Gaius Suetonius Tranquillus Biographien • Die zwölf Caesaren Die Sammlung entstand um 70 – ca. 140. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Adolf Stahr, München; Leipzig (Georg Müller) 1912.
... kam eine runde Maschiene, in welcher die zwölf himmlischen Zeichen in einem Kreis geordnet waren, auf deren iedes der Künstler eine Speise gelegt hatte, welche ihm ... ... den Tisch geschüttet, als andere Leute im Keller haben. Aber er war ein Meteor! kein Mensch! da sein Ruin schon völlig war, und ...
... hätte er, wild wie er war, sich untergeordnet, führte sein Leben als Hirte vielmehr allein in den Bergen. Hier ... ... auch die etruskischen Feldherrn, kurz, alle Kämpfer zu Pferde, streng nach Schwadronen geordnet. Über das flache Gelände trappelten wiehernd die Rosse, sie warfen die ...
Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des Königs ... ... einträgt auf Blättern. Sämtliche von der Jungfrau hier festgehaltenen Sprüche werden gezählt und geordnet von ihr und bewahrt in der Grotte, unter Verschluß; sie bleiben dort ...
Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... sich niederzulassen. Bilder der Ahnen, geschnitzt aus uraltem Holze der Zeder, zeitlich geordnet, standen im Vorraum: Fürst Italus – weiter Vater Sabinus, der erste Pflanzer ...
Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... 'one, seine Gemahlin, Von dem Getümmel geschreckt, und das Haar, erst wenig geordnet, Löste sie auf auch so, und, den Nacken des Gatten umschlingend, ...
Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... Noch nicht nahet sie ihm, obgleich sie sich eilte zu nahen, Bis sie geordnet den Putz und musternd besehen den Anzug, Freundlich die Miene gemacht und verdient ...
Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... Fürsten erhob und den Mund zu erwartenden Lauten Öffnete. Lieblicher Fluß fehlt nicht den geordneten Worten: »Hätte Gewähr mein Wunsch mit dem euren gefunden, Pelasger, ...
XIII. Alexander und Diogenes. DIOGENES. Wie, Alexander? ... ... allen den Elefanten hingekommen sind? – und der hohe Triumphswagen, worauf du wie ein Meteor glänztest und angestaunt wurdest? und das königliche Diadem um den Kopf und der ...
... glänzte, und eine schwere Kette allerlei künstlich zusammengeordneter Blumen und Früchte irrte allenthalben verloren darüber hin. In ihren ... ... der rechten Hand und war mit einem Kranze von Palmblättern geziert, die so geordnet waren, daß sie um mein Haupt gleich Strahlen herumstanden. So als ...