Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... sich ein dämonischer Stolz in mir auf. Ich empfinde eine Art Shakespearesches Schimpfbedürfnis, etwas vom Nietzscheschen Herrenrecht, meinen Fuß auf den Nacken von ... ... Entsetzen überkam mich, ein maßloses Trennungsweh, ein Gefühl ewigen Losgerissenseins. Glücklicherweise brauchte ich Benno nicht mehr Rede zu stehen. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... ! Sie hatte (entsetzlich!) zuerst an einen Menschen geschrieben, der gesellschaftlich tief unter ihr stand. Wenn das an den Tag kam, war sie ... ... dachte sie gar nicht. Sie dachte nur daran, daß sie es mit einem Ausnahmemenschen zu tun hatte. Julian hatte einen unergründlichen, geheimnisvollen Charakter. Mit ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 459-468.: Vierundvierzigstes Kapitel

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Eindruck, der weit mehr an kleinstädtisches Behagen, als an das wüste Durcheinander grossstädtischer Mietskasernen gemahnte. Lotte ... ... versorgt hatte, setzte er sich dicht neben Lena, mit grosser Geschicklichkeit einen verhältnismässig breiten Raum zwischen ihnen und den beiden andern schaffend. ... ... that kein Unrecht, wenn sie freundschaftlich annahm, was freundschaftlich geboten schien. Jetzt, da sie selbst die ...

Volltext von »Großstadt«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... und Papier auskamen und sich ohne fortgeschrittene Bildung innerhalb ihrer Isotheren und Isothermen freundschaftlich und geschäftlich beieinanderzuhalten wußten. ... ... mein sogenanntes Brotstudium die fürchterlichst günstigste gute Gelegenheit geboten, das vorsintflutliche Riesenfaultier wissenschaftlich einwandsfrei tadellos zu rekonstruieren? Auf diese Wissenschaft hin hätte ... ... der Schützer und Trostbringer der armen Valentine, der – Rechtsnachfolger, ja der Rechtsnachfolger des Bauern Quakatz!« »Ach was, ich ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Mongolen vor Yang hungs kleiner Warenausstellung. Auch eine Frau war dabei in altrotem golddurchwirkten Kleid und mit seltsamem ... ... den Buden der großen Schmuckhändler, wo dicke weiße Perlen für die Mandarinenkappen, rosa Chrysolithketten und kostbare Kristall- und Nephritschnitzereien für viele tausend Tael verkauft ... ... bildeten wenigstens scheinbar ruhige Zustände ein Haupterfordernis. Ohne weiterzuschauen und stets nur von der Eifersucht auf den politischen oder ...

Volltext von »Tschun«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... tief herabgebrannt, und der aufdämmernde Morgen lag mit farblosem Grau hinter den niedergelassenen Fenstervorhängen. So war durch eine rasche Handlung, durch Blut, Entsetzen ... ... in einer Männerfaust seine Schärfe, seine hartgeschliffene Spitze zu erproben. Hinweg mit der markausspülenden Weichlichkeit jener Poeten, deren Faunsgesichter ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... nachmittags treffen die Vettern meiner Frau ein – Rücksprache über die Finanzverwaltung des Familienbesitzes – abends bei den Daisters ... Ja, so wird' ... ... wäre, wenn Ihr mir liebe Schwiegertöchter brächtet – Allert und Du. Schwiegertöchter, die Glück und ... ... gesprochen, sich mit den widrigsten Verhältnissen und dem minderwertigsten Menschenmaterial abgegeben. Wußten sie denn gewiß, ob sie irgendwo dauernden Nutzen ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... gute Schenkel. Aber den haben sie Ihnen ja aus der Kunstausstellung hinausgepfeffert. Greifen Sie bloß auf ihn zurück, sag ... ... Diese Formel hatte der Hauswirt im Direktionszimmer mit den beiden Katzendamen und Ganswind zusammengebracht und erhielt dafür eine Provision ... ... diesmal der Nennung des Taifun im belletristischen Teil nicht widersetzen konnten. Sämtliche Provinzzeitungen brachten ebenfalls die Notiz. ...

Volltext von »Der Taifun«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... andern Tage nach jeder solchen Gewissensbißnacht stets die allermöglichsten und Ihnen verdrießlichsten Einwendungen gegen Sie hatte, bester, teurer ... ... mit beiden Händen vor dem Bauche, um mir mein Pläsiervergnügen an ihm zusammenzuhalten und es den Spitzbuben nicht zu sehr merken zu ... ... , teuren Herrn mit dem verkniffenen deutschen Schreibergesicht und dem zu dem Landesorden hinzugestifteten Ehrenkreuz Erster Klasse auf ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... , niedrige, aus einzelnen Polstern zusammengesetzte Ottomane. Ihr gegenüber ein großer Toilettenspiegel, an dem nachlässig eine ... ... solchem Wesen; – Gott habe für außerordentliche Geschöpfe außerordentliche Prüfungen und Entwickelungen aufgespart, und Faustine, die sich nie ... ... diesen Tausch bei solchen Frauen zu finden, deren glutvolle Unersättlichkeit eine Bürgschaft unerschöpflichen Gefühls zu geben scheint. ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... und Kunst – oder anders gesagt, in einer gewissen festen Gleichförmigkeit aller Lebensäußerungen und Erzeugnisse einer Zeitepoche und in einem sie alle durchdringenden ... ... mir ab: ihre Herzlosigkeit und eisige Gleichgültigkeit, ihr unüberwindliches Mißverstehen und ihre viehische Lust an der Anderen ... ... . Ja, mein Amüsement und Vernünftigwerden ist eben eigener Art. Mein Vernünftigwerden ist gerade der Entschluß, nie ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... die Sprache der Leidenschaft, dachte Henning, wenn auch noch schulmädchenhaft formuliert. Und Entschlossenheit, Mut, es ist alles da, was das Leben ... ... seit er durch seine zweite Heirat den Niedergang der Familie heraufbeschworen. Jede Respektlosigkeit fiel seiner alten Dienerseele schwer, aber er begegnete ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Elftes Kapitel [Literatur]

... durch lange Pfeifen aus Rohr oder Messing bliesen und dadurch große Brillenschlangen und Klapperschlangen wirklich oder angeblich bezauberten. Die mißtönenden Intervalle und schrillen Dissonanzen ... ... war? Wie stolz und schön er war mit seinen kastanienbraunen Locken und seiner herausfordernden Haltung! Was für Leidenschaften hatte er übermacht? ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 163-189.: Elftes Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... prächtigsten Pallast geführet. Hier verließ uns alle Standhafftigkeit; wir waren so sehr niedergeschlagen, daß uns vor dem nicht mehr zweifelhafften ... ... Im Löwen werden die Vielfraße gebohren und die Herrschsüchtigen. In der Jungfrau die Stutzer, Flüchtlinge ... ... Colonie rückwärts, wie ein Kalbsschwanz! und warum? Wir haben einen hungrigen Polizeyinspector, der unser Leben für einen Heller verkaufte. Also ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... aus die Szene. »Sieh da«, grinste er, »die Prozessionsraupe wandert. Wir werden ihr das abgewöhnen.« Er legte einen Pfeil auf ... ... Stelle. Er gab dem Kurfürsten ein Brechmittel, das ihm augenblickliche Linderung verschaffte. Zusammengefallen, das dünne Haarbüschel wie eine Seehybride aus seinem Schädel wuchernd ...

Volltext von »Bracke«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... rastlos. Julia saß ihr. Beide beobachteten unverbrüchliches Schweigen. Zu dem Freundinnenkreis gehörten auch Klarissa Wendler und Maria ... ... seinem ganzen Leben bezahlen zu wollen: eine narrenhäuslerische Selbstkreuzigung. »Ha! Selbstkreuzigung!« rief Julia. »Bleistift ... ... im weißen, fließenden Gewand, in den dunklen Sammet hineingeschmiegt. Ein holdes Tanagrafigürchen mit dem entzückend geistreichen Profil, dem ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... Der Hauser kratzt sich hinterm Ohr. Herrschaftseiten! Jetz gang alles so schee und ruhi dahin, und jetz soll i ... ... . Überall hats schlechte Mentscha gebn, die gmoant habn, a napolischer oder a österreichischer waar besser als wia a boarischer Bursch; und a solchs ... ... am Abend hinein zum alten Postwirt, wo schon männiglich beieinanderhockt, ißt und trinkt und politisiert. Sie setzt ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... eröffnet; das wollte sagen, daß sie von den ungewöhnlichsten Hütchen angefangen bis zu den geschmackvollsten Stiefeletten herab alles feil hatte, was ... ... Er verschwieg, wie tief ihn die Lene gekränkt und beschimpft hatte, und jede Leichtfertigkeit, der sie ihn beschuldigte, empfand er weniger ... ... die Laternenanzünderin, die nach ihrem Mann auf die Suche ging, durch das Wirtshausfenster alles erspäht. »Der Einarmige ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... unterdrücktes Gelächter. Drei oder vier Bedienstete höhnten bereits über die spießbürgerliche Hochzeitskutsche. Im selben Augenblick fand der ... ... klinge, heulten sogleich acht Stimmen mit folgenden Sätzen los: »Scherenschleifer, Scherenschleifer!« »Vogelfutter, schönes Vogelfutter!« »Großer Heiterkeitserfolg! Treten Sie ... ... seinem Antlitz lag ein tiefer Schmerz, ein übermenschliches Mitleid. Wollte man den Gesichtsausdruck dieses edlen Märtyrers aus Vaterliebe malen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... Vater und Sohn bisher noch aufrechterhalten hatte, war Augusts Pünktlichkeit und sein unendlicher Eifer für das Wohlergehen des ... ... lauter Undank. Was ist also zu tun? Man muß ganz auf entgegengesetzte Weise agieren. Wenn der Vater ... ... es durchaus nötig sei, dem Herrn Preiss sein Vorhaben als ein widerrechtliches und niederträchtiges vorzuwerfen, und daß wir ihm unsre ganze Unzufriedenheit zu erkennen ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon