Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Epos | Römische Antike | Komödie 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... hinnen alsbald, entführend die Tochter des Minos, Ä'geus' Sohn gen Di'a und ließ die Begleiterin grausam Dort am ... ... ; Auch der parrha'sische Held Ancä'us; Pene'lope's Schwäher: A'mpyx' deutender Sohn; der Ökli'de, für jetzt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... ob nicht noch Spuren geblieben – Ja, das war's, das war's, was ahnend im Geist ich gefürchtet; Darum bat ... ... schon kann sie ihn deutlich erkennen: Cëyx war's. »Er ist's!« ruft jammernd sie aus und zerreißt sich Antlitz ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... war Arcas der Knabe – Dieses zumeist war Juno's Verdruß – von der Buhle geboren. Als sie den zornigen Sinn auf ... ... benehmen, Freche, darin du gefällst dir selber und unserem Gatten.« Sprach's und faßte sie vorn an der Stirn bei den Haaren ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... Jünglinge werden, Nicht einnehmendes Thun noch Waffen Kallirrhoë's Söhne. Euch auch bannt, und daß ... ... ich die Gewalt es zu ändern, Sollte der Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des Lebens ... ... sie ging am gewundenen Ufer des Vaters, Ward dir die Nymphe bekannt Kyane'a, welche Mäa'ndros Zeugte, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... die Fichte, Cy'bele's heiliger Baum, dieweil vor Zeiten ihr A'ttis Menschliches Wesen in ... ... die Saite. Einst, von den Nymphen beschützt, die Karthä'a's Fluren bewohnen, War ein stattlicher Hirsch, der selber dem ... ... Ko'stusgesträuch und Zimt und dem Holz entquillenden Weihrauch Trage Panchä'a's Flur und sonst wertvolle Gewächse; ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... ich gehäuft und gewahr' am Strand, und er ist's noch.« Sprach's und warf, als traut' er zu wenig den ... ... umsonst frohlocket Achi'lles. Keine Verletzung war's; das Blut nur war's von Menötes. Da nun, tobend ... ... daß bloß weissagte die Zukunft Mo'psus, des A'mpyx Sohn. Der doppelgestalt'te Hodi'tes Sank ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... Inhalt : Ja'son und Mede'a (Ä'son; Ba'cchus' Ammen; Pe'lias; Verzeichnis von ... ... In stets währender Nacht und verscheucht durch A'quilo's Söhne Waren die Jungfrauvögel vom Mund ... ... es das ländliche Volk Akoni't. Das reichte der Vater Ä'geus selber dem Sohn ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... Fahrt des Äneas (Kra'galeus; Mu'nichos). A'cis und Galate'a. Glaukus. Als sich die Fürsten ... ... , Fort zu Pene'lope's Dienst. Die sagt dann I'thaka's Müttern, Deutend auf ... ... nicht, obwohl sie die nämlichen Waffen begünstigt, Troja's und Hekuba's Fall und Verderb zu empfinden Auro ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... Stadt und das Volk der Quiri'ten; Dräuet es, sei's für mich!« Drauf schichtet er grünenden Rasen, Nährt wohlriechenden Brand auf ... ... du nicht und hinein zu den offenen Toren Ziehe sofort! So will's das Geschick. Denn binnen der Hauptstadt Wirst du König, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... und Anaxa'rete). Ro'mulus und Hersi'lia. Ä'tna's lastenden Berg, der liegt auf gigantischer Kehle, Und ... ... der Quellen begehrten Sein, die Naja'den gesamt, die A'lbula, A'nios Wasser, Die Numi'cius hegt und der ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/8. Gespräch [Literatur]

VIII. Knemon und Damnippus. KNEMON zu sich selbst. Verzweifelt! Da ging mir's gerade, wie das Sprüchwort sagt: Das Hirschkalb erwischt den Löwen. DAMNIPPUS. Warum so unmutig, Knemon? KNEMON. Warum ich unmutig bin, fragst du? Darüber, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 373.: 8. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/13. Gespräch [Literatur]

XIII. Alexander und Diogenes. DIOGENES. Wie, Alexander? ... ... müssen wie wir übrigen alle? ALEXANDER. Wie du siehst, Diogenes. Was ist's denn so Besonders, wenn ein Sterblicher stirbt? DIOGENES. Ammon hat also nur ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 387-390.: 13. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/16. Gespräch [Literatur]

XVI. Diogenes und Herkules. DIOGENES. Sollte das nicht Herkules sein? Beim Herkules! er ist's und kein anderer! Es ist sein Bogen, seine Keule, seine Löwenhaut, seine Statur. Aber wie kann der Sohn Jupiters gestorben sein? – Mit Erlaubnis, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 394-397.: 16. Gespräch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... du doch, aber mit dem Mantel nicht. SOSIA. So ist's fürwahr. MERKURIUS. Dann ist's fürwahr auch recht, daß du jetzt Prügel kriegst, Weil du ... ... Ich bin Sosia, nicht du! SOSIA. Ja, wollten's doch die Götter fügen, daß ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... Leiden sind viel mehr, und so erfährt's ein jeder Mensch, so hat's Den Göttern auch beliebt: der ... ... in das Hornissen-Nest! AMPHITRUO. Halt's Maul! Alkumena, ein's will ich dich noch fragen. ALKUMENA. ... ... Gott! Was seh' ich da? Wahrhaftig, ja – er ist's: Der Becher! Sosia, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 425-446.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... mich. Du fragst: »Warum Hast du's gesagt?« Ich werd' es dir erklären; hör' mich an! ... ... er soll ihm gnädig sein! JUPITER. Ich bin gewiß, er tut's; Denn einen wahren Eid hab' ich vor dir hier ... ... Du dich bei mir entschuldigt hast, so soll's ertragen sein. JUPITER. So laß mir reines ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 447-450.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... Ja, Sosia heiße ich. Du glaubst doch nicht, daß ich's vergessen hab'? Was aber willst du nun? AMPHITRUO. Du Schuft ... ... doch verrückt oder doch nicht klar bei Sinnen. IX (ALKUMENA). Wenn's so sich nicht ereignet hat, wie ich vermute, möcht' ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 454-458.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/1. Szene [Literatur]

1. JUPITER. Ich bin der Jupiter, mein Sklav' ist Sosia, Der zum Merkur sogleich sich wandelt, wenn's ihm paßt. Ich wohne oben in des Himmels Festgemach, Bin wieder ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 446-447.: 1. Szene

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/15. Die Entführung der Europa [Literatur]

XV. Die Entführung der Europa. Zephyrus und Notus. ... ... prächtigern Aufzug hab ich auf dem Meere nie gesehen, seitdem ich wehe! Sahst du's nicht auch, Südwind? NOTUS. Von was für einem Aufzuge sprichst du, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 340-343.: 15. Die Entführung der Europa

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/14. Unglücklicher Tod des schönen Hyazinthus [Literatur]

XIV. Unglücklicher Tod des schönen Hyazinthus. Merkur und Apollo. MERKUR. Warum so finster, Apollo? APOLLO. Weil mir's in meinen Liebesangelegenheiten so hinderlich geht. MERKUR. Das ist freilich betrübt. Aber ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 293-294.: 14. Unglücklicher Tod des schönen Hyazinthus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon