Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

Unger, Friederike Helene/Romane/Albert und Albertine [Literatur]

Friederike Helene Unger Albert und Albertine

Volltext von »Albert und Albertine«.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer [Literatur]

Johann Gottfried Schnabel Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines geborenen Sachsens, auf der Insel Felsenburg

Volltext von »Wunderliche Fata einiger See-Fahrer«.

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Liliput/Siebentes Kapitel [Literatur]

... befand, unterstützen, ermutigen und aufreizen. Es folgen noch einige andere Artikel, allein die, welche ich Ihnen im Auszuge vorlas, sind die wichtigsten. ... ... des Blendens desto schneller gemästet und fett würden. Seine Majestät und der Rat, gegenwärtig Ihre Richter, seien im Gewissen vollkommen von ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 67-77.: Siebentes Kapitel

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... sich Susanne die Traumbilder wie eine erlebte Wirklichkeit vor. Sie verfertigte ihre Frisur ohne Käterchens Hilfe. Das tat Käterchen sehr wehe. Sie bat ... ... ich?« Käterchen stand bewegungslos. Was sollte sie auch antworten oder womit sich rechtfertigen? »Weißt du, was man mir schrieb? Ich soll ...

Volltext von »Der Taifun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... nicht, um dieses stinkende, unbehagliche Haus zu verlassen, seiner Wirtin einen ganzen Monat rückständiger Zahlung leisten und für sein Junggesellenheim Möbel anschaffen? ... ... den inneren Kampf, das Widerstreben, mit dem jeder Mensch seine schlechten Handlungen zu rechtfertigen sucht; er wollte dem jungen Manne Zeit geben, ... ... daß er mich nicht mehr unterbricht, sonst werden wir niemals fertig. – Also, als Trompe-la-Mort hierher ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... ihn abgeholt hatten, und vor ihm auf dem Vorstuhl die Wirtin. Die Wirtin wußte ihm nicht viel Tröstliches zu sagen. Das Mädchen ... ... die Andern z'klagen hätten, begehre er nicht. Gschwisterti seien einmal immer Gschwisterti. Er meine, dHut söll eim lieber ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Messer an der Seite und eine große Küchenschürze vor. »Hurtig, hurtig, ein Bett für den ... ... Jakob: Vielleicht andere, aber Sie gewiß nicht, Frau Wirtin. Wirtin: Leider! Ich zuallererst ... ... höheren Stande durch außerordentliche Umstände in Ihren gegenwärtigen versetzt worden. Wirtin: Sie haben es getroffen. ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... mit einem leichten Satz quer über einen Marmortisch hinweg mitten ins Zimmer sprang. Wenn dieses wilde Emporfliegen nun schon hinreichend ... ... daß der Schuß mit dem hellsten Geknall plötzlich dem Rohre entfuhr und eine gute Portion Schrot, von dem gußeisernen Gesims zurückprallend, lustig an den ... ... Sitzung erwartet, nach dem freundlichen Empfang des Vaters eine ganz artige Konversation – und nun noch einmal der ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... schreib ihm als Bedingung Deines Kommens vor, daß die ›scheußliche‹ Arbeit fertig sein müsse.« »Wie lange dauert das wohl, Onkel?« fragt ... ... Nun denn, wenn er das sagt, so soll er sie fürs erste nur fertigmachen und mit herüberbringen. Schreib ihm das!« ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Spaß und Freude gemacht. – Sehr artig wär's, wenn Du doch einmal Deine Träume gern näher überlegst, ... ... nach Düsseldorf, wo er Dich erwarte, wenn Du würdest Deine Liebeskapriolen fertiggeschnitten haben (Ausdruck des Kanonikus Linz, Du kannst ... ... Mereau habe, und daß zwischen uns ein artiger Briefwechsel, eine Art Präliminär-Friedensartikel sich zu erheben scheint. – Grüße die ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... balgten sich unter wieherndem Gelächter der Portier und Benedikt, der Kutscher. Der Portier, die Mütze schief auf dem ... ... denn eigentlich mit der Pfauenwirtin? War sie immer so?« »Die Pfauenwirtin? Die Frau Reber? Die Pfauenwirtin von Herrlisdorf? Ich sag' Euch, ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... in die spekulativen Wissenschaften, wie sie sie nennt vertieft hat. – Aber Mariane, er wird mich vergessen, wenn er mich ... ... hat mich geschlagen, als ich mich sehr sanft wegen eines mir angedichteten Fehlers rechtfertigen wollte. Das Hausmädchen versichert mir, Madame sei eifersüchtig auf mich, weil der Vetter mir einige Artigkeiten gesagt hat. Fast sollte ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... gerne aufgewunden, Doch als das Werk bald fertig Und ich des Danks gewärtig, Da war die Grube voll und ... ... sagte eben, daß mancher Esel draußen sucht, der Pferde daheim hat.« WIRTIN: »Solch töricht Zeug hat er immer im Munde, was sollen dazu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter
prevost

prevost [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Auflösung: 593 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Prévost d'Exiles, Antoine-François Antoine-François Prévost d'Exiles ...

Literatur im Volltext: : prevost
rabe0355

rabe0355 [Literatur]

Rabelais, François/.../Vier und Vierzigstes Kapitel Auflösung: 1.105 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Vier und Vierzigstes Kapitel ...

Literatur im Volltext: : rabe0355
62_0005a

62_0005a [Literatur]

Die zwei andern suchten ihre Wohnstätte noch nicht auf... (S. 6.) Auflösung: 776 x 1.075 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules ...

Literatur im Volltext: : 62_0005a
13_0005a

13_0005a [Literatur]

Der Riesendampfer »Great-Eastern« im Hafen von Liverpool. (S. 7.) Auflösung: 619 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules ...

Literatur im Volltext: : 13_0005a
15_0003a

15_0003a [Literatur]

Verne, Jules/.../Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika Auflösung: 752 x 1.121 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules ...

Literatur im Volltext: : 15_0003a
fisc001a

fisc001a [Literatur]

Fischer, Christian August/.../Hannchens Hin- und Herzüge Auflösung: 1.576 x 2.418 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge ...

Literatur im Volltext: : fisc001a
20_0005a

20_0005a [Literatur]

»Hier meine Karte! - Und hier die meine!« (S. 6.) Auflösung: 776 x 1.080 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules ...

Literatur im Volltext: : 20_0005a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon