Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Costarica

Costarica [Roell-1912]

Costarica. Das Eisenbahnnetz dieses amerikanischen Freistaates hat einen Umfang von rund 748 km. Die wichtigste der Bahnen ist die Überlandbahn zwischen Puerto Limon am Karaibischen Meer nach Puntarenas am Golf von Nicoya am Stillen Ozean. Die letzte Strecke dieser Bahn von San José nach ...

Lexikoneintrag zu »Costarica«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 211.
Southern Pacific Company

Southern Pacific Company [Roell-1912]

Southern Pacific Company (südliche Überlandbahn) ist eine der größten Eisenbahn - und Dampfschiffahrtsunternehmungen der Vereinigten Staaten. Die Gesellschaft ist am 17. März 1884 unter den Gesetzen des Staates Kentucky gegründet. Obgleich sie ihren Schwerpunkt in dem Staat Kalifornien hat, zogen die Gründer ...

Lexikoneintrag zu »Southern Pacific Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 84-85.
Central Pacific-Eisenbahn

Central Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Central Pacific-Eisenbahn. Diese Gesellschaft erhielt in Gemeinschaft mit der Union Pacific-Eisenbahn am 1. Juli 1862 den ersten Freibrief zum Bau einer Überlandbahn durch die Vereinigten Staaten. Sie sollte den westlichen Teil dieser Bahn von Sacramento ...

Lexikoneintrag zu »Central Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171-172.
Canadian Pacific-Eisenbahn

Canadian Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Canadian Pacific-Eisenbahn, kanadische Überlandbahn, ist die älteste der ... ... gelegt, daß mit der kanadischen Überlandbahn das noch fehlende Zwischenglied einer großen Verkehrsstraße geschaffen ist, auf der auf ... ... Jahren zwischen 60 und 70 $. Die Werte der kanadischen Überlandbahn werden an den europäischen Börsen in großen Beträgen gehandelt und gehören ...

Lexikoneintrag zu »Canadian Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168-170.
Canadian Northern-Eisenbahn

Canadian Northern-Eisenbahn [Roell-1912]

... neue Überlandbahn herzustellen, die hauptsächlich für die Getreidetransporte mit der kanadischen Überlandbahn in Wettbewerb treten sollte. In ihren Plänen wurden sie unterstützt durch ... ... Länge von etwa 560 km besaß, die unter dem Wettbewerb der Überlandbahn litten. Diese Strecken verpachtete Hill an die Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Canadian Northern-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168.
Grand Trunk Pacific-Eisenbahn

Grand Trunk Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

... Edmonton führt, 460 km nördlich der canadischen Überlandbahn das Felsengebirge überschreitet und über Hazelton und Port Rupert den Stillen Ozean erreicht ... ... Die Bahn ist wirtschaftlich und politisch von großer Bedeutung, weil sie die einzige Überlandbahn ist, die ausschließlich auf canadischem Gebiete liegt. Sie durchzieht auf ... ... . 361 f. – Eversmann , Die canadische Überlandbahn. Arch. f. Ebw. 1912, S. 570 ...

Lexikoneintrag zu »Grand Trunk Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 364-365.
Grant

Grant [Roell-1912]

Grant, im weitesten Sinn: Bewilligung, Zugeständnis, Gabe, bedeutet im ... ... eines Bundesstaats, erfolgen kann. Landschenkungen , und zwar zur Unterstützung des Baues einer Überlandbahn, sind zuerst von Asa Withney empfohlen; das erste wichtigere, diesen Gegenstand betreffende ...

Lexikoneintrag zu »Grant«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 366.
Panama

Panama [Roell-1912]

Panama, früher Provinz der Vereinigten Staaten von Kolumbien, seit 3. ... ... von Panama wird durchzogen von der ersten, den atlantischen mit dem Stillen Ozean verbindenden Überlandbahn, der Panama- Eisenbahn von Colon nach Panama, mit den Zweigbahnen 180 ...

Lexikoneintrag zu »Panama«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 457.
Amerika

Amerika [Roell-1912]

Amerika. Das Festland von Amerika wird im Osten durch den Atlantischen, ... ... (New York – San Francisco) im Jahre 1869 fertiggestellt worden ist. Die erste Überlandbahn in Südamerika zwischen Buenos Ayres und Valparaiso (die transandinische Bahn; s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 145-147.
Frémont

Frémont [Roell-1912]

Frémont, John Charles, nimmt einen hervorragenden Platz in der Geschichte der ... ... Festland der Vereinigten Staaten dargetan war. Die ersten bestimmten Pläne zum Bau einer solchen Überlandbahn fußen auf dieser Entdeckung. F. ist am 21. Januar 1813 in Savanna ...

Lexikoneintrag zu »Frémont«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 223-224.
Huntington

Huntington [Roell-1912]

Huntington, Collins P., geb. am 22. Oktober 1821 in Harwington ... ... Eisenbahnen und ist einer der fünf Männer, die im Jahre 1862 die erste Überlandbahn, die Central-Pacificbahn, gegründet und bei dieser Gründung ein großes Vermögen erworben ...

Lexikoneintrag zu »Huntington«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 253-254.
Wüstenbahnen

Wüstenbahnen [Roell-1912]

... (Commonwealth) im Herbst 1911 die Herstellung der großen Überlandbahn quer durch das südaustralische Festland von Kalgoorlie in Westaustralien nach Port ... ... die Kapspur , 1∙067 m, besteht und am östlichen Endpunkt der Überlandbahn in Port Augusta bei der südaustralischen Bahn dieselbe, bei einem ... ... m vorhanden ist, so müssen alle Durchgangsgüter der Überlandbahn in beiden Endbahnhöfen stets umgeladen werden. Durch die ...

Lexikoneintrag zu »Wüstenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 449-450.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Roell-1912]

... Stichbahn gedacht und ausgeführt war, den erweiterten Bedürfnissen der inzwischen zu einer großen Überlandbahn gewordenen Bahn angepaßt werden. Die Kosten der zu diesem Zwecke auszuführenden Ergänzungsbauten ... ... steht zu hoffen, daß das ostafrikanische Schutzgebiet binnen kurzem in den Besitz einer Überlandbahn vom indischen Ozean zum Tanganjika gelangen wird. Tarife ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 320-324.
Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika [Roell-1912]

Britisch-Ostafrika . Dieses Landgebiet wurde durch den Bau der Ugandabahn ... ... Überwachung des Sklavenhandels an den Küstenpunkten erforderlich gewesen war. Die Bahn ist als eine Überlandbahn von großer Leistungsfähigkeit mit 1 m - Spur und kräftigem Oberbau von ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 80-82.
Britisch-Nordamerika

Britisch-Nordamerika [Roell-1912]

Britisch-Nordamerika (Dominion of Canada ). I. Entstehung ... ... oder Betriebsleiter im ganzen 89 Gesellschaften sind. Die größte dieser Gesellschaften ist die kanadische Überlandbahn (Canadian Pacific Railway, s.d.), deren Gesamtnetz einschließlich der Zweigbahnen , der ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Nordamerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 77-80.
Deutsche Schutzgebiete

Deutsche Schutzgebiete [Roell-1912]

Deutsche Schutzgebiete. Inhalt : Entwicklung des Bahnnetzes. Gesetzliche und ... ... t Raddruck ermöglicht. Aber auch dieser Oberbau erschien nicht hinreichend für die Überlandbahn Daressalam-Tabora-Kigoma, und für die Kameruner Mittellandbahn. Hier wurde ein Raddruck ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Schutzgebiete«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 318-320.
Union Pacific-Eisenbahn

Union Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

... von Omaha nach Westen; sie traf mit dem östlichen Glied der ersten Überlandbahn, der Central Pacific-Eisenbahn , in Ogden (Utah) am 10. Mai 1869 zusammen, während für die Fertigstellung der ersten Überlandbahn in der Konzession erst der 1. Juli 1876 in Aussicht genommen war. ...

Lexikoneintrag zu »Union Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 72-73.
Northern Pacific-Eisenbahn

Northern Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Northern Pacific-Eisenbahn. Die ersten bis an den Beginn des Eisenbahnzeitalters ... ... 1864 von Abraham Lincoln der Freibrief für eine solche »Northern Pacific Railroad Company« genannte Überlandbahn erteilt wurde. Gleichzeitig erhielt die Bahn eine Landschenkung, u.zw. für die ...

Lexikoneintrag zu »Northern Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 366-367.
Denver- and Rio Grande-Eisenbahn

Denver- and Rio Grande-Eisenbahn [Roell-1912]

... Schiene eingelegt. – Die Bahn besitzt zwei Drittel des Aktienkapitals der westlichen Überlandbahn (Western Pacific Railroad), die in Salt Lake City an ihre Linien anschließt und ihr eine selbständige Verbindung nach San Francisco bringt. Die westliche Überlandbahn ist im Jahre 1903 konzessioniert worden und führt von San Francisco über Oakland ...

Lexikoneintrag zu »Denver- and Rio Grande-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 271-272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon