Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Dreiundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... Wolle kämmen und spinnen; also weiter: 1 de Montreuil à Nampont – poste et demi de Nampont à Bernay – ... ... poste de Bernay à Nouvion – poste de Nouvion à Abbeville – poste; aber die Wollkämmer und Spinner waren ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 139.: Dreiundneunzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... fuhr er fort. Und womit vertreibt ihr euch die Zeit, ihr Herren Studenten, in eurem Paris? ... ... Tannenapfel, zur Magdalenen, zum Schlössel, oder auch beym Bundschuh, schöne vervecinische Spatuln perforaminiret mit Peterzilg. Und wenn durch Fortefortun etwann ... ... Supp und Salz nichts weiter als ein ehrlicher Limousiner und wilt all hie Parisisch thun. Itzt komm, ich will ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 200-204.: Sechstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Den ganzen nächsten Tag über schliefen wir bombenfest, die nächtlichen Abenteuer lagen uns wie Blei in den ... ... mit ansehen kannst, wie ihr einziger Nigger sozusagen unter ihrer Nase durchgeht, ohne daß du ein Sterbenswörtchen ... ... , sie wollten dies auch bei uns probieren und waren selbst voller Erwartung, wie es gelingen würde. Aber es ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 118-130.: Sechzehntes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

... auch zu nachgiebig gegen die Wünsche einer unendlich reizenden Geliebten gemacht – das sind alle meine Verbrechen. ... ... Welt gibt, der nicht meine Absichten gebilligt hätte, besonders unter den Umständen, in denen ich mich ... ... man über den siegreichen Ausgang eines tödlichen Kampfes empfindet, überlegte ich sofort die Folgen dieser Tötung. ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... du?« »Alleweil im Wirtshaus. Hab aufs Heimgehen vergessen, weil es dort so lustig ... ... Warum hat ihr damals kein Mensch ihre Pflichten haarklein vorgesagt, vor dem Altare hörte sich die Geschichte wie ... ... Schatz und forteilte, ohne auch nur das köstliche weißblaue Zimmer anzusehen. Die Lene aber setzte sich jetzt ganz ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... zusammenfinden zur Einsicht und die endlich verlangen, gemeinsam die erlauchten Gerüchte bestätigt zu sehen im Gleichnis ... ... Gesicht zusammenschoß. Hier, in diesem großen, eingebogenen Sitzkreis herrschte ein wartendes, leeres, saugendes Dasein: alles Geschehen ... ... Gesichter erscheinen an den Fenstern, gealterte und erwachsene Gesichter von rührender Ähnlichkeit. Und in einem ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... Erwerbssache. Zwar giebt es hier Anstalten, wo beide Absichten so glücklich verbunden sind, daß man versucht ... ... allen nichts. Mich grauet, wenn ich mir die einfachen, herzlosen Auftritte des häuslichen Lebens denke, wenn ich mir ... ... durch einen Vorfall beschleunigt. Madame Brennfeld hatte in einem schwachen Augenblicke vergessen, daß ihr an der ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... Genius anmuthigen Scherzes! der du einst auf der holdseligen Feder meines geliebten Cervantes saßest, täglich durch sein vergittertes Fenster schlüpftest und durch deine ... ... ich sanft, was für eine Aehnlichkeit findest Du? Ich beschwöre den ehrlichen Leser, mir zu glauben, daß ich diese Frage in ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 266-270.: Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... und wenn Ihm auch der Besuch in Berlin verregnet, vereitert und vereitelt ist, bedenke Er, daß Er einmal ... ... zu zeichnen und zu malen. Von den Wolken hernieder aber schwebten Amoretten und Putten und kleine Engel. ... ... einen Advokaten und setzte ihn mit Tintenbüchse, Federkiel, Streusand, Pergament und Siegel neben sich. ...

Volltext von »Bracke«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... sich immer früh. Sie sind natürlich sehr glücklich.« »Natürlich? Warum?« »Pastorenehen sind ... ... Schlitten, die beiden spitzgespannten schwarzen Pferde, des Kutschers Pelzmütze und braunrote Livree. Karola saß ... ... Unannehmlichkeiten vermeiden, sich den Nachglanz des Abendrots, den Nachklang der lachenden Schellen in der Mondnacht nicht verderben lassen. ...

Volltext von »Dumala«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... dem Saale, der von dem immer lauter werdenden Geplauder der Zuschauer erfüllt war. Alle redeten, ... ... versetzte die Götter in Entzücken. Juno, als Pächterin gekleidet, erwischte Jupiter mit seiner Wäscherin und versetzte ihm Kopfnüsse. Diana, die Venus dabei ertappte, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

... wem ist denn das liebe Kind? fragte sie dann plötzlich mit lebhafter Neugierde. Nana war überrascht von dieser Frage und ... ... Abfassung des Briefes etwas beitragen und sagte mit girrender Stimme: Schreiben Sie lieber: » ... ... erwartest. Madame werden sich das überlegen und Herrn Steiner empfangen, erwiderte Zoé, ohne sich zu rühren, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

... von geübten und alten Kriegern, die trefflich gerüstet waren, sehr im Nachtheil sein müßte. Der Ritter ... ... von York nicht über uns herfielen, dafern wir unser Vorhaben nicht schleunig ausführen. Geh also Einer zu ... ... das Beispiel ihres unbezwinglichen Führers ermuntert, focht die noch übrige Besatzung des Schlosses mit der größten Tapferkeit, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/21. Kapitel [Literatur]

... Trauerspiel. Während diese Maßregeln zur Befreiung Cedrics und seiner Gefährten getroffen wurden, führten die Bewaffneten ihre ... ... ich schwören wollen, Dein Augenmerk wäre mehr auf des Wucherers Geldbeutel gerichtet gewesen, als auf die ... ... ihn gefahren sein, denn er kennt kein Vergnügen als schlingen und schlucken, und immer nach mehr rufen. Ach ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 211-220.: 21. Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... . Die Wellen, die dieser ewig in sich zitternde und pendelnde aussendet und empfängt, dieses Wellenbad, in dem er stetig ... ... Erregung der Hirntätigkeit ein Strom von positiven oder negativen Wirkungen mittels der vegetativen und motorischen Nerven durch ... ... Angelpunkt sitzend, mich selber erst vergessen und verlieren, um seine Schönheit überhaupt bemerken zu können. – ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... sich nicht von der Tochter trennen wollte. Henriette wünschte ihre Freundinn begleiten zu können, und nicht ... ... physische Verbesserung seiner Lage am wenigsten Sorgfalt verwendet wird. Glänzende politische Anschläge beschäftigen die Köpfe der ... ... es dort! Herrmann und Henriette schwiegen, und dieses Schweigen war feyerlich und ernst; ein Wagen ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... , wo die Gesellschaft saß, herrschte unterdessen eine peinliche Stimmung. Schönlank versuchte dem Baron den Vorfall ... ... nicht für Heldenrollen, auch als Schreiber bei einem Advokaten macht er schlechte Figur, lassen wir ihn ... ... meine gegeben haben. Er heißt natürlich Axel – – Pallström oder Hallström oder so ähnlich und hat ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... sitzen in der Kneipe oder je nach Umständen im ZuchthausUnterhalb der Treppe hinter dem Granatbusch ... ... Den ersten, den er ein Stuhlbein schwingen sah, unterlief er mit geducktem Nacken, und indem er ... ... – jenseits bei den Reben der Wagginger Fürsprech, harmlos dahinschreitend und leutselig grüßend, als ginge ihn ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... sich wieder neue Elemente in dies äußerlich so glänzende, innerlich so verfaulte Bereich aller Schönheit, alles Luxus, aller ... ... finde mich seit einiger Zeit so aufgeregt, schlecht aussehend, befürchte eine Krankheit und habe deshalb aus zärtlicher ... ... verlassen will, hoffend, dies unbemerkt durch eine Hintertür aus ihren Gemächern und eine Seitentreppe, die ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

... seine sowieso schon zu engen Kordhosen zu. Sie schnitten ihm die Bettgurte entzwei. Sie kippten Eimer ... ... die damals darauf brannte, den Einfall der Franzosen zu vereiteln. Der Herrscher und der Herzog von York hatten ... ... . 9 »Les aventures de Télémaque« (Die Abenteuer des Telemach), Erziehungsroman des französischen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon