Kapitel XXXIX. De somnispicia oder Von Traumdeutungen Hierzu gehöret auch die Ausdeutung oder Auslegung der Träume, deren Ausleger mit einem sonderlichen Namen Conjektores oder Traumdeuter genennet werden, wie der Poet Euripides saget: Qui bene conjectat, is vates optimus esto. Das ...
... armis opus est, non moenibus altis Queis sua tutentur, quando omnibus omnia large Tellus ipsa parit, naturaque daedala rerum. 52 ... ... debet. Nec manet vlla sui similis res: omnia migrant, Omnia commutat natura et vertere cogit. 647 ...
... , illae minores, aliae vero omnifariam in animalium speciem indivisibiles, necessario autem iis omnibus anima quaevis indiget; corpus enim hujus organum; et propterea multum a se ... ... Schrift saget: Visuros et scituros impios, quia ipse Deus est, quin et omnium non modo factorum, sed et verborum otiosorum et cogitatuum rationem ...
... Deo sint, ac in illis potentem esse de omnibus rationem reddere, et contradicentes redarguere, et sie spirituales effecti omnia dijudicemus, et a nullo dijudicemur. Das ist: Wir sollen ... ... in den Tod gehen. Wie Christus saget: Quia omnis plantatio, quam non plantaverit pater coelestis, eradicabitur, et ...
... necesse habetis, ut aliquis vos doceat, quia uncetio ejus docet vos de omnibus; ipse enim solus est qui dat os et sapientiam. Das ist: ... ... hominum, differentias virgultorum, virtutes radicum et quaceunque sunt abscondita et improvisa didici. Omnium enim artifex docuit me sapientiam. Das ist: Er selbst ...
... ; Plato sagt: Quo erit ineptior atque indoctior, hoc plura narrabit, imitabitur omnia, nihilque indignum se existimabit; das ist: je unverständiger und ungelehrter einer ... ... aufhören kann; welches der Prediger Salomo bestätigt, wenn er spricht: Intellexi, quod omnium operum Dei nullam possit homo invenire rationem eorum, quae fiunt ...
... Versen artlich beschrieben hat: Astra tibi aethereo pandunt sese omnia vati, Omnibus et quae sint fata futura, monent. Omnibus ast uxor quod se tua publicat id te Astra (licet videant omnia) nulla monent. Saturnus procul est, jamque olim ...
... foeminas male habent infames hos asseverabitis; in omni terra libertas vobis esto, securusque vobis transitus et incolatus. Si quis vos ... ... principes fuerint, quod dixeris affirmaverisque, nemo falsum arguet, libera et aperta tibi omnia itinera locaque sunto, in aedibus principum mensa tibi cibi potusque esto, stipendia ...
Agrippa von Nettesheim – Biographie Agrippa von Nettesheim Am 14 ... ... occulta philosophia« (Das Dunkle der Philosophie) von 1510 und »De incertitudine et vanitate omnium scientiarum« (Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften) von 1526. In der ersten ...
Kapitel XVII. De musica oder Von der Musik Derowegen müssen ... ... er fortpfeifen sollte. Von dergleichen importunen Musikanten schreibet Horatius auf solche Art: Omnibus hoc vitium est cantoribus, inter amicos Ut nunquam inducant animum cantare rogati, ...
Kapitel LVIII. De templis oder Von den Kirchen Wir wissen, ... ... se conferat, cum adorat Deum. Non habitat templis manuum molimine factis Omnipotens; aedes aurea verus homo. Das ist: Man muss Gott nicht eben ...
Kapitel LXXX. De nobilitate oder Von dem Adelstand Aber aus ... ... Raub und Krieg bestätiget, wenn er spricht: Manus ejus contra omnes, et manus omnium contra eum, et e regione fratrum suorum figet tabernacula.. Seine Hand wider jedermann ...
Kapitel LXXXIX. De arte coquinaria oder Von der Kochkunst Die ... ... welcher spricht: Homini utilissimus cibus est simplex, acervatio saporum pestifera et condita omnia duabus de causis inutilia sunt, quoniam et plus propter dulcedinem assumitur, quam modo ...
... erscheinen. Dahero spricht Ulpianus: Lex est rex omnium humanarum et divinarum rerum, cujus virtus est (ut ait Modestinus) imperare, ... ... die Jurisprudenz, dass sie sei: Inventum et donum Dei, et Dogma Sapientum omnium. Das ist: Eine Erfindung und Geschenke Gottes und eine Lehre aller Weisen ...
Kapitel LXI. De magistratibus ecclesiae oder Von der Kirchenobrigkeit So ... ... . Libertas scelerum est, quae regna invisa tuetur, Sublatusque modus gladii facere omnia saeve. Das ist: Wann man allenthalben sollte in acht nehmen, was ...
Kapitel LXX. De plebejis aulicis oder Von gemeinen Hofschranzen Es ... ... nato felix et conjuge Proteus Et cui, si demas jugulati crimina Phoci, Omnia contigerant. Das ist: Der Proteus ist samt Weib und Kind recht glückselig ...
Kapitel LV. De politica oder Von der weltlichen Klugheit Zu ... ... , dessen Horatius gedenkt. Phalaris, wann er an den Egesippum schreibet, spricht: Populus omnis temerarius est, demens, desidiosus, promptissimus in quodcumque contigerit mutare sententiam, perfidus, ...
Kapitel LVI. De religione in genere oder Von der Religion insgemein ... ... schreibet: Dux Erebi populo poscebat crimina vitae, Nil hominum miserans, iratus omnibus umbris, Stant furiae circum, variaeque exordia mortis Saevaque multisonas exercet poena ...
Kapitel LXXVIII. De agricultura residuum oder Von dem Ackerbau das Übrige ... ... dem Sünder Adam gesaget: Maledicta terra in opere tuo, in laboribus comedes ex ea omnibus diebus vitae tuae; spinas et tribulos germinabit tibi, et comedes herbas terrae, ...
Kapitel LX. De ceremoniis oder Von den Zeremonien und Gebräuchen ... ... Audite vocem meam et ero Deus vester et vos eritis populus meus. Ambulate in omnibus viis meis, quaecunque praecepero vobis, ut bene sit vobis. Das ist: Was ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro