Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen [Philosophie]

Giordano Bruno Von der Ursache, dem Princip und dem Einen (De la causa, principio, et uno)

Volltext von »Von der Ursache, dem Princip und dem Einen«. Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902.

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/16. Von der Freigebigkeit und Kargheit [Philosophie]

Sechszehntes Kapitel. Von der Freigebigkeit und Kargheit. Um nun ... ... es schon noth, für freigebig zu gelten. Und Cäsar war Einer von Diesen , denn er wollte ... ... ist einem Fürsten, der mit Heeren einherzieht, sich von Beute, Plünderung und Steuern nährt und mit fremden Gute schaltet, diese ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 64-67.: 16. Von der Freigebigkeit und Kargheit

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/21. Von dem dritten Tage [Philosophie]

... , sonst ist er hierinnen blind und verstehet nichts als von Erden und Steinen und von Gras, Kraut und hölzernen Bäumen. Allhie stehet ... ... in demselben Worte allhie hat ihre Frucht geboren von Gras und Kraut und Bäumen, sowohl allerlei Erz ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 309-329.: 21. Von dem dritten Tage

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/26. Von dem Planeten Saturno [Philosophie]

... in dem Leibe der Tiefe in Ängstlichkeit und großer Sehnlichkeit und werden von den Planeten und Sternen immer angezündet, davon die ... ... ängstlich und halb tot gebäret und nimmt von den Planeten und Sternen sein Wallen, welche den ... ... dem Anblicke des Herzens Gottes und ward damit infizieret und schwanger. Und das ist der Seelen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977.: 26. Von dem Planeten Saturno

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/23. Von der Tiefe über der Erden [Philosophie]

... Die ist herbe, strenge, zusammenziehend und festhaltend, und die formet und zeucht aus der Gebärung zusammen ... ... dem Leibe des Vaters alle Engel und Kreaturen, und hält und formieret noch täglich alles, und ... ... du nun, was Gott sei und wie seine Liebe und Zorn von Ewigkeit gewesen ist, ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 345-359.: 23. Von der Tiefe über der Erden

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften [Philosophie]

Agrippa von Nettesheim Ungewissheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften – auch wie selbige dem menschlichen Geschlecht mehr schädlich als nutzlich sind (De incertitudine et vanitate scientarum et artium et de excellentia verbi dei)

Volltext von »Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften«. Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1.

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/13. Von den Hülfssoldaten, den gemischten, und den eignen [Philosophie]

... seiner Waffen war. Ich wollte von italiänischen und frischen Beispielen zwar nicht abgehen; doch will ich den ... ... des Eilften Vater, nachdem er durch sein Glück und seine Tugend Frankreich von den Englischen befreit, erkannte diese ... ... s des Großen Vater, und viele Republiken und Fürsten sich bewaffnet und eingerichtet: auf welche Ordnungen ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 54-59.: 13. Von den Hülfssoldaten, den gemischten, und den eignen

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/12. Wie viele Arten der Miliz es giebt, und von den Miethsoldaten [Philosophie]

... von San Severino, den Grafen von Pitigliano, und Solche gehabt, von denen wohl für ihren Verlust, ... ... Ende war, daß dieses Land von Karl geplackt, von Ludwig geplündert, von Ferdinand gebrandschatzt, und von den Schweizern ist geschändet worden. Die ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 48-54.: 12. Wie viele Arten der Miliz es giebt, und von den Miethsoldaten

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... und in der Hitze Flammen bitter und triumphierend und lebendig, und in der herben körperlich, trocken ... ... bist in den drei Personen und hast dein Leben von ihnen und in ihnen. Und ... ... großen Gottes nach seiner wunderlichen Offenbarung und Weisheit und Schönheit und Farben und Frucht und Gestalt. Denn die Qualitäten ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 157-171.: 11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei [Philosophie]

... gleich wie der Hl. Geist vom Vater und Sohne ausgehet und unterscheidet und schärfet alles und richtet das aus, das der Vater ... ... preisen denselben in seinen großen Wundertaten und singen stets von Gottes Heiligkeit, daß er sie speiset. ... ... ab von deiner Heuchelei, Finanzen und Betrug, auch von deiner Spötterei und wende dein Herz mit ganzem ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 97-103.: 6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/18. Von der Schöpfung Himmels und Erden und des ersten Tages [Philosophie]

Das 18. Kapitel Von der Schöpfung Himmels und Erden und des ersten Tages ... ... Dingen in dieser Welt noch Liebe und Zorn ineinander und ringet und kämpfet immer miteinander. 35 ... ... , ewigen, allmächtigen Sitze ist blieben und von dem nie abgewichen, und daß er allein alles ist. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 263-279.: 18. Von der Schöpfung Himmels und Erden und des ersten Tages

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages [Philosophie]

... , Astrologia und Theologia studieret und gelernet, und nicht von Menschen oder durch Menschen. 12 ... ... und die Nacht regierten, und scheideten Licht und Finsternis. Und Gott sah, daß es gut ... ... Erden, und scheiden Tag und Nacht, und machen Jahr und Zeit, Gen. 1, 14 ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 329-345.: 22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/5. Von der körperlichen Substanz, Wesen und Eigentum eines Engels [Philosophie]

... alles, was außer ihm ist und höret alles und schmecket alles und reucht alles und fühlet ... ... singet und klinget gar freudenreiche Worte von Gottes Heiligkeit und von der Frucht und Gewächs des ewigen ... ... wilden Tiere entsprungen, sondern er ist von meiner Kraft geboren und von dem Hl. Geiste erleuchtet ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 89-97.: 5. Von der körperlichen Substanz, Wesen und Eigentum eines Engels

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/6. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch eigene Waffen und Tugend erwirbt [Philosophie]

... , Theseus und Aehnliche, die Vortrefflichsten waren. Und obschon man von Moses nicht reden soll, insofern er ein bloßer ... ... bewundere. Betrachtet man aber den Cyrus und die Uebrigen, die Reiche gründeten und erwarben, wird man sie sämmtlich ... ... Formen und Ordnungen, die des Staates Gründung und ihre Sicherheit erheischt. Und zu bedenken bleibt hiebei, ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 20-24.: 6. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch eigene Waffen und Tugend erwirbt

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/15. Von der dritten Species oder Gestalt der Sünden Anfang im Luzifer [Philosophie]

... und der Blitz ist ganz zitternd, und vom Schrack und Feuer und Wasser und herben Geist wird er ... ... Lichts grimmig aufgehet, ein Wüten und Reißen, Brennen und Stechen und ein ganz widerwillig Wesen. ... ... zur ewigen Gefängnis kondemnieret werden, und sie mögen von ihren Lügen und Gotteslästerung abstehen, sonst sind ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 227-239.: 15. Von der dritten Species oder Gestalt der Sünden Anfang im Luzifer

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre [Philosophie]

... ihrer Hantierung, an Liebe und Hass, im Zorn und im Kriege und andern Sachen mehr voneinander ... ... Hecaton, Poseidonius, Dionysius Babylonicus, Antisthenes und alle Stoici, und viel von unsern Theologen, die ihnen diesfalls ... ... gesetzet haben, wie der Periander Corinthius und Lycophron, und alle dieselben, von welchen der Psalter dieses redet: ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 202-213.: LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/7. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch fremde Gewalt und durch Glück erwirbt [Philosophie]

... begonnen hatten. Und weil dieser Punkt der Beherzigung und der Nachahmung von Andern werth ist, will ich nicht dahinten lassen. ... ... Entzweyung als Einigkeit gegeben hatten, so daß die Provinz von Plackereien, Händeln und jedem Unfug voll war, schien es ihm unerläßlich ... ... den römischen Adel hatte er gewonnen, und vom Collegium den größten Theil: und wegen neuer Erwerbungen, so ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 24-33.: 7. Von denen neuen Fürstenthümern, die man durch fremde Gewalt und durch Glück erwirbt

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCIII. Von Advokaten und ihrer Kunst [Philosophie]

... , die Gesetze nach seinem Gefallen drehen und wenden, listige Ränke und Schwanke einschieben und betrügerische Prozesse verlängern soll. ... ... alle andern niederschreit, wer die kläreste und geradeste Sache krumm und streitig machet, wer die heilsame Justiz selbsten vertreibet, verkehret und von sich stösset, so dass die Gerechtigkeit zu einem öffentlichen Handel ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 131-133.: XCIII. Von Advokaten und ihrer Kunst

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen [Philosophie]

... Gemälde, der Auswahl der Fastenspeisen und Ähnlichem, welches von dem gemeinen Mann und von den Leuten, die nichts merken, was ... ... und sie nicht nach Art und Weise der blinden Heiden dem Teufel und nicht Gott Opfer bringen möchten ... ... konsekrieren; hernach ist auch der Böhmen ihre Kirche von der unsern abgesondert und separieret worden, weil sie ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 239-246.: LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/2. Anleitung, wie man das göttliche und natürliche Wesen betrachten soll [Philosophie]

... 33. So man nennet Himmel und Erden, Sternen und Elementa und alles, was darinnen ist ... ... Erde, das hat seinen Quell und Ursprung von der Kraft, die von Gott ausgehet. 35. ... ... Freude in Gott den Himmel triumphierend und beweglich, und die Sterne und Elementa machen die Kreaturen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 61-69.: 2. Anleitung, wie man das göttliche und natürliche Wesen betrachten soll
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon