... gleichviel und heißer als sie in der Mitte der fünfte, So in die nämliche Zahl schied auch ... ... und keine gestreifte Drommete War, kein Helm, kein Schwert. In behaglicher Muße vergingen Ohne des Kriegers Bedarf die Tage den sicheren ... ... berührenden Rachen: So ist eilig in Furcht die Dirne, der Gott in Erwartung. Doch der Verfolgende ...
... machend die Kehle, Alles in einem den Strang. Dann erst war Muße zu weinen, Ihr ... ... das Mark bleibt, Wandelt das Blut sich in Saft, in gebreitete Äste die Arme, Finger in dünnes Gezweig, und die ... ... Grimm und stößt ihm die Hauer Tief in die Weichen und streckt in den Sand ihn tödlich getroffen. ...
... Oder nur ebensoviel einbrachte von Spelt in die Speicher. Ihm stak quer in den Weichen am Bauch ... ... sie stieg mit dem Wagen In die ätherische Luft. Dort ganz in Wolken das Antlitz Trat sie ... ... gibt ihm Samen und heißet ihn streuen Theils in rohes und theils in lang brachliegendes Erdreich. Ueber Europa hinweg ...
... Schritte entfernt war. Ich wurde in einen überaus schönen Saal geführt. In jeder der vier Ecken ... ... nehme plötzlich Abschied und fliege in aller Geschwindigkeit heim in mein Quartier. Unterwegs sprach ich bei mir ... ... daß kein Mensch sich davor in acht nehmen kann. Selbst die Toten in ihren Gräbern sollen nicht ...
... immer du bist, und hilf uns in unsrer Not und erklär uns, in welcher Gegend, an welchem Gestade ... ... die Torpfeiler bronzen, die Torflügel, knarrend noch in den Angeln. Erst hier benahm, unvermutet, ein Bildwerk unserem ... ... auf glückliche Zukunft ihm wieder. Denn, auf die Königin wartend, betrachtete er in dem weiten Innenraum einzeln ...
... Wäre es so: Kein Mann, nicht in Libyen, auch nicht in Tyros, hat dich beeindruckt ... ... du? Was verspricht dir die Muße in Libyen? Kann dich der Ruhm so herrlicher künftiger Taten nicht ... ... dürfen von dir und spielte ein kleiner Aeneas in meiner Hofburg, in dem ich, nach deiner Flucht, dein ...
... die Beinchen verschränkt ineinander, plötzlich in dichtem Gewimmel an grünendem Zweig in der Krone. Ohne zu ... ... Bezwinger der Rosse, mit quirinalischem Krummstab, festlich in kurzer Staatstoga und in der Linken den Rundschild, ... ... die Tochter ins Freie, fort in die Wälder, versteckte sie dort in den laubreichen Bergen, wollte ...
... Die schräggehenden Laufs dein Reich in der Mitte durchströmen. Eidam wird dir in mir kein fernher kommender Fremdling ... ... Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des Lebens Und ... ... das erwogene Schreiben, Hält in der Rechten den Stift, das geglättete Wachs in der Linken, Fängt ...
... Wogen. Sacht dreht Thisbe die Thür in der Angel und schlüpft in dem Dunkel Leise hinaus, von ... ... Mag mit der stärkenden Jagd nicht tauschen behagliche Muße, Sondern bespület in dem Wasser des Borns die ... ... Wahnsinn, – kletterte Ino, Und in die Fluten hinaus, nicht säumend in ängstlichem Zagen, Stürzte ...
... Glieder Ziehet er ein und geht aus Tieren in menschliche Leiber Und in Getier von uns und ... ... Meers, bis alles ich faßte in Worte, Was sich begibt in neue Gestalt. So sehen wir ... ... nicht Leiber allein, und vielleicht in tierische Wohnung Eingehn und in der Brust des Viehs selbst werden ...
... Ptolemäus, sobald ihm die dermaligen Verwirrungen einige Muße gönnen würden, mich nach Ägypten abzuführen und dort zu begraben, ... ... mein göttlicher Herr! Wer einmal unsern See passiert hat und in das Innere der Mündung des Tartarus gekommen ist, kommt nicht wieder heraus: ... ... glänztest und angestaunt wurdest? und das königliche Diadem um den Kopf und der in weiten Falten herabwallende Purpur? kurz, ...
... Dir, Psyche, daß Du hier so in seliger Unwissenheit alles Unglücks und in ruhiger Sorglosigkeit wegen jeder ... ... im Gebirge bei einer Beischläferin, und sie lebe in Herrlichkeit und in Freuden beim Ozean im Bade. Unterdessen ... ... In Psyche hätt' er sich verliebt, in Psyche, meine Nebenbuhlerin in der Schönheit, die sich meinen Namen angemaßt ...
... Triumphbogen mit Viergespannen und Triumphalzeichen darauf errichtete er in allen Regionen der Stadt in solcher Größe und Zahl, daß man ... ... nach seinen bei den Zunamen in Germanicus und Domitianus um, weil er in dem einen die Regierung ... ... ein schöner und stattlicher Mann, besonders in seinen jüngeren Jahren, und zwar in seiner ganzen Körperbildung, mit ...