Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften [Philosophie]

Agrippa von Nettesheim Ungewissheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften – auch wie selbige dem menschlichen Geschlecht mehr schädlich als nutzlich sind (De incertitudine et vanitate scientarum et artium et de excellentia verbi dei)

Volltext von »Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften«. Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1.

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

... te, defecisti in multitudine adinventionum tuarum. Das ist: Deine Weisheit und deine Wissenschaft selbsten hat dich betrogen; du bist betrogen in ... ... sie binden zum Zeichen an deine Hand und sollen dir ein Denkmal für deinen Augen sein und sollst sie über deines Hauses Pfosten schreiben und an ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia erstes Buch [Philosophie]

... Sache zu sein, auch mit theilweiser Aufopferung deines persönlichen Wohlseins, deinen Genius und deinen Fleiß zum Besten des Gemeinwohls auszubieten, und das ... ... könntest, vor den Fürstenhöfen nicht zurückzuscheuen, dem Gemeinwohle durch deinen Rath und deine Stimme ungemein viel nützen könntest. Das ist sogar ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 25-69.: Der Utopia erstes Buch

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... viel dabey leidet und verlieret? Infirmum Dei fortius est hominibus, et stultum Dei sapientius est hominibus. 330 ... ... anbelangt, und nicht an ihn: er ist nicht dein Mitbruder, oder dein Mitbürger, oder dein Gesell. Hat er sich dir einigermassen vertrauet: ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Vom Reisen der Utopier [Philosophie]

... ein Schmerz, den du in deinen Knieen hast, geheilt? Und wenn du phantasirst, wird es wohl in deinem Kopfe klar, wenn ein Anderer seinen Hut vor ... ... das Zerreißen der Thiere vor deinen Augen fesselt, so sollte ja eher Mitleid dein Herz bewegen, ein Häslein ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 89-117.: Vom Reisen der Utopier

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/20. Von dem andern Tage [Philosophie]

... du mir gleich alle Stunden deine Lippen bötest und deine Knie vor mir beugtest, so mag ... ... wider die Bosheit des Teufels, und neide dein Herz gegen den Herrn deinen Gott und wandele in seinem Willen. ... ... Also sage nun ich: So dein Herze in deiner Wissenschaft nicht mit Gott inqualieret aus einem rechten Fürsatze ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 297-309.: 20. Von dem andern Tage

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/21. Von dem dritten Tage [Philosophie]

... einfältiger, aber du siehest ihn nicht. 35. Siehe, dein Geist oder deine Seele wird aus deiner siderischen Geburt geboren und ist die ... ... begreiflich toter Leib worden, wie deine Mutter ist. Und dein Leib hat die Hoffnung wie die Erde ... ... . Bist du aber also, so erhebe deinen Geist und siehe: Durch deine astrologische Kunst, tiefen Sinn ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 309-329.: 21. Von dem dritten Tage

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Erster Dialog [Philosophie]

... dem Barte oder vom Kopfe des Kochs schleicht sich durch bis zu deinem Gaumen, um dich zum Brechen zu reizen; oder eine Gräte bleibt dir ... ... der mehr Witz hätte als ich, die Sache und den Schutz derjenigen, die deine Satire trifft, als von Landsleuten übernehme, zu ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 1-24.: Erster Dialog

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Zweiter Dialog [Philosophie]

... POLIINNIO. Forme! GER. Verm – aledeit seist du selber mit deinem Mundwerk, dass du es nie wieder ... ... Poliinnio; warum denn nicht? Ich glaube gewiss, dass dein Rock und dein Mantel beseelt ist, weil ein Thier wie ... ... Magister! Ich bin der Knecht deiner Knechte, der Schemel deiner Füsse! POLIINNIO. Verdamme dich Gott ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 24-46.: Zweiter Dialog

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/23. Von der Tiefe über der Erden [Philosophie]

... du siehest und begreifest erstlich mit deinen Augen den Tod, danach den Zorn Gottes und das höllische Feuer. 12. So du aber deine Gedanken erhebest und denkest, wo Gott sei, so ergreifest ... ... darfst nicht fragen, wo ist derselben Himmel. Er ist in deinem Herzen, schleuß ihn nur auf. Allhie ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 345-359.: 23. Von der Tiefe über der Erden

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit [Philosophie]

... Dinge alle dienen nicht der Treue zu den Kranken, sondern der Förderung deines Eigennutzes und dir selbst treu, dem Kranken untreu zu sein. Nicht das ... ... das sind die Treuen zu den Kranken; die anderen gehören allein dir und deiner Frau, – wie ein Roßdreck, der ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 566-585.: Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... Vater: Verzage nicht, siehe, ich bin deine Stärke und deine Kraft; ich will dir einschenken einen ... ... und in ihrer Jugend gesäuget hast, und wollen deiner in deinem hohen Alter nicht pflegen, so will ich dich trösten ... ... Aber das sollst du wissen, daß du in deinem Regiment des Gemütes dein eigen Herr bist. Es gehet dir kein ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 143-157.: 10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... Freude leben. 24. Denn es liegt nichts an deinem Unglauben. Dein Unglaube hebet Gottes Wahrheit nicht auf. Der Glaube aber bläset ... ... So weißt du auch wohl, daß du dein eigen Leben, das ist, dein Leib und Seele nicht sollst schänden und ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 157-171.: 11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei [Philosophie]

... in diesem Leben erfahren, so laß ab von deiner Heuchelei, Finanzen und Betrug, auch von deiner Spötterei und wende dein Herz mit ganzem Ernst zu Gott und tue Buße für deine Sünde in rechtem ernsten Vorsatz, heilig zu leben, und bitte Gott ... ... er) Mensch werden und wirst dran denken, weil du lebest. Deine Lust wird mehr im Himmel sein als ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 97-103.: 6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen [Philosophie]

... Mir hast du nicht bracht Schafe deines Brandopfers, noch mich geehret mit deinen Opfern; mich hat deines Dienstes nicht gelüstet im Speiseopfer, ... ... deinem Fleisch. Alsdann wird dein Licht herfürbrechen wie die Morgenröte und deine Besserung wird schnell wachsen, und deine Gerechtigkeit wird für dir ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 239-246.: LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/8. Von dem ganzen Corpus eines englischen Königreichs; die große Geheimnis [Philosophie]

... , edles Licht und Klarheit, wer kann deine Schönheit ermessen, wie zierlich ist deine Liebe, wie schön sind deine Farben! Ach und ewiglich, wer kann ... ... wieder kriegen. Ja, »nobis infernum«. Reuch deine süße Liebe. Rat, Fritz, wie heißet sie? Gehenna, ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 113-133.: 8. Von dem ganzen Corpus eines englischen Königreichs; die große Geheimnis

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/13. Von dem erschrecklichen, kläglichen und elenden Falle des Königreichs Luzifers [Philosophie]

... er ein Teufel worden ist. 65. Ist dein Herze nicht im Tode verriegelt durch deinen Mutwillen und Gotteslästerung und ersoffene greuliche ... ... 92. Siehe, du Mord- und Lügengeist, allhie will ich deine königliche Geburt beschreiben, wie du in deiner Erschaffung worden bist, wie dich ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 191-211.: 13. Von dem erschrecklichen, kläglichen und elenden Falle des Königreichs Luzifers

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben [Philosophie]

... englische Königreich innehaben. 64. Siehe deine Liebe und deine Demut und deine Freundlichkeit will dir der Geist allhie ein wenig unter ... ... deine Demut? Wo ist deine englische Liebe? Wo ist deine Freundlichkeit? Wenn jetzunder der Mund spricht ... ... schämen, daß ein anderer auf deinem Stuhl sitzet und deine Schande noch vorm Ende der Welt soll also ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 171-191.: 12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis [Philosophie]

... Locus oder Himmel ist nicht dein Himmel. Und ob er gleich mit deinem Himmel verbunden ist wie ... ... nicht so furchtsam und verzaget. Wenn du in deinem Eifer und Ernst deinen Tränensamen säest, so säest du ... ... selber die Werke des Zorns in deines Herzens Licht, so wird deine Seele vor dem tauben, stummen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 279-297.: 19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/9. Von der holdseligen, freundlichen und barmherzigen Liebe Gottes - Die große himmlische und göttliche Geheimnis [Philosophie]

... – Ja, wenn mein Geist in deinem Herzen säße und quälle in deinem Herzen auf, so befände und ... ... der Hl. Geist zünde denn deine Seele an, daß dieses Licht in deinem Herzen selber scheine. Alsdann ... ... wie ein Gott und steiget in deiner herben und bittern Qualität auf in deinem süßen Wasser und triumphieret wie ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 133-143.: 9. Von der holdseligen, freundlichen und barmherzigen Liebe Gottes - Die große himmlische und göttliche Geheimnis
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon