleppet den Plunder Ein Ucalegon fort, schon raucht's im dritten Geschoß dir, Du weißt's nicht; ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 70-92.: 3. Satire

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... täuschte sie, lockte ihn, scheinbar fliehend, zu weitem Kreisritt und stürmte, in engerem Kreis jetzt, auf den Verfolger, hieb dann ... ... eine Gelegenheit schnellen Angriffs. Wo immer das Mädchen rasend im Schlachtgewühl kämpfte, ritt er ihr nach, überwachte, ganz unauffällig, ihr Handeln. Wo sie ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... es falle der Ruhm uns beiden zum Anteil!« Und das erstrittene Fell, das starrte von struppigen Borsten, Gibt er ihr hin und ... ... Aber es sperrte den Weg und hielt ihn auf Achelo'us Regengeschwellt. »Tritt ein, ruhmreicher Cecropier« – sprach er – » ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... geschossen. Mnestheus erhielt als dritter den Preis – die Fesseln der Taube schoß er entzwei –, Hippokoon ... ... Kampfbahn räumen, um freies Gelände zu schaffen. Unter den Augen der Eltern ritten jetzt, gleichmäßig stattlich, strahlend die Jungen heran auf gezäumten Rossen. Voll ... ... Nacken zur Brust sich. Drei Abteilungen ritten im ganzen, vor jeder ein Führer; jedem folgten zwölf Jungen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... bitte: so kann ich doch wenigstens stören und hemmen den Fortschritt, schwer mit Verlusten die Völker der beiden Könige schlagen! Dafür sollen ... ... heran aus den Mauern von Tibur, Männer des Volks mit dem Namen des dritten Bruders, Tiburtus, Held Catillus und Coras, der Tapfre, argeischer Abkunft ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... der mürrische Fährmann gewährte Bestimmten nur Zutritt; andere hieß er zurücktreten, weit vom Sande des Ufers. Voller ... ... nahst, voll bewaffnet, sage, weswegen du kommst, von drüben aus: Keinen Schritt weiter! Schatten bewohnen das Land hier, der Schlaf und ... ... wir, der Vorschrift gemäß, die Weihgabe ablegen müssen.« Gleichmäßig schritten sie weiter über die düsteren Wege, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... großen Achilles? Aber der neueste Sieg, erstritten mit Cygnus' Erlegung, War im Gespräche zumeist. Gar ... ... sind Zwei Jahrhunderte mir; nun leb' ich das dritte der Alter. Lieblich und anmutreich war Kä'nis, des E'latus ... ... Schmerz gab Kräfte dem Mut: der Verwundete bäumt sich Gegen den Feind und tritt nach dem Mann mit gehobenen Hufen. Doch mit dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... über den Kaiser, den Senat, die Ritter und das ganze römische Volk, über die Schiffahrt und über ... ... erfreulichen Entstehungstag der Mysterien mit leckern und fröhlichen Gastmählern. Am dritten Tage aber wurde, den heiligen Satzungen gemäß, mit allerhand Feierlichkeiten der Beschluß ... ... ich mir's versah, die Götter aufs neue und heischten von mir, zum dritten Male mich weihen zu lassen. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... sein guter Freund. Er ist keiner von den barmherzigen Rittern! Er würde sein eignes Schwerd hergeben, aber gefochten muß es seyn, ... ... Kerl, der nicht stehen konnte, und der andere hatte Klumpfüsse, und der dritte, welcher schon halbtod von dem Tode seines Vorfahren war, ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... , nichtig, vernunftlos, und gab ihm die typischen Schritte; Seelen der Sterblichen sollen, verstarb der Körper, so flattern, oder ... ... noch!« Damit warf er den Spieß auf den Gegner, einen zweiten und dritten, umkreiste zu Pferde in weitem Ring, wie im Fluge, ... ... Feind. Doch hielt der vergoldete Schutzschild. Dreimal umritt der Etrusker linkshin den stehenden Troer, ununterbrochen schleudernd, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... den vom Blut überströmten Aeneas ins Lager. Der stützte mühselig Schritt für Schritt auf den Schaft sich der ragenden Lanze, suchte ... ... Dunkel, unter den Tritten der Kämpfer erzitterte angstvoll die Erde. Turnus erblickte den Feind, der ... ... in das Mark sie, Juturna vernahm und erkannte vor allen andern Latinern den Sturmschritt und floh vor Entsetzen. Aeneas ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... unrühriger Baum: an dem Baum auch haftete Peleus. Aber in dritter Gestalt als fleckige Tigerin drohend, Schrecktest du Ä'akus' Sohn, daß ... ... Thal nicht weit von den Mauern zurückblieb, Sagt er, sobald ihm nun Zutritt zu dem Herrscher geworden, In schutzflehender Hand vorhaltend die wollene Binde, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... dort abrupfen das himmlische Futter, Und sich umher ausbreitet die Nacht, tritt in das geliebte Zimmer der Gott, die Gestalt der Mutter Eury'nome ... ... du, Fremdling, Hier dich ergehn!« Und sie wendet zum Schein weggehend die Schritte. Doch stets blickt sie zurück, und versteckt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... bestand für alle den Wettstreit, Und Calliope tritt, mit Epheu gehalten das lose Haupthaar, vor und versucht ... ... Dein und der Mutter Gebiet? Hier gilt's ein Drittel des Weltalls. Achten sie uns doch schon – dank unsrer Geduld – ... ... die Sonne, die wässrige Wolken Vorher hatten verdeckt, siegreich aus den Wolken hervortritt. Ceres die segnende fragt, nun froh, da ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... dort, und mir als Führer gegeben Einen vom Lykiervolk. Als wir durchschritten die Triften, Sieh, da stand inmitten des Sees, von der Asche ... ... ein Landleute mit Binsen Buschiges Weidengesträuch und sumpfanwohnendes Schilfrohr. Dahin lenkte den Schritt die Titane und beugte zur Erde Nieder das ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... so oft, wenn ihn zeigte die Mutter, gesehen, Wie er gestritten für ihn und behauptet der Ahnen Besitztum. Bo'reas mahnet zur ... ... dem schrecklichen Blute zu säubern?« Also sprach sie und ging mit wankendem Schritte, die weißen Haare zerrauft, an den Strand ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/13. Gespräch [Literatur]

... Gefallen gemacht haben; wie sie dir vom Antritt deiner Regierung an schmeichelten, dich zu ihrem obersten Feldherrn gegen die Barbaren ... ... mit Erlaubnis, wo begruben dich die Mazedonier? ALEXANDER. Es ist heute der dritte Tag, daß ich noch immer zu Babylon auf der Parade liege. Indessen ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 387-390.: 13. Gespräch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon