Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
fisc001a

fisc001a [Literatur]

Fischer, Christian August/.../Hannchens Hin- und Herzüge Auflösung: 1.576 x 2 ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge

Literatur im Volltext: : fisc001a

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno [Literatur]

August Johan Strindberg Inferno (Inferno)

Volltext von »Inferno«.

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura [Literatur]

August Klingemann Die Nachtwachen des Bonaventura

Volltext von »Die Nachtwachen des Bonaventura«.
Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge [Literatur]

Christian Althing (Christian August Fischer) Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte

Volltext von »Hannchens Hin- und Herzüge«.

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann [Literatur]

Christian August Vulpius Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann Romantische Geschichte

Volltext von »Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann«.

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N. [Literatur]

Johann Karl August Musäus Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen.

Volltext von »Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N.«.

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786 [Literatur]

Moritz August von Thümmel Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785 bis 1786.

Volltext von »Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786«.
Scott, Sir Walter/Biographie

Scott, Sir Walter/Biographie [Literatur]

... Scott 1771 15. August: Walter Scott, Sohn von Walter Scott und seiner Ehefrau Anne Rutherford, ... ... wird Kurator der Jurabibliothek. Er veröffentlicht einige Übersetzungen aus dem Werk von Gottfried August Bürger. 1797 Scott wird Quartiermeister bei den Freiwilligen Dragonern von ...

Biografie von Sir Walter Scott

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man schreibt den fünften August eintausendneunhundertvierzehn. Die Sonn geht langsam hinter den alten Zwiebelturm der Kirche zu Öd, scheint noch eine Zeitlang auf die Bergwände da hinten, weit hinter Höhenrain und Kirchdorf, daß sie ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/91. [Literatur]

91. Orscha, 13. August 1812 Leben, das heißt das Leben fühlen, heißt starke Empfindungen haben. Da jedoch die Wirkung dieser Kraft für jedes Individuum verschieden ist, so ist das, was für den einen Menschen zu stark ist, gerade so ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 286.: 91.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um die Mitte des August zog Etienne zu den Maheu, nachdem Zacharias, der inzwischen geheiratet, für Philomene und seine zwei Kinder ein leer gewordenes Haus von der Gesellschaft bekommen hatte. In der ersten Zeit fühlte sich der junge Mann Katharina gegenüber einigermaßen verlegen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 176-187.: Drittes Kapitel
Wilde, Oscar/Biographie

Wilde, Oscar/Biographie [Literatur]

... Juli?: Er zieht in die Charles Street 9, Grosvenor Square. August – September: Er besichtigt New York kurz für eine Vorstellung von » ... ... . Juli: »Poems in Prose« erscheinen im »Fortnightly Review«. August – September: Wilde schreibt »The Importance of Being Earnest ...

Biografie von Oscar Wilde
Swift, Jonathan/Biographie

Swift, Jonathan/Biographie [Literatur]

Biographie Jonathan Swift 1667 30. November: ... ... Mai: Nach dem Bürgerkrieg kommt Swift nach Irland zurück. 1691 August: Swift ist zurück in England, und kommt nach Moor Park zurück. ...

Biografie von Jonathan Swift

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... noch immer nicht das richtige gefunden. Nun wollte er morgen, man schrieb jetzt Anfang August, nach Freienwalde fahren. Am dortigen Sommertheater wollten Kunstkenner ein besonders begabtes junges Mädchen ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... nun schien es ihr eben nicht geheuer mit dem Fräulein, wahrscheinlich mußte ein dummer August herhalten, der sich Papa schimpfen ließ. »Nu wer denn? Wen haben ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... eine Beschämung zu ersparen. 1. August . Ich und Kunz, wir sitzen abends oft zusammen auf ... ... ob der Thee dort oben trinkbar war. 2. August . Respekt vor mir, Mutti, wahr und wahrhaftig bin ich gestern um ... ... wollen wir in den Wermutsbecher des Abschieds etwas Honig träufeln. 6. August . O Mutti, war das ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... seine Arbeit mit staunenswerter Leichtigkeit. ›So wäre er also ebenso stark wie König August von Polen?‹ fragte sich Eugen, als der runde Barren einigermaßen in Form ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... daß dieser verwirrt wurde und stammelte: Holen Sie zwei Sträuße, August, und übergeben Sie dieselben der Logenschließerin ... Für jede der Damen einen ... ... am Abend herumstreicht ... Satin kehrte ins Café des Varieté zurück, wo August ihr die Zuckerstückchen gab, die von den Gästen zurückgelassen wurden ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... zu fegen bis auf die Reste jenes alten Turmes, den ein Vandeuvres unter Philipp August erbaute; er fand den Gedanken ergötzlich, die letzten goldenen Fetzen seines Wappenschildes in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... So, Graf Muffat! rief Rosa. Wir kennen seinen Schwiegervater, nicht wahr, August? den Marquis Chouard, bei dem ich gesungen habe. Auch er ist im ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20