Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden [Literatur]

Auf fremden Pfaden Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Auf fremden Pfaden«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden! [Literatur]

Und Friede auf Erden! Reiseerzählung von Karl May

Volltext von »Und Friede auf Erden!«.
62_0005a

62_0005a [Literatur]

Die zwei andern suchten ihre Wohnstätte noch nicht auf... (S. 6.) Auflösung: 776 x 1.075 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Welt Die zwei andern suchten ihre Wohnstätte noch nicht auf... (S. 6.) ...

Literatur im Volltext: : 62_0005a
Verne, Jules/Romane/Die Jangada

Verne, Jules/Romane/Die Jangada [Literatur]

Jules Verne Die Jangada Achthundert Meilen auf dem Amazonenstrom

Volltext von »Die Jangada«.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm [Literatur]

Theodor Fontane Vor dem Sturm Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Volltext von »Vor dem Sturm«.

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe [Literatur]

Wilhelm Meinhold Die Bernsteinhexe Der interessanteste aller bisher bekannten Hexenprozesse, nach einer defecten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Coserow auf Usedom

Volltext von »Die Bernsteinhexe«.

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe [Literatur]

Johann Michael von Loën Der Redliche Mann am Hofe Oder die Begebenheiten des Grafens von Rivera In einer auf den Zustand der heutigen Welt gerichteten Lehr- und Staats-Geschichte

Volltext von »Der redliche Mann am Hofe«.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer [Literatur]

Johann Gottfried Schnabel Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines geborenen Sachsens, auf der Insel Felsenburg

Volltext von »Wunderliche Fata einiger See-Fahrer«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

... Die Adler Napoleon Bonapartes, des korsischen Emporkömmlings, flogen nach einem kurzen Aufenthalt auf der Insel Elba und in der Provence weiter von Kirchturm zu ... ... Neigung waren alles, was ihr auf der Welt verblieben war. Und ihre Lebensaufgabe war nun, den Leichnam ... ... Dobbin und Osborne, waren ebenso aufgeregt wie alle übrigen, und jeder war auf seine Weise entschlossen – ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

... standen in einer Ecke des Zimmers, und auf dem Tisch am Fenster auf dem Nadelkissen, dem großen, dicken Nadelkissen ... ... hatte er dort die ganze Nacht gelegen. Betty ging auf Zehenspitzen darauf zu, als fürchtete sie, ihn aufzuwecken, blickte ihn mit einer ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein [Literatur]

Treu wahrhaft untrüglichs Pantagruelisches Prognostiken-Büchlein auf das Jahr Immerdar zu Nutz und Warnung derer von Natur verstockten Grillenfänger neu verfaßt durch Meister Alcofribas, ermeldten Pantagruels Erbtruchseß. Von der güldnen Zahl, non dicitur: ich find dieß Jahr nichts davon, trutz aller Calculation ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 364-366.: Prognostiken-Büchlein

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Schlafen im Walde. – Auferweckung der Toten. – Auf der Wacht! – Expedition ins Innre der Insel ... ... die Witwe: ›Missus Douglas‹, sie sagen, ›ich nix wollen verkaufen meine Nigger, aber achthundert Dollars sein ... ... 's den Bienen sagen, eh' die Sonne aufgeht, oder sie hören alle auf zu arbeiten und sterben auch. Die Bienen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... aber es war keine da, bis auf die eine draußen auf dem Holzhaufen und ich wußte, warum ich die liegen ließ. Zuletzt ... ... , aß 'nen Mund voll und wartete auf den Mond, der eben aufging. Ich zündete mir eine ... ... ich am Ufer hinauf, setzte mich auf einen Baumstamm und sah auf den mächtigen Strom hinaus, auf ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier [Literatur]

Johann Gottfried Schnabel Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier Oder ... ... eines vornehmen Deutschen von Adel, Herrn von St.*** Welcher nach vielen, sowohl auf Reisen, als auch bey anderen Gelegenheiten verübten Liebes-Excessen, endlich erfahren müssen, ...

Volltext von »Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... Maschine; er wollte die Schalen heraufkommen lassen, damit die durchgesägten Kabel nicht auf sie niederfielen und sie ... ... stürzten sich mit wilder Wut auf das Zerstörungswerk; die Levaque schwang ihre Schaufel mit beiden Händen, die ... ... Es dauerte nahezu eine Viertelstunde. Man hatte einige Kübel Wasser auf die Kohlenhaufen geschüttet, um sie vollends auszulöschen; damit war ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 344-355.: Drittes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Dirnlein von Picardi, ließ sie acht Tage lang aufs Best verpflegen und alimentiren. Darnach beschied er sie vor ... ... , die er eine gute Weil auf seinen Leib sich gehalten hätt; auf dem stund obenauf geschrieben: Dem Vielgeliebtesten der Schönen und Treuvergessensten der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 279-281.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... Dein geliebtes Haupt den Fluch herauf beschworen, der mich verfolgt. Auf dies geliebte Haupt, sagte er, ... ... Andern, und Eduard, der erst jetzt wieder auf seine Umgebung aufmerksam zu werden anfing, sagte zu Joseph: Da wir ... ... daß er ihre Hand verlange, oder aus Rücksicht auf seine weltliche Stellung darauf verzichte. Verstimmt gemacht durch diese ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... . Der bescheidene Hausrat war unter Aufsicht Onkel Karls verkauft worden, bis auf ein paar Möbelstücke, die ... ... ihre Kenntnisse in Geographie, Aufsatz und Rechnen für die Aufnahmeprüfung wieder aufzufrischen. Lotte nahm indess ... ... mündeten zwei Thüren. Die linker Hand trug auf einem aufgeklebten Zettel die Aufschrift: Korn, Schlosser, die andere Lottchens ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... reisen brauchte, dachte sie. Weihnachten kam Raspe doch auf Urlaub. Aber Aufschub war auch undenkbar. Allert freute sich schon. ... ... ein Programmensch; man mußte sich auf sie einstimmen, wenn man durch sie Aufträge und Verdienst erhoffte. ... ... sich mit Vorschlägen ein. Und dann ein Mann, der ein Angebot auf Kauf und Abfuhr der Trümmer machte. Und ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... ging bis um acht Uhr darauf ein. Dem Chauffeur wurde die Katze auf drei Stunden in Pension ... ... war der plötzliche rasche profitliche schnaufende Abklang seiner Worte. »Auf du. Auf du,« so stieß alles ... ... ein müder Gladiator lag er mit aufgestützten Armen und lauschte auf Atemzüge. Er verwünschte die seinigen. Einmal ...

Volltext von »Der Taifun«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon