Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/21. Wie sich ein Fürst benehmen muß, um sich Ansehen zu verschaffen [Philosophie]

... dem Sieger zur Belohnung verfallen werdet. – Und immer wird es geschehen, daß Der von dir die Neutralität verlangen wird, der nicht dein Freund ... ... die unentschlossenen Fürsten, um gegenwärtiger Noth zu entkommen, diesen neutralen Weg, und gehen auch meistentheils zu Grunde. Wenn aber der Fürst sich wacker zu Gunsten ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 91-96.: 21. Wie sich ein Fürst benehmen muß, um sich Ansehen zu verschaffen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCVI. Von den papistischen Aufsehern in der Religion [Philosophie]

... ohne Gefahr defendieren kann, gebracht; da doch ausdrücklich zu Rechte versehen ist, dass die Inquisitores weder Gewalt zu erkennen noch eine Jurisdiktion haben, ... ... dem Inquisitori oft ein grosses Geld ein. Durch diese lose Stückchen habe ich gesehen, wie ich bin in Italien gewesen, dass in dem Fürstentum Mailand ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 137-143.: XCVI. Von den papistischen Aufsehern in der Religion

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... vierzig Jahre alt sind, Dienste. Der Aufseher und die Aufseherin haben die Jungen Abends einzeln oder zu zweien ... ... und machen die Betten, dann gehen sie selbst auf das Geheiß des Aufsehers und der Aufseherin zu Bette. Die geschlechtliche Vereinigung findet erst nach ... ... .w. So zwingt uns z.B. die ausgehende Sonne nicht zum Aufstehen, sondern lädt uns bloß ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia erstes Buch [Philosophie]

... nämlich ein Fremder bist, der von diesen Dingen eher etwas hören als gründlich verstehen kann, was ich sofort mit wenigen Worten ... ... das Schwert ohne Nachsicht zu ziehen sei, noch jene stoïsche Unbeugsamkeit daß alle Vergehen gleich geachtet werden, ... ... Menschen ein unvermeidliches Bündel von Dürftigkeit und peinlicher Drangsal bestehen bleiben. Wie ich gestehe, daß dieselbe ein klein wenig gehoben und ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 25-69.: Der Utopia erstes Buch

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... nach einer so geraden und so festen Richtschnur ziehen sehen, als jetziger Zeit in Frankreich? Sowohl diejenigen, welche ... ... Was für eine Güte ist das, die ich heute in Ansehen stehen sehe, und morgen nicht, und welche zu einem ... ... Wette. Was wir im Zorne sehen und hören, sehen und hören wir nicht, wie es wirklich ist ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der zweite Traktat, von der Astronomia [Philosophie]

... sie nit recht, so wird sein Vornehmen nicht vor sich gehen. Es liegt daran, daß du in ... ... Himmels und nit im Lauf; so zergehen die Dinge so verschwinden sie, so gehen die Würmer in den faulen ... ... spekulieren durch eine Mauer hinein, und sehen das Verborgene und das nicht zu sehen ist. Wer wollte das nicht ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 524-544.: Der zweite Traktat, von der Astronomia

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/20. Von dem andern Tage [Philosophie]

... über der Erden ineinander sei, kann ein jeder vernünftige Mensch sehen und verstehen. 31. Denn du siehest oft die ganze Tiefe ... ... Himmel in einem heiligen Menschen ist und allenthalten, wo du stehest oder gehest oder liegest, so dein Geist ... ... eröffnet wären, so solltest Wunder sehen, aber du stehest zwischen Himmel und Hölle, und kannst sehen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 297-309.: 20. Von dem andern Tage

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/21. Von dem dritten Tage [Philosophie]

... mit einkorporieret, und mußte auch in solcher Geburt wieder aufgehen. Denn es stehet geschrieben, daß die tote ... ... ist noch viel einfältiger, aber du siehest ihn nicht. 35. Siehe, dein Geist oder deine Seele wird ... ... Geburt der Erden schicken, daß ich was verstehe? Siehe, die Geburt der Erden stehet in ihrer Geburt gleichwie die ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 309-329.: 21. Von dem dritten Tage

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Erster Dialog [Philosophie]

... den Händen des Kochs noch des Apothekers hervorgehen? FILOTEOFILO. Du wirst gleich sehen, dass auch darin unser Gastmahl jedem ... ... der Tadel gegen einzelne für eine Beleidigung gegen die Gesamtheit angesehen werde. ARMESSO. Ich glaube vielmehr, dass es Personen giebt, ... ... ? FILOTEOFILO. Fürchtet nichts! Ihr werdet euch eher gekitzelt fühlen, wo es euch juckt, als gereizt, ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 1-24.: Erster Dialog

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Dritter Dialog [Philosophie]

... dir sagt, du seist blind und er sehe mehr als alle, die sich sehend dünken, wie du? DICSON. ... ... haben die Formen kein Sein ohne die Materie, an welcher sie entstehen und vergehen, aus deren Schoosse sie entspringen und in deren Schooss sie ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 46-74.: Dritter Dialog

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit [Philosophie]

... stehen, und auf solcher Erkenntnis vor seinem Gewissen bestehen, nichts Gott entziehen noch zulegen, alle Zeit Gnade und Barmherzigkeit erwarten ... ... Sonne eine Finsternis geschaffen und dem Monde, hat er sie stille stehen geheißen, hat er einen Sündfluß über die Welt ergehen ... ... Welt (die Sünde) nit übersehen, wie wollte er sie dann einigen übersehen, und das in der ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 566-585.: Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

... er spricht: Was ists, das geschehen ist? Eben das hernach geschehen wird? Was ists, das ... ... heiligen Wortes nur allein die Theologos oder Geistlichen angehe, sondern es gehet alle Menschen an, auch Weiber und Kinder und ... ... Hause sitzest oder auf dem Wege gehest. Wann du dich niederlegest oder aufstehest; und du sollst sie binden ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... merke eigen den Sinn und Geheimnis: Wenn der Blitz in der Hitze aufgehet, so fänget ihn erstlich ... ... Holz an, so wirst du die Geheimnis sehen. Das Feuer zündet sich an in der Härtigkeit des Holzes. ... ... ein Geist neben dem andern stehe, wie du die Sterne am Himmel siehest nebeneinander stehen, sondern sie sind alle sieben ineinander wie ein ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 143-157.: 10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/18. Von der Schöpfung Himmels und Erden und des ersten Tages [Philosophie]

... zersprenget werden, wollen die siderischen Geister hineinsehen. Dem animalischen aber stehet die Tür offen, denn er wird ... ... dieser Geheimnis. Der Bauer verstehets wohl nicht, ob ers gleich siehet, reucht, schmecket, höret und ... ... das wird dein ewig Haus sein. 45. Also siehest und verstehest du, woraus die Erde und Steine sind worden. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 263-279.: 18. Von der Schöpfung Himmels und Erden und des ersten Tages

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages [Philosophie]

... sonst als zu Feuerholz? 21. Siehe, ich sage dir ein Geheimnis: Sobald die Tür bis ... ... Siehe, du blinder Mensch, wo die Liebe in Sanftmut aufgehet, da gehet das Herze Gottes auf. Denn das Herze ... ... Zum vierten muß der Feuergeist, welcher stehet in der grausamen Angst und Wehetun des Lebens, auch abgeschmelzet ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 329-345.: 22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/7. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch fremde Gewalt und durch Glück erwirbt [Philosophie]

... nur nicht verwehrte, sondern sogar erleichterte, durch Trennung der ersten Ehe Ludwigs . Mit Hülfe der Venetianer also und Alexander's Zustimmung, erschien ... ... nach Unterwerfung Urbino's Toscana occupiren wollte, von welchem Unternehmen ihn der König abzustehen zwang. Worauf der Herzog sich entschloß, ... ... bereits ihren Wohlstand zu schmecken begonnen hatten. Und weil dieser Punkt der Beherzigung und der Nachahmung von Andern ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 24-33.: 7. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch fremde Gewalt und durch Glück erwirbt

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/13. Von dem erschrecklichen, kläglichen und elenden Falle des Königreichs Luzifers [Philosophie]

... greuliche Sünden, in willens, davon nicht abzustehen, so wache auf und siehe! 66. Ich nehme Himmel und ... ... das ander gebäret, und auf allen Seiten gehen und doch keines vergehet oder sich umwendet, das sind ... ... aus ihrem Licht in Kraft aller sieben Quellgeister aufgehet, der gehet zu ihrem Munde aus gleichwie Gott der Hl. Geist ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 191-211.: 13. Von dem erschrecklichen, kläglichen und elenden Falle des Königreichs Luzifers

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben [Philosophie]

... Das Wort ›Schuf‹ mußt du verstehen, als wenn man spräche ›zusammenziehen‹ oder ›zusammentreiben‹, gleichwie ... ... Gottes. 24. Wenn nun aufgehet die himmlische Musica der Engel, so gehet in der himmlischen Pomp ... ... Bäume, Stauden und Blumen. Aber gleichwie es aufgehet, also vergehets auch wieder, denn es wird nicht ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 171-191.: 12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis [Philosophie]

... der rechte Himmel ist allenthalben, auch an dem Orte, wo du stehest und gehest. Wenn dein Geist die innerste Geburt Gottes ergreift und durch ... ... Wahrheit nicht anders ist, so verstehet das Herze doch nur Fleisch, wie ich sehe. Von ... ... der formet das Wort nach der instehenden Geburt. 76. Wenn er was siehet, so gibt er ihm ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 279-297.: 19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Vorrede durch Doctorem Theophrastum [Philosophie]

... eure Frauen, Kinder und Freunde werden an euch Laster sehen. Wenn ich keinen Behelf wider euch hätte als allein die Zeugnisse, daß ihr falsch seid und ... ... mich wohl, ihr werdet Narren und Cornuten haben, die euch beistehen werden; dieselben und ihr werdet ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 499-503.: Vorrede durch Doctorem Theophrastum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon