Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike | Komödie 

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... gehst? JUPITER. Wahrhaftig nicht, weil du mir und mein Haus mir überdrüssig wär', Doch wenn der Feldherr ... ... Du kamst um diese Mitternacht und gehst schon fort? Und so gefällt es dir? MERKURIUS für sich. Ich muß hinzu, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 415-418.: 3. Szene

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... ausstocherte, sagte er: »Angenehm war es mir zwar noch nicht, meine Freunde, zu Tische zu ... ... gewiß ihr nicht. Ja! wenn es nicht zerbrechlich wäre, wär es mir lieber als Gold; so aber ... ... Bohnen Sallat hab' ich wenig zu mir genommen; denn Calva hat mir es gerathen, desgleichen auch wenig Obst ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Erstes Buch/3. Satire [Literatur]

... , Wenn in das goldne Geschirr er es krachen ließ, daß es umschlug. Auch ist heilig ihm nichts ... ... Pythagoräer. Wohl ist etwas es werth, welch Ort, welch Winkel es sein mag, Nur ein ... ... und die Sonne neiget sich, fort heißt's; Denn es winkte mir längst mit geschwungener Gerte der Fuhrmann. »Lebe ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 70-92.: 3. Satire

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... im Himmel. Hör jetzt, Juturna, das Bittre, damit du es mir nicht noch vorwirfst! ... ... verlor und die Äste; ehemals war es ein Baum, jetzt umschloß es der Künstler mit schöner Bronze und ... ... verlasse voll Abscheu den Kampfplatz. Eins noch gewähre mir, bitte – es wird nicht vom Schicksal verboten –, so zu ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Verschluß. Vor dem Vater, Wehe mir, bangt mir allein; nur er setzt Schranken den Wünschen. Machten ... ... von dem Eiland Sage den Namen mir an, obwohl nicht eines es scheinet.« Drauf antwortet der ... ... trockenes Reisig vom Boden, Brach es entzwei und legt' es zurecht um den niedrigen Kessel. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... dir werden, So wie du eben es siehst. O, sähst du es besser im stande!« Cëyx weinte ... ... wenn gelblichen Sand von dem untersten Grund es heraufwühlt, Ist es wie jener gefärbt, bald schwärzer als stygische ... ... was das wohl sei. Wie näher die Flut es herantrieb Und es, obschon noch fern, doch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... zu sein. Einst hat es Dianen vergönnt der Erzeuger.« Jener gestattet es zwar; doch nicht läßt ... ... bin aus himmlischem Samen entsprossen, Gib mir Beweis von dem hohen Geschlecht mir den Himmel zu sichern.« Phaethon ... ... dann geb' er sich nimmer Mir zu schaun, dann scheine der Tag mir heute zum letzten. Leicht ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... Ästen der Mutter, Gebt es der Amme zur Hut und laßt es an unserem Baume Oftmals ... ... alles versucht' ich, – Götter bezeugen es mir – daß endlich mir würde Genesung; Ach! und ich ... ... was dir beliebt! Nicht ist es die Bitte der Feindin, Sondern es fleht die, schon so ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... sah, da sagte sie, was das Getöse Nicht ließ dringen zu mir, und stürzte sich rasch in die Waffe, ... ... verbindet in uns die stärksten Geschöpfe der Erde? Nicht – so dünket es mir – von der Göttin und nicht von Ixi'on Stammen wir, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... .‹ So ward vieles alldort mir erzählt, und vieles erlebt' ich Selbst in der jährigen Frist. ... ... , so hatte gesagt die Tita'ne. Davor bang, ich gesteh' es, verblieb ich an diesem Gestade ... ... zu Gebot. »Daß nicht ihr es glaubet erdichtet, Mag die Erinnerung auch mir erneuen die bitteren Leiden, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/26. Gespräch [Literatur]

... sein wird – das machte mir endlich lange Weile, und ich wurd es schlechterdings überdrüssig; denn, ... ... allgemeine Gleichheit, die hier herrscht, hat etwas Populares, das mir gefällt, und übrigens ist mir's ganz einerlei, ob es hell oder dunkel um mich herum ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 411-412.: 26. Gespräch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

... schieden wir voneinander. Kaum war es Mittag, so schickte mir Byrrhenna zum Gastgeschenk einen fetten Schweinsbraten ... ... antwortete jener. »Aber erzählen Sie mir doch auch, lieber Freund, wie es Ihnen zu Wasser und ... ... mir an: ›Nun, mein lieber Lucius, wie gefällt es Ihnen bei uns? Meines Wissens tun wir uns vor anderen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

... über mit bösem Grinde überzogen!! Wie ein schneidend Schwert fuhr es mir durch die Seele, als ... ... war er seiner selbst nicht mehr Meister; es ängstigte, es drängte, es zwängte ihn innerlich. Er mußte endlich ... ... miteinander gelebt, wovon die Weisen schwatzen. Was ihr gefällt, gefällt auch mir. Nur hab' ich, wie billig, als ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... mein Name lautet Sosia. MERKURIUS. Es schlägt mir nämlich, wie mir scheint, von rechts ein Menschenwort ans Ohr ... ... Er hat's getan: die Backen tuen mir Noch weh, mir Ärmsten. Warum zweifle ich ... ... heute gar aus Sklaverei entließe, mir den Kopf Glattscheren und mir drauf aufsetzen ließe einen Freiheitshut! ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... in der Dämmerzeit? ALKUMENA. Wer anders hätte es denn mir erzählt, als ihr, wie dort Die Schlacht verlaufen ... ... ' und weiß, Daß es sich so ereignet hat, wie ich es sage. AMPHITRUO. ... ... ich dich auch geküßt. AMPHITRUO. Von Anfang an gefällt mir nicht die Küsserei! Fahr fort! ALKUMENA. Dann hast ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 425-446.: 2. Szene

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... davon. »Wahr ist es, sagt' ich zu mir selbst, es ist verdrüßlich, daß ... ... die Unterwelt Gehorchen meinen Worten! Ich schliesse, wenn es mir gefällt, Der Mutter Erde Pforten. Im Frühling, ... ... Chrysis, welche dieses alles erfuhr, erzählte mir es wieder. Wie ich es hörte, so erschrack ich so ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon