Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... den freien Entschluß und die körperlichen Sinne einwirken, wird der Geist zur Liebe, zum Hasse und zu allen anderen Leidenschaften angeregt; es steht sodann aber immer noch im ...
... thut Wunder, wenn er unsere Neigung zum Hasse, zur Grausamkeit, zur Ehrbegierde, zum Geize, zur Lästerung und zum Aufruhre ... ... Eisen arbeitet, nicht beschwerlich fällt; gleichwie viele Leute, bis zum Zorne und Hasse, aufgebracht werden, wenn sie jemand nahe bey sich kauen, oder einen ...
Dritter Dialog GERVASIO. Die Stunde ist doch schon da, und sie ... ... quia Gervasium non odi: ist zu sagen, ich mein's nicht schlimm, ich hasse Herrn Gervasio nicht. DICSON. Wohl denn. Lasst mich also mit Teofilo mich ...
Vierter Dialog POLIINNIO. Et os vulvae nunquam dicit: sufficit. Das ... ... zu sagen, dass die Materie die Formen begehre, als im Gegentheil dass sie sie hasse; – ich spreche von denen, die entstehen und vergehen. – Denn die ...
Neunzehntes Kapitel. Daß man vermeiden muß, geringgeschätzt und gehaßt zu werden. ... ... wenn sie dieß nicht erreichen können, müssen sie mit allem Fleiß dahin trachten, dem Hasse derer Massen zu entgehen, welche die mächtigeren sind. Und eben deßwegen schloßen sich ...
Neunter Abschnitt Zerstreute Gedanken über Moral 1. Alle guten Leute sind ... ... mehr haßten als das Mißvergnügen, was uns von demselben herkommt. Aber wenn ich es hasse, weil es ungerecht ist und sich zum Mittelpunkt von allem macht, so muß ...
Vierter Abschnitt. Allgemeine Kenntniss des Menschen. 1. Das Erste, ... ... weil seine Fähigkeit leer ist, aber darum verachte er nicht jene natürliche Fähigkeit. Er hasse sich; er liebe sich. Er hat in sich die Fähigkeit die Wahrheit zu ...