... zum Pfand; was grössers hätt ich nicht, und wenn ich Erb- und unumschränkter alleiniger Herr von ganz Europa, Asien ... ... würd machen. Hier dieser edle Triboullet lehrets. Und wird ein höchst abscheuliches und ärgerliches Hahnreythum seyn. Wie! ... ... seyn, das ist, gehörnt, langhörnig, und durchs Bockshorn gejagt. Und wie er selbst, als er ...
... ich es zeige, denn Sie sind lieb und gut und jung und werden es mit mir fühlen, ohne ... ... auch zurückhaltend und traurig, so daß Waldemar, mehr und mehr von dem berauschenden Zauber ihrer Nähe erregt, anfing, ... ... wähnen, wenn er zurückkommt, und mein Zimmer nicht mehr betreten, und wenn er mich am ...
... um die Herbst-Nachtgleich auf mehrerley verschiedene Arten, nach Willkühr der Völker und der Länder Verschiedenheit. Die ... ... Spica Celtica und andre mehr. Andre sind kat'antiphrasin und vom Gegentheil benennet worden; wie ... ... Fässel, Jovis-Bart, Jovis-Aug, Mercuriusfinger (Hermodatteln), Martisblut, und andre mehr geheissen hat. Noch andre ...
... aber ringsum sei Keine, die mehr eingebracht und mehr schaffete, und da möchte sie doch ... ... Grolle auf, alle Gefühle verlieren mehr und mehr ihre Kraft, und wie die Gedanken an ... ... gehört, ging ihm über Geigen und Tanzen. Mehr und mehr festigte sich in ihm ...
... und den übrigen Passagieren zu Tisch und aß und trank und war lustig und guter Dinge. ... ... Füßen und dem ganzen Körper zappelte und strampelte und drauf und dran war, sich von ... ... hält mich ab, hier Kutscher und Pferde und Wagen und Herren und Bediente in ein Morastloch zu ...
Zwey und Zwanzigstes Kapitel. Des Sturmes End. Land ... ... ich den Mastbaum denn nicht fest in meinen Armen, und wahrlich straffer als keine zweyhundert Kabeltau? – Es ... ... nicht lieber von der Hand des starken Diomedes erlegt wär, und dreymal selig und viermal die im Brand von Troja Gestorbenen pries. Bey ...
... daß ich seine Bekanntschaft so zuerst machte und nachher sie mehr und mehr suchte. Ein Mensch, den seine ... ... Hahn mehr krähen, kein Hund mehr bellen und kein Mensch mehr die Nase verziehen werde ... ... von Stunde zu Stunde, von Wort zu Wort. Und mehr und mehr kam mir wieder zum vollen Bewußtsein der alte ...
... Preux in der Mitte seines Lebens den Geschmack an der Einsamkeit und Zurückgezogenheit und an seinen träumerischen Gewohnheiten verliert, so sitzt er im ... ... Jede Frau flößt ein anderes Interesse ein und mehr noch, die gleiche Frau kann man auf verschiedene ... ... Jahren hat der Liebende sozusagen ein Herz und eine Seele mit der Geliebten und fragt sich bei allem, was ...
... Mönch; schätzt ihr die Leut nach der Zahl, und nicht nach Tugend und Tapferkeit? Ruft drauf: Ho Teufel, haut ... ... hinterdrein bis er die Letzten ertappt', und senset sie der Kreuz und Quer wie Rocken zusammen. Unterdessen ... ... treiben; weil solche Noth ihm die Kraft nur mehrt und den Muth erfrischt, der schon erloschen und kleinlaut ...
... . Ihre Gestalt ist vom Eschenblatt und vom Odermennig wenig verschieden und so ähnlich dem Leberkraut, daß mehre Kräutler es das zahme, und das Leberkraut das wilde Pantagruelion zubenamset ... ... und erfüllt das Haupt mit beschwerlichen und peinlichen Vaporibus. Und wie an mehreren Pflanzen zwo Geschlechter, männlich ...
... ohne Pausen – der Sturm heult und pfeift und knurrt und kreischt auf – Liwûnas goldene Gewänder flattern und rauschen und knallen und knirschen. Und dazu kracht es in ... ... Tönen. Und es knallt und faucht und stöhnt und rasselt. Und es knistert, als flögen ...
... spie er, hustet', räuspert', niest' und rotzt' wie ein Archidiakonus und frühstuckt', den bösen Thau ... ... ging er im Kloster, im Kreuzgang oder im Garten auf und ab, und betet' ihrer mehr denn sechzehn Klausner an den Fingern herunter. ... ... geräucherten Ochsenzungen, Botargen, Würsten und andern dergleichen Wein-Furiren und Fürtrag an. Mittlerweil warfen ihm vier ...
... sticken nach der Romanischen Hosen-Mod, und das Volk lobpries ihn öffentlich und macht' ihn auf einen Gassenhauer, ... ... habt? Nun packt euch fort, und kommt mir nur nie mehr vor Augen! Denn wenig fehlt, ... ... den Feen prädestiniret. Frisch also, keine Zeit verloren, drauf und dran und aufgebockt! Und damit wollt er sie umfangen, aber ...
... 't ihr selbige Asch heraus und gewännet sie rein und unvermengt mit der Holzasch des Scheiterhaufens? Antwort! ... ... Bedeckung noth ist nehmt, sie um und um drein wickelt, einschnürt und vernähet mit demselbigen Zeug, so mag ... ... haben wollt, auch damit Vor- und Hintertheil', Kombüsen, Verdeck', Coursien und Rambaden auf seinen Karaken, ...
... in seiner festen Burg daheim und macht' ihnen Muth durch gute Wort und Verheissung reichlicher Gaben für ... ... den Furth von Vede vor, und setzten mit Hülf leicht fertiger Kähn und Brucken hinüber in einem Strich ... ... er oben stund nebst etlichen der Seinigen, deß Glaubens daß mehr Furcht und Schrecken Die stiften die sich in ein Treffen plötzlich mengen ...
... Korn viel hundert Jahr lang sicher vor Wind und Wetter, wilden Thieren, und Diebstahl zu verwahren. Er fand die ... ... Da erfand Er euch Künst und Mittel Schlösser und Burgen einzurennen, darniederzuwerfen mit Kriegsmaschinen, Ballisten, Widdern, ... ... Feind in offnem Feld mit Donner, Blitz, Hagel und Wetterstrahlen jählings erlegten und niederstreckten, war ihm ein ...
... , die Uhrmacher, Spiegelschleifer, Orgelbauer, Drucker, Färber und mehr dergleichen Handwerksleut, und überall wo sie hinkamen, da theilten sie ... ... Abendbrod heimkamen, assen sie um Vieles mässiger als die andern Tag, und mehr austrocknende, dünnende Speissen, ... ... , doch im Verlauf so süß, leicht und ergötzlich ward, daß es vielmehr ein Kurzweil für einen ...
... Schleckerbruth, Duckmäuser-Roten dämischer denn Gothen, Und Ostrogothen, Gog- und Magogsboten, Lotter-Bigoten ... ... uns letzen Euch müssen hetzen Die Läng und Breit Prozeß und Streit. Hie kommt nicht her, Filz ... ... Köder her Von Ungefähr, Brummbär und Eifersüchter, Ihr Spukgesichter kommet nimmermehr, Kobolde, Währwölf, ...
... von Hyacinth zum Demant zu, und so weiter. Ueber den Bögen und Kapitälen der Säulen war als ... ... schien. Also, daß richtige Würderer in diesem Brunnen und obigen Lampen leicht mehr Reichthum und Kostbarkeit enthalten zu seyn erachtet hätten ... ... ist, kühler wahrlich als eisekühl, als die Quellen Derce und Nonakris, und der Kontoporien-Brunnen bey Korinth, der ...
... Stund des Treffens ihm wollt gnädig und barmherzig seyn. Und Pantagruel sprach zu ihm: Wenn du deinem ... ... noch ihnen Lösung abzuplacken, sondern vielmehr sie reich zu machen und gänzlich frey. So gehe, sprach er ... ... spring zurück, nimm eine brennende Fackel und steck mir alle Zelt und Baraquen im Lager in Brand damit, ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro