Jules Verne Die Jagd nach dem Meteore
Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines armẽ hir ten son / Lewfrid genant /welcher auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt / vnd Ritterlichen thaten eines Grauen Tochter vberkam / allen Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen ...
George Hesekiel Faust und Don Juan Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft
Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, liegt ... ... zu geben. Das Buch, in welchem Bertha las, war eine große, schöne Ausgabe George Sands, und Bertha ergötzte sich eben an jenem gewaltigen Romane »Mauprat«, an ...
Georg Wickram Gabriotto und Reinhart Ein Schöne vnd doch klägliche History / von dem sorglichen anfang vnd erschrocklichen vßgang / der brinnenden liebe / Namlich vier Personen betreffen / zwen Edle Jüngling von Pariß / vnd zwo schöner junckfrawe vß Engelandt / eine des Künigs ...
Georg Wickram Der Jungen Knaben Spiegel Eiñ schöñ Kurtzwyligs Büchlein / Von zweyen Jungen Knaben / Einer eines Ritters / Der ander eines bauwren Son / würt in disen beiden fürgebildt / was grossen nutz das stu- dieren gehorsamkeit gegen Vatter vnd Můter / ...
Michael Georg Conrad Was die Isar rauscht
Georg Wickram Von Gůteñ vnd Bösen Nachbaurn Wie ein reicher Kauffmann aus Probant in ... ... halten sol / Fast kurtzweilig zů lesen / Newlich an tag geben / durch Georg Wickram / stattschreiber zů Burckhaim. Wer zů weg baut der selb nit ...
56. Kapitel Aus Georgy wird ein Gentleman gemacht Georgy Osborne hatte sich jetzt im Hause ... ... Mr. Veals eleganter Tafel, als Georgy in ihr Institut eingeführt wurde. George war, wie einige Dutzend anderer ... ... . So sagte er etwa zu George in der Schule: »Ich bemerkte bei meiner Heimkehr von einer ...
Georg Weerth Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski
... Welt fort und diejenigen, die ihre Theorieen in Praxis umsetzen. Denken Sie sich die Erfindungen und Entdeckungen fort! Wir ... ... weihrauchartigen Duft aus. Gott sei Dank hat Berchtesgaden gar nichts von einem Badeort mit der dazu gehörigen gespreizten Eleganz. Das spitze Berggestein würde ... ... heiter von dem Mauerwerk ab. Auf der Altane Blumentöpfe. Zwischen Georginen und Sonnenblumen ließen wir uns in dem ...
... . Am 19. März ist dem Clausner sein Geburtstag; George will, daß wir ihm etwas vorzaubern, um sein langes Alleinsein ein ... ... Ihr Euer ganzes Fest einfach, neu und schön; spreche doch mit dem Georg gleich darüber, und wenn Ihr dann wollt, so ...
... »Es könnte auch nach dummen Buben klingen, Georg.« »Nein« – Georg fühlte sich hin und her gezerrt von ... ... »Aha, das ist also Georg.« »Burmann ist mein Name«, stellte Georg sich mit einer zornerfüllten ... ... Bringen Sie das Kind jetzt gleich nach Hause, Georg. Ich werde schon mit dem Mann reden. Gott, ...
... ihr entrissen hatte; auch der erste George war ihr genommen worden. In beiden Fällen war ihre egoistische, schuldige Liebe ... ... wer der dicke Herr war, der in Begleitung unseres alten Freundes Major Dobbin Georgy in der Schule aufsuchte. Es war ein anderer alter Bekannter, der nach ... ... würde als bis zum Friedhof der Sankt-Georgs-Kirche, wo manch tapferer Offizier fern von der Heimat ruht, ...
... sehr wahrscheinlich, daß der Major so etwas fertigbrächte. George und der Major verstanden sich zwar sehr gut, aber zwischen dem Knaben und seinem Onkel herrschte keine große Liebe. George konnte in einer Weise die Backen aufblasen und die Hände in die Westentasche ... ... Lieblingsphrase gebrauchte. Selbst Dobbin mußte mitunter über das Nachahmungstalent des Knaben lachen. Wenn George den Onkel nicht ins ...
... da jener in dessen Schwester verliebt sei. Der große Kampf wurde angeordnet, Helena saß auf einem hohen Sessel, daß beide sie sehen konnten, ... ... meiner Frauen Tod macht aus einem geschlagenen einen reichen Mann, ich und mein Georg wissen vor lauter Vergnügen nicht, wo uns der Kopf ...
... Seitenblick auf den kleinen roten Fleck am Halse Georges geworfen. Auch Muffat schaute Georges an. Das Frühstück ging zu Ende; ... ... , schnarchte, sobald sie auf dem Rücken lag. Ludwig genierte Georges nicht im geringsten. Im Gegenteil: Nana sagte, ... ... alle beide. In der Nacht stand sie zehnmal von Georges' Seite auf, um nachzusehen, ob Ludwig regelmäßig ...
... und verwunderten Kind über ihre Liebe zu George häufiger, als sie je zu George selbst oder irgendeiner Vertrauten ihrer Jugend ... ... zeigen, wer der Geschädigte ist, der arme George oder ich.« Damit schleppte er den alten Herrn in sein Schlafzimmer und ... ... aus seinem Schreibpult Osbornes Abrechnungen sowie ein Bündel von Schuldscheinen, die George ihm gegeben hatte, denn, um die ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro