Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Prévost d'Exiles, Antoine-François

Prévost d'Exiles, Antoine-François [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Antoine-François Prévost d'Exiles (gen. Abbé Prévost) (1697–1763) Antoine-François Prévost d'Exiles, genannt »L'Abbé Prévost«, wächst in wohlhabenden bürgerlichen Verhältnissen im nordfranzösischen ...

Werke von Antoine-François Prévost d'Exiles im Volltext
prevost

prevost [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Auflösung: 593 x 688 ... ... Prévost d'Exiles, Antoine-François Antoine-François Prévost d'Exiles Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie ...

Literatur im Volltext: : prevost

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Roman • Manon Lescaut Erstdruck in : Mémoires et aventures d'un homme de qualité qui s'est retiré du monde, Bd. 7, Amsterdam (Aux dépens de la Compagnie) 1731. Hier in der Übers. v. Wilhelm ...

Werkverzeichnis von Antoine-François Prévost d'Exiles

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Die Elixiere des Teufels Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kapuziners Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier

Volltext von »Die Elixiere des Teufels«.

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Manon Lescaut (Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut)

Volltext von »Manon Lescaut«.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte [Literatur]

Alfred de Musset Gamiani oder zwei tolle Nächte (Gamiani ou Deux Nuits D'Escés)

Volltext von »Gamiani oder zwei tolle Nächte«.

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Lebensansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern

Volltext von »Lebensansichten des Katers Murr«.

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese [Literatur]

Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'Argens Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice (Thérèse philosophe)

Volltext von »Die philosophische Therese«.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier [Literatur]

Johann Gottfried Schnabel Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier Oder Reise und Liebes-Geschichte eines vornehmen Deutschen von Adel, Herrn von St.*** Welcher nach ... ... Jugend im Alter zu bestraffen pflegt. Ehedem zusammen getragen durch den Herrn E.v.H.

Volltext von »Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier«.

Rabelais, François/Roman [Literatur]

François Rabelais Roman • Gargantua und Pantagruel Erstdruck 1532–1564. ... ... . des 4. Buchs Lyon 1548, 4. Buch Paris 1552, unvollst. Fass. d. 5. Buchs o.O. 1562, 5. Buch Lyon 1564. Hier in ...

Werkverzeichnis von François Rabelais

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... »Der Nebel stieg, das Wasser schwoll, Die Möwe flog hin und wied–e–r« – Er richtete seine mächtige Gestalt auf. Sein schöner Bariton ...

Volltext von »Dumala«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... .« »Aber der Baron d'Eyncourt ist einer der Besten von allen Adligen, die ich kenne, er ... ... das System, den Adligen gefällig zu sein. Und nun gar dieser Baron d'Eyncourt, der uns mehr als zehnmal mit seiner Philanthropie allen Spaß verdorben ... ... daß der Baron besser ist als die meisten Leute seines Schlages. Der Baron d'Eyncourt weiß, daß ich mich jeden ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

Biographie Antoine-François Prévost d'Exiles ... ... , dessen erste zwei Bände 1728 erscheinen: »Mémoires et Aventures d'un homme de qualité qui s'est ... ... Killérine«. Nach seinem Noviziat wird Prévost »Aumônier« beim Prince de Conti, d.h. eine Art Privatpfarrer in hochadeligem Haus. 1737–1738 ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. De gustibus non est disputandum! d.h. gegen Steckenpferde soll man ... ... große Personnagen wie z.B. Mylord A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M. N. O. P. Q. u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 22-24.: Achtes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Am 5. November des Jahres 1718, d.h. also gerade neun Kalendermonate nach dem obenbestimmten Zeitpunkte, ganz so wie es ein vernünftiger Ehemann nur erwarten kann, wurde ich Tristram Shandy als Bürger dieser unserer jammervollen und elenden Welt geboren. Ich wollte, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 18-19.: Fünftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Die Gabe der Ratiocination, d.h. die Fähigkeit, Vernunftschlüsse zu machen, welche dem Menschen eigen ist, – denn höhere Wesen, also Engel und Geister, haben's, wie man sagt und Ew. Wohlgeboren wissen werden, durch Intuition, und niedere Wesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 222-223.: Vierundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Ich bin so ungeduldig, zu meiner eigenen Geschichte zurückzukehren, daß ich alles Weitere, was den jungen Le Fever angeht, d.h. von dieser Wendung seines Schicksals an bis zu der Zeit, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 84-87.: Vierundfünfzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunderstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunderstes Kapitel. Bei der Erwähnung des Wortes »heiter« (am Ende des vorigen Kapitels) fällt Einem (d.h. einem Autor) unwillkürlich das Wort »Mißmuth« ein, besonders wenn man etwas darüber zu sagen hat. Nicht etwa, daß zu einem Bündnisse zwischen diesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 146-147.: Einhundertunderstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... der Stadt Laon ein Standbild der Gabrielle d'Estrées überwiesen. Es wird auf einem öffentlichen Platze aufgestellt, augenscheinlich um die ... ... Lettres de Mlle. de Lepinasse, ... augmentées de son éloge sous le nom d'Eliza par M. de Guibert ... Paris, Longchamps, 1811, 2 ... ... de Guibert, und die Apologie d'une pauvre personne .) Lettres de Mlle. de Lespinasse, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundachtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... A ufregendes, B ethörendes, C aptivirendes, D ämonisches Ding ist; die E rregbarste, F lüchtigste, G ährendste, H itzigste, I rreführendste (mit K find' ich nichts) und L yrischeste aller menschlichen Leidenschaften, und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 195-196.: Einhundertundachtunddreißigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon