Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike | Komödie 

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Während sich dies auf etrurischem Boden ereignete, schickte ... ... Auf welche Weise die Teukrer jagen aus sichrer Verschanzung, sie fort in die Ebene treiben? Seitlich des Lagers, dicht neben ihm, ankerten, gleichfalls von Wällen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... Rausche. Wie sich ein Kreisel, den Knaben voll Eifer im offenen Hofe spielerisch treiben in mächtigem Bogen, wirbelnd herumdreht, unter der Peitschenschnur kreist, ein schnurrendes Holzstück ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... . Eine davon, die das Haar ließ treiben in wehenden Lüften, Rief: »Seht, sehet ihn dort, den Verächter ... ... erschreckt nur wahre Gefahr, und wir tragen gemeinsam, Was auch kommt, und treiben zugleich auf der Weite der Meerflut.« Als so flehentlich bat und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... irrende Schatten. Manche besuchen den Markt und manche das Haus des Beherrschers; Andere treiben Gewerb' als Nachbild früheren Lebens. Dorthin zwingt sich zu gehn, entstiegen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/6. Ixion [Literatur]

VI. Ixion. Juno und Jupiter. JUNO. Dieser Ixion ... ... diesen Grad trunken machen konnte? – Aber freilich sind wir selbst schuld daran und treiben die Menschenliebe offenbar zu weit, da wir sie mit uns essen und trinken ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 280-283.: 6. Ixion

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/26. Kastor und Pollux [Literatur]

XXVI. Kastor und Pollux. Apollo und Merkur. ... ... macht und alle übrige unter uns irgendeine den Göttern oder den Menschen nützliche Kunst treiben: was werden denn diese beide für ein Amt bekommen? Oder sollen sie ... ... Das laß ich gelten, Merkur: da werden sie ein edles und heilsames Handwerk treiben!

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 319-321.: 26. Kastor und Pollux

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... können uns nicht helfen, aus Not und Armut müssen wir einmal schon dies Handwerk treiben; aber Ihre Eltern, die so überschwengliche Reichtümer besitzen, werden Sie nicht lange ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... Vorsehung verhängt, daß uns unser alter lahmer Wärter hinaus an den See zur Tränke treiben mußte. Dadurch gewann ich die erwünschteste Gelegenheit zur Rache. Ich merkte, ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Unterdessen trieb Psychen Tag und Nacht rastlose Sehnsucht nach ... ... einem besonderen Zimmer, allein, unter äußerst strenger Aufsicht, damit er nicht etwa Mutwillen treiben und seinen Schaden verschlimmern oder gar entwischen und seiner Geliebten zufliegen möchte. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 135-161.: Sechstes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

1. SOSIA mit der brennenden Laterne, Wanderstab, müden Schrittes von ... ... ? Er glotzt empor Zum Himmelszelt? Ich passe also auf, was er wohl treiben mag. SOSIA. Wenn sonst was sicher ist, unzweifelhaft, der Nachtgott ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/1. Szene [Literatur]

1. Amphitruo, Sosia von derselben Seite kommend. AMPHITRUO ... ... bin der Deinige. AMPHITRUO. Wie wagst du, solchen Spott mit mir zu treiben, Schuft? Zu sagen, was noch nie ein Mensch erlebt hat, nie ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 419-425.: 1. Szene

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/2. Jupiters Beschwerden gegen Amorn [Literatur]

II. Jupiters Beschwerden gegen Amorn. Jupiter, Amor. AMOR ... ... du gottloser Bube, daß du, bloß um deinen Mutwillen mit mir zu treiben, alles mögliche schon aus mir gemacht hast? Oder liegt es etwa nicht bloß ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 272-274.: 2. Jupiters Beschwerden gegen Amorn

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... so schnell, als möglich erfüllt zu sehen, treiben sie sie mit rohem Geiste vor's Gericht, und diese aufwachsenden Knaben ... ... mir, wenn hat jemals ein Mensch genug? – Ich hatte Lust Handlung zu treiben. Ich will euch nicht lange aufhalten. Ich rüstete fünf Schiffe aus, ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... doch das Meer zusammenvereiniget tragen müssen. Oder will es uns barmherzig an ein Ufer treiben, so wird ein vorübergehender Wandrer so menschenfreundlich seyn, uns in unserer Vereinigung zu ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Gajus Cäsar Galigula [Literatur]

Gajus Cäsar Galigula. 22. Soweit vom Fürsten; nun muß ich vom Ungeheuer ... ... Claudius betrifft, so ließ er ihn nur am Leben, um seinen Spott mit ihm treiben zu können. 24. Mit allen seinen Schwestern lebte er in unzüchtigem Verkehr ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 234-235,279-296.: Gajus Cäsar Galigula

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/23. Seltsame Ungleichheit dreier Söhne der Liebesgöttin [Literatur]

XXIII. Seltsame Ungleichheit dreier Söhne der Liebesgöttin. Apollo und Bacchus. ... ... war. APOLLO. Das ist wohl wahr; aber wir sind einander doch ähnlich und treiben einerlei Handwerk; denn wir sind beide Bogenschützen. BACCHUS. So weit geht auch ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 314-316.: 23. Seltsame Ungleichheit dreier Söhne der Liebesgöttin

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Zweites Buch/6. Satire [Literatur]

Sechste Satire. Daß auf Erden geweilt die Keuschheit unter Saturnus, ... ... ist's, von Grund aus kennen zu lernen, Was sie den Tag durch treiben und thun. Wies ihnen den Rücken Nachts der Gemahl, dann war es ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 121-164.: 6. Satire
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon