Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... dir wie Fransen in die Stirn. Wo ist dein Wissen? Dein Gewissen? Deine Wissenschaft? Du weißt nichts. Du weißt nicht einmal ... ... in der Stadt, was wir wissen, und die Welt ist dunkel noch von Unwissenheit und Kinderglauben. Es ist ...

Volltext von »Bracke«.

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher [Literatur]

Christian Weise Kurtzer Bericht vom Politischen Näscher wie nehmlich dergleichen Bücher sollen gelesen / und von andern aus gewissen Kunst-Regeln nachgemachet werden

Volltext von »Kurtzer Bericht vom politischen Näscher«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... Lobsprüche der Pfarrerin mit ruhigem Gewissen annahm und sich Jenny gegenüber in einer stillen Größe erschien, welche es ... ... hinausgeschoben hatte. Ferdinand ist gesund, berichtete William; fügte aber mit einer gewissen Zurückhaltung hinzu: ich zweifle jedoch, ob er freiwillig sobald zurückkehrt, als ... ... setzen, und verlangte, daß er ihr rasch und unumwunden sage, was sie wissen müsse. Die Angst der ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... der sie jetzt alles besprach, wollte von dem letzten Plan freilich absolut nichts wissen. »Das fehlte blos, unter fremde Menschen gehen, allein ... ... Zehn für eine.« »Ich will nicht indiskret sein, ich hoffe, Sie wissen auch, dass ich nicht neugierig bin. Es interessiert mich ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... seiner Frau spiegelten sie – hineinsehen konnte er nun – wissen, wissen, wissen – – Sie rang mit ihm. Umsonst. ... ... der ewigen Stimme der Natur, zu uns kommt. – Wissend? Nicht wissend? – Das mag verborgen bleiben. – Ja, ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... nur den Rahmen aufzuhängen, wer konnte wissen, ob Oskar diese Idee nicht genial fand. »Das ... ... einer Ehescheidung durch das Gericht und den Rechtsanwalt Büffel wollte er nichts wissen. Das ging ihm zu langsam. Büffel hatte ... ... Erkenntnis durchdringen, daß alle Schöpferkraft durch das Wissen gehemmt wird. Wenn Sokrates sein Nichtwissen bekannte, so war es weniger Bescheidenheit ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... verschweigen. Das Lügenmüssen, der gedemütigte Stolz, das böse Gewissen, und daß wir uns bücken müssen, wenn ... ... wissen.« Weiß ich wirklich alles, Mutti? Ja. Aber Wissen und Wissenanwenden ist zweierlei. Das erstere, wenn man die Verstandesmittel dazu hat ... ... von den Krippen der Wissenschaft ab? Ja, wäre ich mit allem Wissen des Jahrhunderts ausgerüstet, und ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... und – Gegner der Frauenbewegung. Aus den Tempeln der Wissenschaft graulen sie durch Strampeln und Trampeln (siehe Halle ... ... alter Herr war und seine Pflege so mühsam. Ach sie wissen nicht – wissen nicht – niemand weiß es. Ein Schlangennest ist in ... ... nicht sein wird. Aber man kann nicht wissen. Und manchmal glaube ich, daß es viel ernsthaftere Dinge geben ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... Johanna Rumpl von Öd bei Schönau in Bayern. Gewissenhaft muß alles geschehen; denn wer weiß, wo der Wind einen hinreißt! ... ... derblecka, scheints! Sie habn eine ordentliche Antwort zu gebn, daß Sies wissen! Wie heißen S'?« Die Hanni will weiter, dem Tropfen nach, der ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... waren sie nicht. Und in diesem Mangel an Weisheit, diesem Nichtwissen von den inneren Zusammenhängen zwischen den geschehenen Dingen und ihren künftigen Folgen, ... ... der Taitai bildeten, beteuerten ihr alle einzeln, halb lachend und doch mit einem gewissen Enthusiasmus, sie könnten sich gar nichts Schöneres denken, als zu ...

Volltext von »Tschun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... »Ich versichere Ihnen,« sagte Poiret, »das Fräulein hat ein sehr feines Gewissen, abgesehen davon, daß sie eine sehr liebenswürdige und hochgebildete Dame ist.« ... ... in der süßen Heimlichkeit dieser verstohlenen Liebesstunde gehört hätte? Er kämpfte mit seinem Gewissen, er wußte, daß er unrecht tat oder doch ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... Doktor, der längst Universitätsprofessor sein müßte, und ein armer unwissender Apotheker!« »Wissen Sie, was Goldschwefel ist?« »Aber, Doktor ... ... doch natürlich nur. Doktor, wissen Sie: ich bin rasend in die Kleine verliebt.« »Sie kennen ... ... »Wie kann ich das wissen, Mama, da er selbst es niemals wissen kann?« Die beiden ...

Volltext von »Faustulus«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... so sagte er: »Lue de«, und wenn sonst jemand etwas von ihm wissen wollte, so sagte er entweder ebenfalls nichts oder das Gegenteil von dem, ... ... und des Wandels sei. Um aber so zu werden, müsse der Mensch es wissen und nie vergessen, daß er ein Kind unter ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... denn ein Gefühl, mit dem sie nichts anzufangen wissen, vor die Hunde. Der Marquis des Arcis: Tiere ... ... . Als er die Aufsicht über dieses Kloster erhielt, war es von einem unwissenden Jansenismus angesteckt; die ... ... hübscher Kerl, munter und keineswegs dumm, noch so unwissend sei, so vollkommen unwissend, als hätte ich eben den Mutterleib verlassen; ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... werden solle, aber Niemand etwas davon wissen dürfe. Wolle er artig und verschwiegen seyn, so solle er Farben und ... ... , kam gerade in das Wohnzimmer, und sah Herrn Stephani malen. Er wollte wissen, welch ein Gemälde es sey; aber Niemand konnte ihm Auskunft geben. ... ... gewaltig, daß ich kaum Athem holen konnte. Die Frau Präsidentin wollte wissen, was vorgegangen sey; aber ...

Volltext von »Margarethe«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

... ist möglich für die, welche zu sterben wissen. Du hast mir die Mittel zur Rache gezeigt, und ... ... .« »Welch wahrer Prophet ist doch ein böses Gewissen,« sagte Ulrica. »Doch achte nicht auf ihn! Fort zu Deinem Volke ... ... Mark! Es ist eine unbedeutende Summe, Sachse, und Du wirst uns Dank wissen für die Mäßigung, die sie statt eurer Personen annimmt. ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... Lebensmut und die Siegesgewißheit des scheidenden Freundes überwältigten das nüchterne Besserwissen, das ich noch mit dorthin genommen hatte, völlig. Und als mir ... ... ›Den Schlingel, das arme Kind, kenne ich zu gut, um nicht zu wissen, wie das fest darauf rechnet, sich noch einmal hinter meiner ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... sonderbar schmerzhafter Genuß, sie so nahe zu wissen, und sie doch nur zu einer bestimmten Zeit sehen zu können. Ach ... ... . Ja! aber so darstellen. – Sie mögen in einem gewissen Sinne Recht haben, und darum will ich Ihren Glauben nicht wankend machen ...

Volltext von »Der Günstling«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... Sie konnten nicht ahnen! aber nun wissen Sie ein für alle Mal.« Feldern kam täglich zu Faustinen. Sie ... ... Studium der Philosophie so gänzlich verabsäumt zu haben. Die Weisheit in eine Wissenschaft gebracht, kam mir so spaßhaft zugestutzt vor, wie der Baum, dem ... ... die Lüge. Das sollten Sie doch wissen.« »In der Welt macht man aus Gewohnheit, nicht um ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... die Sie ihnen geben. – Wissen Sie das: auf den Kasuarinen Madagaskars bäumt sich ein seltsames Wesen vor ... ... Nebel scheint es einmal bei uns nicht gehen zu können – ich möchte überhaupt wissen, wieviele Stunden wir im Leben völlig nüchtern sind. ... ... höhere, tiefere, göttlichere – Gesetze walten, so wäre damit eine gottlose Wissenschaft unmöglich. Ich weiß wohl, leider ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon