Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... werden müssen, bevor es ans Bauen und ans Neupflanzen geht. Lebe wohl, mein Schiff erwartet mich! Noch will ich dir mittheilen, daß die Solarier Mittel erfunden ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia erstes Buch [Philosophie]

... im Stiche lassen, so wenig man das Schiff verlassen darf, weil man den widrigen Winden nicht Einhalt thun kann ... ... ›Ultraequinoctiale‹ nennen) nicht weiter die Rede, als daß vor zwölfhundert Jahren ein Schiff, das vom Sturme dahin verschlagen worden, einmal an jenen Küsten Schiffbruch gelitten ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 25-69.: Der Utopia erstes Buch

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... wissen, ob er ihm nützlich seyn wird: und sieht auf ein gutes Schiff, auf einen geschickten Steuermann, und auf bequemes Wetter, ob schon ... ... sie gefangen lagen, und so wohl sich selbst, als ihre Herren und das Schiff verbrannten, und in Asche verwandelten. Wir ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Vom Reisen der Utopier [Philosophie]

Vom Reisen der Utopier. Im Falle, daß Jemand einen in einer ... ... Seereise anzutreten, packte ich an Stelle der Waaren ein ziemlich großes Bücherbündel in das Schiff, da ich viel eher entschlossen war, gar nicht mehr, als nach kurzer ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 89-117.: Vom Reisen der Utopier

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Zweiter Dialog [Philosophie]

Zweiter Dialog Personen: Dicson. Gervasio. Teofilo. Poliinnio. DICSON. Um ... ... wenn man nur erwägt, dass die Seele im Leibe ist, wie der Steuermann im Schiff. Der Steuermann, sofern er sich mit dem Schiffe zugleich bewegt, ist ein ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 24-46.: Zweiter Dialog

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Von den Religionen der Utopier [Philosophie]

Von den Religionen der Utopier. Die Religionen sind nicht nur in ... ... sie davon ab, einen besseren Lebensweg einzuschlagen, wie der Fisch, Schiffshalter genannt, das Schiff zurückhält. Sie nistet so tief in der Menschen Brust, daß sie nicht leicht ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896.: Von den Religionen der Utopier

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LV. Von der weltlichen Klugheit [Philosophie]

Kapitel LV. De politica oder Von der weltlichen Klugheit Zu ... ... Verwegenheit der Bosheit, dass diejenigen, die da ackern oder das Vieh hüten oder das Schiff regieren oder ihrem Hauswesen vorstehen oder ihre Kinder erziehen sollen, die gestehen oft ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 213-221.: LV. Von der weltlichen Klugheit

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei [Philosophie]

Kapitel LXIV. De lenonia oder Von der Hurenwirtschaft oder ... ... und sind schlimmer als Julia, des M. Agrippae Weib, welche keinen auf ihr Schiff kommen und aufsitzen lassen, es sei denn, dass das Schiff voll gewesen ist. Aus dieser theologischen Schule ist auch heutiges Tages einer ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 272-289.: LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/17. Verschiedene Gedanken über die Religion [Philosophie]

Siebzehnter Abschnitt. Verschiedene Gedanken über die Religion. 1. Der Pyrrhonismus ... ... Gefühl des andern hatte. 41. Es ist ein Vergnügen auf einem Schiff zu sein, das vom Sturm geschlagen wird, wenn man nämlich sicher ist, ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 356-406.: 17. Verschiedene Gedanken über die Religion

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/8. Gründe einiger Volksmeinungen [Philosophie]

Achter Abschnitt Gründe einiger Volksmeinungen 1. Ich will hier meine Gedanken ... ... bürgerliches Herkommen um großer Aemter würdig gehalten zu werden. 10. Ein Schiff zu führen wählt man nicht den unter den Reisenden aus, der vom besten ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 162-170.: 8. Gründe einiger Volksmeinungen

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/9. Zerstreute Gedanken über Moral [Philosophie]

... urtheilen. Der Hafen entscheidet für die im Schiff, wo aber finden wir diesen Punkt für die Moral? 5. ... ... alles sich gleichmäßig bewegt, so scheint sich nichts zu bewegen, wie auf einem Schiff. Wenn alle zur Unordnung sich wenden, scheint keiner sich dahin ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 170-190.: 9. Zerstreute Gedanken über Moral
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11