Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Rationalismus 

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/7. Kapitel [Philosophie]

Siebentes Kapitel Ueber die Auslegung der Bibel. Jedermann führt es ... ... bleibt. Eine weitere Schwierigkeit entsteht nämlich daraus, dass zu diesem Mittel der Auslegung eine Kenntniss aller Unfälle, die die Bücher der Schrift betroffen haben, ... ... so kann nur das natürliche, Allen gemeinsame Licht zur Regel bei der Auslegung dienen, aber kein Übernatürliches Licht ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 106-129.: 7. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/Vorrede [Philosophie]

... sie gleich an der Schwelle als Regel der Auslegung das hin, was weit besser erst aus der Bibel abgeleitet werden könnte, ... ... unzweifelhaft aus ihr sich ergiebt. Mit solcher Vorsicht habe ich mein Verfahren für Auslegung der heiligen Schriften eingerichtet, und auf solches gestützt, habe ich vor Allem ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 1-12,15.: Vorrede

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/6. Kapitel [Philosophie]

Sechstes Kapitel Ueber die Wunder. So wie eine Erkenntniss, welche die ... ... versteht, die aus seinen ewigen Gesetzen hervorgeht; 4) endlich werde ich über die Auslegung der Wunder in der Bibel und über das handeln, was hauptsächlich von den ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 88-106.: 6. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/2. Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel Von den Propheten. Aus dem vorigen Kapitel erhellt, dass ... ... sie hätten sie ganz unterschlagen, wenn nicht ein gewisser Ananias aus eigenem Antriebe ihre Auslegung begonnen gehabt hätte. Sie sagen, dies sei mit grosser Mühe und mit Eifer ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 31-47.: 2. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/1. Kapitel [Philosophie]

... zurückzuführen. So sagte Pharao bei Anhörung der Auslegung seines Traumes, dass dem Joseph der Geist Gottes innewohne, und auch Nebucadnezar ... ... ebenso wie Moses, mit der Verkündigung ihrer Wiederaufnähme. Indess scheint mir die erste Auslegung die richtigere zu sein. Aus alle dem werden, um endlich zu ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 15-31.: 1. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/9. Kapitel [Philosophie]

... könnte dann keine Regel und Unterlage für die Auslegung der Bibel anerkennen, und es wären alle Erdichtungen erlaubt. Meint man, ... ... , welcher er wolle, so war es jedenfalls nicht der, dass die wahre Auslegung danach geschehen solle. Denn selbst die Rabbiner weichen im Talmud oft von ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 142-155.: 9. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/17. Kapitel [Philosophie]

... und kein Land besassen, und deren ganze Ehre und Glück von der wahren Auslegung der Gesetze bedingt war. Ferner sollte das ganze Volk alle sieben Jahre ... ... Bruder und seine Eltern aus Anhänglichkeit an die Religion zu ernähren und ihnen die Auslegung der Gesetze zu überlassen und von ihnen die göttlichen Antworten ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 222-246.: 17. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/12. Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel Ueber die wahre Handschrift des göttlichen Gesetzes, und weshalb es die ... ... dem bekannten Sprüchwort, dass Nichts so gut gesagt werden kann, was nicht durch schlechte Auslegung verderbt werden könnte. Wer seiner Lust fröhnen will, wird leicht einen Grund dafür ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 174-184.: 12. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/15. Kapitel [Philosophie]

... , was dem von ihr ausdrücklich Gelehrten widerspricht; nur deshalb sei die gleichnissweise Auslegung solcher Stellen zulässig. So sagt z.B. die Schrift deutlich, Gott ... ... diese Folge klar ist, und die Umstände und Natur dieser Stelle die gleichnissweise Auslegung nicht gestatten? Solche finden sich viele in der Bibel; ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 198-208.: 15. Kapitel

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/18. Kapitel [Philosophie]

Achtzehntes Kapitel Aus dem Staat und der Geschichte der Juden werden einige politische Lehren ... ... Dadurch versank die Religion in einen verderblichen Aberglauben, und der wahre Sinn und die Auslegung der Gesetze wurde verdorben. Dazu kam, dass die Hohenpriester in der Zeit, ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 246-254.: 18. Kapitel

Mendelssohn, Moses/Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele/Leben und Charakter des Sokrates [Philosophie]

... damit seine reinen und unbefleckten Absichten keiner übeln Auslegung fähig seyn möchten. Er wollte lieber darben, und, wenn ihn der ... ... nichts anders waren, als die Lehren der wahren natürlichen Religion, und eine vernünftige Auslegung der Fabeln. Wenn Sokrates sich weigerte, die Einweihung anzunehmen, so geschah ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 11-37.: Leben und Charakter des Sokrates

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft [Philosophie]

Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft 1. Ich ... ... unerlässlichen Wahrheiten widersprechen. Denn sie sind einig, dass man in gewissen Fällen die wirkliche Auslegung verlassen müsse, wenn sie auch nicht zu unbedingt Unmöglichem führt, sofern sie nur ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 33-97.: Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/XVI. Von den Graden der Zustimmung [Philosophie]

Kapitel XVI. Von den Graden der Zustimmung § 1. Philalethes. ... ... wahren Sinn begreifen, sonst setzt man sich dem Fanatismus und den Irrtümem einer falschen Auslegung aus, und wenn das Vorhandensein und der Sinn der Offenbarung nur wahrscheinlich ist, ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 504-523.: XVI. Von den Graden der Zustimmung

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Von den Worten/IX. Von der Unvollkommenheit der Worte [Philosophie]

Kapitel IX. Von der Unvollkommenheit der Worte § 1. Philalethes. ... ... entdecken. Und da die Kritik sich großenteils auf die Bedeutung der Worte und die Auslegung der Schriftsteller, vor allem der Alten, bezieht, so hat diese unsere Besprechung ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 347-355.: IX. Von der Unvollkommenheit der Worte

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/XXI. Von der Einteilung der Wissenschaften [Philosophie]

... , was sich auf die Worte und die Auslegung unserer Gedanken bezieht, die » artes dicendi « (d.h. Künste ... ... des Sprachgebrauches, der etwas Unbestimmbares und Willkürliches ist. Man ist ferner bei der Auslegung der Worte genötigt, in den Wissenschaften selbst sich umzusehen, wie aus den ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 582-590.: XXI. Von der Einteilung der Wissenschaften
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon