Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

... Münster erbaut wurden.« »Da hast Du's,« sagte Front de Boeuf, recht zufrieden mit der derben Entgegnung, die ... ... de Boeuf, »wahrscheinlich bringt er uns Nachrichten von seinem lustigen Herrn. Gewiß hält der Teufel Feiertag; und die Priester sind von ihrem Dienste abgelöst, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/40. Kapitel [Literatur]

... sie rechneten ordentlich mit dem Himmel ab, ungefähr wie's der Jude Isaak mit seinen Schuldnern hält; er streckt ihnen wenig vor, und läßt sie reichliche Zinsen ... ... ich mich anfangs ein wenig zurück, denn bekanntlich hält ein Narrenwamms die Lanzenspitze nicht so gut auf wie doppelter ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 424-441.: 40. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

... (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe Bd. I, S. 520.) Obschon Cedric kein großes Vertrauen in Ulricas Worte setzte ... ... wen. – Und noch dazu ohne Rüstung! – Bedenkt, Euer seidenes Barett hält keine stählerne Klinge aus. – Nun denn, wer absichtlich zum Wasser geht ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/41. Kapitel [Literatur]

... Ivanhoe, gehorcht meinen ausdrücklichen Befehlen nicht, und hält doch seinem Könige eine Predigt, weil er nicht genau nach seiner Meinung ... ... »abermals einen von Robin Hoods Sammelplätzen mit Ihrer Gegenwart beehren will, so soll's an Wildpret nicht fehlen, auch ein Trunk Bier oder ein Becher erträglichen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 441-451.: 41. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/18. Kapitel [Literatur]

... fortscheuchen. Denn er hob sich, wenn Du's bemerkt hast, im Steigbügel, als wolle er übers Ziel hinauswerfen; das ... ... Mittag machten die Reisenden auf Athelstanes Wunsch in einer schattigen Waldgegend unweit einer Quelle Halt, um ihre Pferde ausruhen zu lassen und selbst einige Erfrischungen einzunehmen, mit ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 186-195.: 18. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/11. Kapitel [Literatur]

... , so laßt meine Hände los, ich will sie euch auszahlen.« »Halt,« sagte der eine, der eine Art von Autorität über die andern auszuüben ... ... in einem seidnen Geldbeutel und vom übrigen Golde abgesondert vorfinden.« »Ueberleg Dir's, Mensch,« sagte der Häuptling. »Du sprichst von einem ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 118-127.: 11. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

... Boccaccio in seinen Dekameron aufgenommen (Insel-Ausgabe Bd. II, S. 97 ff.). Es sei auch an Uhlands Ballade Der Kastellan von ... ... Stendhal einer der Freundinnen seiner Schwester Pauline ein Denkmal; vgl. Sonderling, S. 430 f. Sie ist viel genannt in Beyles Briefen an Pauline; ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... dir, dir fortgehen! O bitte, bitte, verzeihe mir's, daß ich's nicht ändern kann und daß es mir auch Vergnügen ... ... seiner Bildung, Mama. Na, wie ist's, Leon? Und wie ist's mit dir, Auskultatore oder zu deutsch: ... ... die Welt um einen her verändert, hält man sich am besten an die Jungen aus seiner alten Bekanntschaft, ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... . Ich war nicht bey Thibaldy's Ankunft, sondern fand ihn schon am Clavier, Maria, dicht ihm zur ... ... sich zu entfernen bemüht war. Aber ich nöthigte ihn, Perçy's und Maria's Gesang zu begleiten. Die einzige Rache, die ich an ... ... ausschlösse. Durch einen Mann? Durch einen Mann! der Graf Perçy's Jugend mit der Achtungswürdigkeit, ...

Volltext von »Der Günstling«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... dieses im Mondschein. Auf die Beleuchtung kommt's ja nicht an, wenn's nur überhaupt etwas zu beleuchten giebt.« ... ... es dann auf meine Weise thun will, so heißt es: Halt! halt! nur nicht mit der Thür ins Haus gefallen! nur ... ... »Lustig? nun ja, wie man's nehmen will. Lärm gab's genug, Wein auch, Karten ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... O du Seelenschenker! Und war ich's nicht, so will ich's werden und mich der Liebe ... ... wie weggeblasen. Alarm! Alarm! Doch da gespenstert's und schleicht's unabsehbar heran, die ganze Nacht ... ... dem Leben zurück. Danke ich's ihr? Dank ich's ihr nicht? Und müde stapfte ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... besuchte seine Aeltern alle Jahre, und jedesmahl vermehrten sich Elisa's Besorgnisse um ihn. Zwar besaß er innere Güte; allein sein Charakter ... ... befriedigende Antwort zu bringen, er hatte nichts von seinem Herrn gehört. Elisa's Unruhe stieg nun immer höher. Sie lief alle Augenblicke an ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... notwendig sei, und da's nicht notwendig war, hat sie's halt unterlassen.« So erbat ... ... u dabei schtudire Tag und Nacht – 's ischt ja fascht 's halbi Jahr kei Rappen mehr ... ... seine Familie; – manche Tag hat 's fascht nüd angerührt, 's Fräulein Halmschlag. ›Frau Laubi,‹ ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Strümpfen und Schuhen ging, nicht viel besser, wenn auch anders. Halt 's Maul, Burchhard, weiß, ... ... Der Doktor Ehrhard, der eben oben ist, hat's gesagt. Ist's nicht schrecklich, daß die ... ... »Man muß nie verzweifeln; kommt's nicht gut, so kommt's doch schlecht heraus !« In demselben ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... Blätter hervor, indem er sich anschickte, Einiges daraus vorzulesen. »Halt, halt, Theuerster,« rief der Baron, »lassen ... ... Wärme getreten war. Zu dieser Zeit kam Sophien's Bestimmter auf's Schloß; es war ein langer, ziemlich wohl ... ... der dumpfen Stille seines Zimmers ausdauern; Ottfried's Winke, die Erzählungen August's vom Gespenste, die plötzliche ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/1. Felicie [Literatur]

... »wie taktvoll er ist. Ich dachte mir's wohl, daß er in Ihrer Gegenwart nicht eine Stecknadel an mein Kleid ... ... ihren Geist. Sie selbst ist mit ihrem Schicksal leidlich zufrieden. Sie hält eben ein bürgerliches Haus von der Sorte, die Sie so verabscheuen. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 312-330.: 1. Felicie

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

... unwillkürlich ringsumher in unermeßlicher Ausdehnung witterte. War's nicht ein Schrei des Hungers, den der Märzwind durch diese kahle Landschaft ... ... scheint, habe ich die Kohle aufgespeichert, ohne es zu wissen. Bah! Das hält die Knochen zusammen!« Es trat wieder Schweigen ein; der Hammer in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 5-17.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... sicherlich leiden. Plötzlich rief er aus: »Halt! Und der Mann, der vorhin Arbeit suchte?« Eben kam Dansaert ... ... den er vor sich sah, entschlüpft zu sein schienen. »Jetzt gilt's emporzuklettern«, sagte Maheu. »Hängen Sie die Laterne in ... ... der Tiefe des Schlages heraus: »Was ist's denn? Wollt ihr uns etwa zum besten halten? ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... hält noch«, antwortete der Arbeiter ruhig. »Wie, es hält noch? Der Felsen senkt sich doch schon, und ihr stützt ihn in ... ... Ausbesserungen uns so schweres Geld kosten. Es genügt euch, daß es so lange hält, wie eure Verantwortlichkeit währt, nicht wahr? Dann geht alles ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 58-71.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... »Zacharias hat seine Militärpflicht hinter sich, nichts hält ihn mehr zurück. Wann wollen wir Hochzeit machen?« fragte sie weiter. ... ... ein«, rief sie ihren Gästen zu. »Wir stören niemand ... Da ist's ebenfalls hübsch sauber, nicht wahr? Und diese wackere Frau hat sieben Kinder ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 110-124.: Drittes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon